Kategorie: Ratgeber
Im Ratgeber finden Sie Wissenswertes und Praktisches rund um das Thema Schlaf und Matratze. Sie erhalten Tipps zum Ein- und Durchschlafen, erfahren, wie Sie Ihre Matratze reinigen, das Schlafklima regulieren oder Ihr Schlafzimmer gestalten können.

Kopfschmerzen im Liegen – nicht immer ungefährlich
*TEST* Wenn Sie Kopfschmerzen im Liegen verspüren, sollten Sie achtsam sein. Kopfschmerzen aus dem Schlaf heraus oder im Liegen können auf ernstzunehmende Krankheiten hinweisen. In den meisten Fällen sind sie aber eine schmerzhafte, doch harmlose Begleiterscheinung, zum Beispiel bei Verspannungen. Bei bestimmten Warnzeichen sollten Sie allerdings zeitnah ärztlichen Rat aufsuchen. Was sind Kopfschmerzen? Kopfschmerzen sind nicht gleich Kopfschmerzen, denn sie können sich vielfältig zeigen: vom leichten Spannungsschmerz in der Stirn bis hin zu unerträglichen Schmerzen, die den Alltag erheblich einschränken. Aktuellen Studien zufolge gibt es über 200 verschiedene Arten von Ko...
Welche Matratze bei Bandscheibenvorfall?
Wer diese meist äußerst schmerzhafte Erkrankung der Wirbelsäule schon einmal erlebt hat, fragt sich wahrscheinlich, welche Matratze bei einem Bandscheibenvorfall am besten ist. Denn tritt ein Bandscheibenvorfall in Verbindung mit Schmerzen auf, so sind diese meist sehr ausgeprägt und selbst im Liegen präsent. Doch auch wenn er ohne starke Rückenschmerzen, Gefühlsstörungen und Lähmungen auftritt, ist eine Matratze empfehlenswert, die die Bandscheiben ausreichend entlastet, sodass sich diese nachts erholen können. Welche Matratze bei Bandscheibenvorfall: Was sind die Bandscheiben? Zwischen den Wirbelkörpern der Wirbelsäule sitzen die Bandscheiben. Sie bestehen bis zu 85 %...
Übelkeit am Morgen
Übelkeit am Morgen dürfte besonders Schwangeren bekannt vorkommen. Aber auch nicht Schwangere können von Morgenübelkeit betroffen sein. Das Phänomen kommt relativ häufig vor. Eine morgendliche Übelkeit kann verschiedene Ursachen haben und oft lassen sich die Symptome schnell selbst in den Griff bekommen. Übelkeit am Morgen – nicht nur bei Schwangeren Ein flaues Gefühl im Bauch, Magengrummeln und sich hinzugesellende Kreislaufprobleme – und das alles direkt nach dem Wachwerden. Auch ohne eine Schwangerschaft verspüren viele Menschen morgens eine unangenehme Übelkeit, die über einen längeren Zeitraum hinweg zu einer Belastung werden kann. Der Weg zur Arbeit wird erheb...
Beckenbodentraining Mann und Frau: Diese Beckenboden-Übungen stärken Ihren Beckenboden
Mit Beckenbodentraining können Sie Ihren Beckenboden jetzt gezielt stärken. Häufig wird Beckenbodentraining bei Inkontinenz nach Geburten, vor und nach der Schwangerschaft sowie vor und nach Prostata-Operationen empfohlen, um Blasenschwäche und Inkontinenz wirksam vorzubeugen oder entgegenzuwirken. Viele Beckenboden-Übungen eignen sich dabei für Männer ebenso gut wie für Frauen. Was ist der Beckenboden? Der Beckenboden ist der untere Abschluss des kleinen Beckens. Im kleinen Becken befinden sich die Beckenorgane: Harnblase, Harnröhre und Darm sowie die Gebärmutter beziehungsweise die Prostata. Der Beckenboden besteht aus einem Geflecht aus Muskeln und Bindegewebe, d...
Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
Die Frage, welche Matratze bei Rückenschmerzen die beste ist, gehört zu den am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Matratzen. So oft wie diese Frage schon gestellt wurde, so oft wurde sie versucht zu beantworten. Einigkeit besteht dabei nicht immer – viele Meinungen geben viele Antworten. Doch wer dem Thema mit Logik begegnet, wird schnell feststellen, dass es nicht so kompliziert ist, wie es scheint. Welche Matratze bei Rückenschmerzen: Welche Rückenschmerzen? Besonders verbreitet sind heute unspezifische Schmerzen im unteren Rücken. Fachleute sehen darin einen Zusammenhang zwischen vermehrter Arbeit im Sitzen und damit verbundenen Haltungsschäden. Schmerzen...
