Wochenbettdepression – wenn der Babyblues bleibt
Die Wochenbettdepression betrifft etwa 8–15 % aller gebärenden Personen. Diese postpartale Depression ist eine ernstzunehmende Erkrankung mit Behandlungsbedarf. Eine unbehandelte Wochenbettdepression belastet nicht…
Cannabidiol: Besser schlafen dank CBD?
Cannabidiol, abgekürzt CBD, hat in den letzten Jahren für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Drogerien, Kioske, Tankstellen und neu eröffnete CBD-Shops buhlten EU-weit online und…
Organuhr der TCM: Wachen Sie nachts immer zur selben Zeit auf?
Die sogenannte Organuhr ist Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin, kurz TCM. Sie ordnet den menschlichen Organen ein bestimmtes Zeitfenster zu, in dem sie…
Was bringt eine Gewichtsdecke?
Wer unter einer Gewichtsdecke liegt, soll sich darunter besonders geborgen fühlen. Das höhere Gewicht würde einer Berührung oder gar Umarmung nahekommen, meinen nicht…
Insomnie: die krankhafte Schlafstörung
Fast jeder schläft mal schlecht, aber nur die wenigsten sind von einer Insomnie betroffen. Während rund ein Drittel aller Deutschen angeben, Schlafstörungen zu…
Das Schlafhormon? Die Schlafhormone!
Wer sich zum Thema Schlafen und Hormone erkundigen möchte, kommt an dem sogenannten Schlafhormon Melatonin nicht vorbei. Dieses einzelne Schlafhormon hat es geschafft,…
Restless-Legs-Syndrom – wenn unruhige Beine den Schlaf stören
Wer vom Restless-Legs-Syndrom betroffen ist, bekommt immer dann unruhige Beine, wenn der Körper eigentlich zur Ruhe kommen soll. Die deutsche Bezeichnung unruhige Beine…
Chronische Müdigkeit – wenn müde sein krankhaft wird
Wieder einmal zu spät ins Bett gekommen, viel zu früh aufgestanden und schlecht geschlafen – ein ermüdender Tag und die Sehnsucht nach dem…
REM-Rebound: Weniger schlafen, mehr träumen?
Bleiben die nächtlichen REM-Schlafphasen aus, reagiert der menschliche Körper mit einem REM-Rebound. Das heißt, um die weggefallenen REM-Schlafphasen zu kompensieren, setzt der REM-Schlaf…
Hypersomnie – süchtig nach Schlaf
Wer sich tagsüber immerzu müde fühlt und ständig zum Einschlafen neigt, ist womöglich von einer Hypersomnie betroffen. Umgangssprachlich wird dieser Zustand als Schlafsucht…
Jetzt zum Newsletter anmelden: Neues von bett1.de, Infos rund ums Schlafen und Verlosungen warten auf Sie.