Organuhr der TCM: Wachen Sie nachts immer zur selben Zeit auf?
Die sogenannte Organuhr ist Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin, kurz TCM. Sie ordnet den menschlichen Organen ein bestimmtes Zeitfenster zu, in dem sie…
Kleine-Levin-Syndrom: Wenn der Schlaf den Tag bestimmt
Das Kleine-Levin-Syndrom wird auch als Dornröschenschlaf oder Dornröschen-Syndrom bezeichnet. Ähnlich wie die Märchenfigur fallen Betroffene in einen lang andauernden Schlaf. In akuten Phasen…
Parasomnie: Wenn der Schlaf zur Strapaze wird
Parasomnien zählen zu den Schlafstörungen. Dieser Überbegriff findet in der Alltagssprache eher wenig Verwendung. Da diverse dieser Phänomene aber durchaus weit verbreitet sind,…
Schlaf gut, schlaf lustig? Witzige Einschlafrituale
Auf ganz kreative Weise können solche Nachrichten den Schlaf lustig gestalten, indem witzige Bilder, Sprüche oder Videos an die andere Person gesendet werden.…
Persönlichkeitstest: Welches BODYGUARD® Familienmitglied bin ich?
Im Persönlichkeitstest erfahren Sie, welches Mitglied der BODYGUARD® Familie Ihrem Charakter entspricht. Sind Sie geistig flexibel und Ihre Nerven ebenso strapazierfähig wie unser…
Nykturie: Nächtlicher Harndrang ist nicht zu unterschätzen
Die Nykturie, das ist übermäßiger nächtlicher Harndrang, ist die häufigste Ursache für Schlafstörungen. Harndrang ist zwar einmal pro Nacht vollkommen normal, aber bereits…
Brennende Füße: Burning-Feet-Syndrom tritt meist nachts auf
Das sogenannte Burning-Feet-Syndrom sorgt bei Betroffenen für brennende Füße. Dieser Schmerz kann eine Vielzahl von Ursachen haben und muss nicht immer als Brennen…
Insomnie: die krankhafte Schlafstörung
Fast jeder schläft mal schlecht, aber nur die wenigsten sind von einer Insomnie betroffen. Während rund ein Drittel aller Deutschen angeben, Schlafstörungen zu…
Wie schlafen Giraffen?
Die wenigsten Menschen haben wahrscheinlich schon einmal eine schlafende Giraffe gesehen oder können die Frage: „Wie schlafen Giraffen?“ spontan beantworten. Wie schlafen Giraffen…
Schlafentzug: Gesundheitsrisiko, Folter und Therapie bei Depression
Nicht ohne Grund ist Schlafentzug eine Foltermethode. Die Folgen erscheinen zunächst relativ harmlos und hinterlassen keine erkennbaren Spuren. Doch je mehr Schlafentzug ein…
Jetzt zum Newsletter anmelden: Neues von bett1.de, Infos rund ums Schlafen und Verlosungen warten auf Sie.