Baby auf dem Bauch schlafen: Gefahren der Bauchlage beim Kind
Die Bauchlage bei Säuglingen birgt erhebliche Risiken, sie kann aber auch enorme Vorteile haben. Möchte Ihr Baby auf dem Bauch schlafen, müssen Sie das nicht rigoros ausschließen. Wichtig sind das Wann und das Wie. Für den Säuglingsschlaf im gesamten ersten Jahr gilt die Rückenlage als die sicherste Schlafposition. Die Seitenlage ist nicht zu empfehlen, da aus dieser Position sogar wenig mobile Kinder versehentlich in die Bauchlage geraten, sich aber nicht eigenständig daraus befreien können. Die Bauchlage sollte in den ersten Lebensmonaten ausschließlich unter Aufsicht, also vorzugsweise tagsüber als Schlafposition oder Säuglingssport genutzt werden. Bauchlage als Risikof...
Corona Müdigkeit: Symptom, Erkrankung und Therapie
Die Corona-Müdigkeit ist ein Phänomen, das überaus unterschiedliche Bedeutungen, Ursachen und Folgen für die Einzelperson und die Gesellschaft haben kann. Als Corona-Müdigkeit werden umgangssprachlich häufige Symptome wie Fatigue und Folgeerkrankungen einer Corona-Infektion bezeichnet, wie das Chronische Erschöpfungssyndrom (ME/CFS). Eine merkbare Müdigkeit zu Beginn einer Corona-Infektion hingegen kann ein Vorbote für den Verlauf der Erkrankung sein. Corona-Müdigkeit: Chronische Erschöpfung als Folge der Infektion Das Chronische Erschöpfungssyndrom, auch Myalgische Enzephalomyelitis oder kurz ME/CFS genannt, war vor der Corona-Pandemie kaum bekannt und nahezu unerf...
Warum Schulterschmerzen nachts beim Schlafen zunehmen
Betroffene Personen empfinden Schulterschmerzen nachts als besonders quälend. Denn Schulterschmerzen beim Schlafen können nicht nur das Durchschlafen verhindern, in extremen Fällen ist Schlafen gar nicht mehr möglich. Durch den Schlafmangel verschlechtert sich nicht nur die allgemeine Verfassung, auch das Schmerzempfinden wird gesteigert. Ein Teufelskreis, der manchmal die Einnahme von Schmerzmitteln erfordert, um die nötige Nachtruhe zu ermöglichen. Schulterschmerzen beim seitlichen Liegen können viele Ursachen haben – sogar die Matratze kann eine davon sein. Mögliche Ursachen Ganz gleich, ob die Schulterschmerzen nachts oder am Tag auftreten, die Liste möglicher Ursac...
Fenster verdunkeln: Tipps für einen verbesserten Schlaf
Fenster verdunkeln im Schlafzimmer kann eine sinnvolle Maßnahme sein, um Ihren Schlaf zu verbessern. Mit einem abgedunkelten Schlafzimmer halten Sie grelle Lichter von außen fern. Außerdem ist eine dunkle Schlafumgebung wichtig für einen guten Schlaf. Wie Sie Ihr Schlafzimmer am besten verdunkeln können, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Mit etwas Geschick können Sie auch Dachfenster verdunkeln und schräge Fenster verdunkeln. Warum sollten Sie Ihr Schlafzimmer verdunkeln? Wenn nachts Straßenlaternen oder Werbetafeln das Zimmer hell erleuchten oder Sie nicht immer von der Sonne geweckt werden wollen, sollten Sie Ihre Fenster verdunkeln, denn: Dunkelheit fördert guten ...
Ischias-Schlafposition: Wie schlafen bei Ischias-Schmerzen?
Welche Liegeposition bei Ischias-Schmerzen empfehlenswert ist, dürften sich alle fragen, die schon mal mit einem eingeklemmten, entzündeten oder gereizten Ischiasnerv zu tun hatten. Denn kurzfristig begegnet man dieser häufig sehr schmerzvollen Erfahrung am besten mit Entlastung des unteren Rückens, also der Lendenwirbelsäule. Langfristig ist Ruhe jedoch die falsche Therapie. Zu wenig Bewegung und ungesunde Sitzpositionen stehen im Verdacht, die Ischialgie überhaupt erst zu verursachen. Die richtige Ischias-Schlafposition zu finden, ist für betroffene Personen dennoch wichtig, um zumindest nachts für Entlastung zu sorgen. Was ist der Ischiasnerv? Der umgangssprachli...
Nässeschutz: Matratze wasserdicht fürs Kinderbett
Nässeschutz, Matratzenschoner, Matratzenschutz oder Betteinlage, all diese Begriffe bezeichnen Matratzenauflagen, die hauptsächlich im Kinderbett zu finden sind und die Babymatratze vor Urin oder Erbrochenem schützen sollen. Beim Kinder- und Babybedarf wird erstaunlich häufig darauf verzichtet, das Wort Inkontinenzauflage zu verwenden. Hier scheint für viele Menschen wichtig zu sein, auch anhand eines Produktnamens zu unterscheiden, ob die Person die volle körperliche oder psychische Kontrolle über die eigenen Ausscheidungsfunktionen noch nicht erlernt oder bereits verloren hat. Dabei sind gute Nässeschutz- oder Inkontinenzauflagen in ihrer Funktion gleich. Oft unterscheiden sie sich ledi...
Spannbettlaken waschen – wie wird’s gemacht?
Sie wollen Ihr Spannbettlaken waschen und wissen nicht so richtig wie? Die gute Nachricht: Spannbettlaken waschen ist eigentlich ganz einfach, wenn Sie ein paar Kleinigkeiten befolgen. Der Waschgang an sich ist die unkomplizierteste Komponente. Mit simplen Tricks können Sie verhindern, dass Ihr Spannbettlaken beim Waschgang die übrige Wäsche in der Waschmaschine verschluckt oder mal wieder nicht richtig trocknet. Wie oft Spannbettlaken waschen? Wir verbringen Nacht für Nacht in unserer Bettwäsche. Dabei wird das Spannbettlaken während dieser Zeit besonders strapaziert. In einer Nacht verlieren wir etwa einen halben Liter Schweiß, der von Laken und Bettwäsche aufgenommen...
Hygrometer: Das können die Luftfeuchtigkeitsmesser
Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt in Wohnräumen zwischen 40 und 60 Prozent – ob dieser Wert erreicht ist, erkennen Sie mit einem Hygrometer. Was digitale und analoge Hygrometer unterscheidet und wie Sie sie effektiv einsetzen, erfahren Sie hier. Warum Luftfeuchtigkeit messen? In Wohn- und Schlafzimmern sollte die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent liegen. Liegt der Wert darüber, kann sich Schimmel bilden, liegt er darunter, kann die trockene Luft Ihre Augen und Schleimhäute reizen. Regulieren Sie die Luftfeuchtigkeit durch regelmäßiges Lüften und behalten Sie sie mit einem Hygrometer im Blick. Was ist die relative Luftfeuchtigkeit? Die rela...
Auf dem Boden schlafen: gesund oder nicht?
Bestimmt haben Sie schon einmal davon gehört: Auf dem Boden schlafen soll gesund sein – für die Wirbelsäule zum Beispiel. Damit kann man etwas gegen seine Rückenschmerzen tun, wird immer wieder behauptet. Wir sind viel zu weit von unserer natürlichen Lebensweise entfernt und müssen wieder zurück zu unserem Ursprung, denken etwa die Fans der Paleo-Bewegung. Auf dem Boden schlafen wäre einfach natürlicher. In vielen Ländern soll das ja auch heute noch üblich sein. Sind wir also zu bequem geworden und schaden damit unserer Gesundheit? Was heißt auf dem Boden schlafen? Nicht alle verstehen darunter dasselbe: Auf dem Boden schlafen heißt für die einen tatsächlich auf dem Boden z...
Rückenschmerzen nach dem Schlafen, danach aber weg?
Rückenschmerzen nach dem Schlafen können quälend sein. Dauerhaft auftretende Rückenschmerzen schränken die Lebensqualität ein. Je nachdem worin die Ursache liegt, ist der Rückenschmerz nicht mehr komplett aus dem Leben zu verbannen. Jedoch an der Intensität der Schmerzen lässt sich schrauben, sowohl positiv wie negativ. Abhängig davon, welche Ursache Ihr Rückenschmerz hat, kann schon eine kleine Veränderung Linderung verschaffen. Treten die Rückenschmerzen nach dem Schlafen auf, kann eine neue Matratze eine simple, aber entscheidende Veränderung sein. Setzen die Rückenschmerzen erst nach dem Aufstehen ein, liegt die Ursache irgendwo im Haltungsapparat. Um Rückenschmerzen nach dem Schlafen...
Meditation zum Einschlafen – Techniken für ein schnelleres Einschlafen
Sie gehen zu Bett, wollen schlafen und merken: Das Gedankenkarussell hört nicht auf sich zu drehen. Wenn Schäfchen zählen nicht mehr hilft, kann Meditation zum Einschlafen eine sinnvolle Maßnahme sein, auf natürliche Weise entspannt in den Schlaf zu finden und entspannt aufzuwachen. Einschlaf-Meditation hat sich zu einer beliebten Praxis entwickelt – schon wenige Minuten der Anwendung können das Einschlafen beschleunigen. Meditieren kann beim Einschlafen helfen Meditation ist eine spirituelle Praxis, die Menschen seit über tausenden Jahren praktizieren. Sie ist so uralt, dass sich ihre Entstehung nicht genau klären lässt. Fest steht aber, dass Meditation ihren Urspr...
Durchschlafstörungen – 11 häufige Ursachen
Wer an Durchschlafstörungen leidet, kann tagsüber Probleme haben klar zu denken, sich an Dinge zu erinnern und Entscheidungen zu treffen. Nachts ständig wach zu werden, kann launisch, ängstlich und reizbar machen. Langfristig können Schlafstörungen zu Depressionen, Übergewicht, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Herzerkrankungen führen. Es lohnt sich also herauszufinden, was Ihren Schlaf unterbricht. 11 häufige Ursachen für Durchschlafstörungen erfahren Sie hier. Schlafstörungen: Symptome & Einordnung Nachts gelegentlich wach zu werden, ist völlig normal und spricht nicht per se für eine Durchschlafstörung. Entscheidend ist der empfundene Leidensdruck. Von Schlaf...
Wie „grün“ sind Naturmatratzen?
Eine Matratze aus überwiegend oder ausschließlich natürlichen Rohstoffen wird Naturmatratze genannt. Waren Matratzenfüllungen lange Zeit ausschließlich natürlich, haben sich seit der Nachkriegszeit vor allem Kunststoffe durchgesetzt. Auch heute noch dominieren Kunststoffe den Matratzenmarkt. Im Zuge des zunehmenden gesellschaftlichen Bewusstseins für Nachhaltigkeit bekommen nachwachsende organische Rohstoffe aber wieder mehr Beachtung. Grün ist besser – lautet inzwischen die Maxime vieler Menschen. Doch stimmt das wirklich? Oder ist das alles nur Green-Marketing? Wie nachhaltig sind Naturmatratzen? Was sind natürliche Rohstoffe? Alle Matratzenrohstoffe sind natürlic...
Nächtliches Husten: woher kommt es, wie geht das weg?
Nächtliches Husten bringt Sie um den Schlaf? Wir verraten Ihnen, was kurzfristig hilft. Ein länger auftretender Husten mit oder ohne weitere Symptome sollte jedoch in jedem Fall abgeklärt werden. Husten ist ein Reflex des vegetativen Nervensystems auf eine Reizung der Hustenrezeptoren. Durch das Husten sollen Fremdstoffe und Krankheitserreger von der Lunge ferngehalten werden. Trockener Husten nachts kann schwerwiegende körperliche Ursachen haben oder auch auf ein schlechtes Schlafklima verweisen. Husten ist stets nur Symptom und keine eigenständige Erkrankung. Gehen Sie daher den laut bellenden Signalen Ihres Körpers auf den Grund. Nächtliches Husten ohne Erkältung ...
Wochenbettdepression – wenn der Babyblues bleibt
Die Wochenbettdepression betrifft etwa 8–15 % aller gebärenden Personen. Diese postpartale Depression ist eine ernstzunehmende Erkrankung mit Behandlungsbedarf. Eine unbehandelte Wochenbettdepression belastet nicht nur Sie selbst, sie hat überdies schwerwiegende Folgen für Ihre Bindung zum Kind und beeinträchtigt somit nachhaltig zwei Leben. Die postpartalen Depressionen können sich aus dem sogenannten Babyblues entwickeln oder auch danach im Laufe des ersten Jahres nach der Geburt auftreten. Die Ursachen für die Erkrankung sind vielschichtig und nur in Teilen erforscht. Neben dem offensichtlichen zehrenden Schlafmangel der ersten Lebensmonate oder Anpassungsschwierigkeiten an völlig neue...
Wie hilfreich ist das Einschlaf-Spray zum Einschlafen?
Viele Menschen sind von Einschlaf- oder Durchschlafproblemen geplagt. Daher greifen immer mehr Erwachsene zu freiverkäuflichem Melatonin wie dem immer beliebter werdenden Einschlaf-Spray. Das Einschlaf-Spray findet sich vermehrt in Supermärkten oder Drogerien. Es verspricht ein schnelleres Einschlafen und im besten Fall einen guten, ununterbrochenen Nachtschlaf. Die vielversprechend klingenden Produkte finden ein immer breiteres Nutzungsspektrum. Wie nützlich sind die Präparate, und schaden sie vielleicht mehr als sie nützen? Was ist ein Einschlaf-Spray? Als freiverkäufliche „Wunderdroge“ aus den USA schwappt Melatonin zur Selbstbehandlung von Einschlafstörungen auc...
Cannabidiol: Besser schlafen dank CBD?
Cannabidiol, abgekürzt CBD, hat in den letzten Jahren für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Drogerien, Kioske, Tankstellen und neu eröffnete CBD-Shops buhlten EU-weit online und in Ladengeschäften mit den unterschiedlichsten CBD-Produkten um zahlungsbereite Kundschaft – und tun es größtenteils heute noch. Und das, obwohl die aktuelle Rechtslage in der EU alles andere als klar ist. Das Geschäft mit Cannabidiol boomt und die vielversprechend klingenden Produkte suggerieren ein erstaunlich breites Anwendungsspektrum. Doch was ist dran am CBD-Hype? Taugt Cannabidiol als Schlaf- und Beruhigungsmittel? Was ist Cannabidiol / CBD? Cannabidiol (CBD) ist eines von mehr als 100 bek...
Strickdecke: warm und langlebig
Die Strickdecke ist in der kalten Jahreszeit oft im Dauereinsatz. Kein Wunder, denn sie sorgt für eine gemütliche Atmosphäre im Raum, hält warm und bietet viel DIY-Potential. Hochwertige Modelle zeichnen sich durch pflegeleichte Eigenschaften und Langlebigkeit aus. Eine gute Decke zu finden, ist jedoch gar nicht so einfach, denn die Materialvielfalt ist enorm und auch den Größen und Formen sind kaum Grenzen gesetzt: Zwischen einem kleinformatigen Überwurf und einer Grobstrick Decke (Chunky Decke) gibt es sehr viel Spielraum. Gestrickte Decke oder gewebte Decke? Die meisten Decken sind entweder gewebt oder gestrickt. Der Hauptunterschied zwischen beiden Methoden ist,...
Badekissen – für mehr Komfort für die Badewanne
Ein Badekissen soll dabei helfen, sich in der Badewanne entspannen zu können. Es wird am Wannenrand befestigt, sodass eine weiche Unterlage für den Kopf zum Zurücklehnen gegeben ist. Das Badekissen gibt es mit verschiedenen Füllmaterialien und verschiedenen Größen. Für ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen oder pflegebedürftige Personen kann es in einer speziellen Variante als Ein- und Ausstiegshilfe genutzt werden. Badewannenkissen – Wohlfühloase daheim? Nach einem anstrengenden Tag nachhause kommen, ein warmes Bad einlassen und entspannen. Das ist die Idealvorstellung vieler Menschen, wäre da nicht der kalte und harte Wannenrand. Ein Badekissen können Sie hi...
Müde Augen: häufig und meist harmlos
Müde Augen sind ein körperliches Signal, das viele Menschen kennen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine vorübergehende Reaktion, die harmlos ist. Es kann allerdings auch eine ernstzunehmende Erkrankung dahinterstecken, wenn Sie ständig müde und brennende Augen haben. Dazu können chronisch trockene Augen selbst auf Dauer Infektionen begünstigen, denn wenn der Tränenfilm nicht ausreichend ist, fehlt eine wichtige Schutzfunktion, die dabei hilft, Schmutz aus dem Auge zu befördern. Müde Augen: schnell zu erkennen Wenn es einen Körperteil gibt, an dem sich flüchtig ablesen lässt, wie wach jemand gerade ist, sind es wohl die Augen. Es werden dann schnell F...
Pacing – in der Ruhe schlummert Kraft
Pacing ist eine Methode, mit der Sie die eigene Energie haushalten können. Bei Erkrankungen wie Myalgische Enzephalomyelitis oder auch dem chronischen Fatigue-Syndrom, kurz ME/CFS, die unter anderem als Folge einer COVID-Infektion auftreten können, erscheint Pacing als ein hilfreiches Mittel. Die Methode kann Symptomverschlechterung entgegenwirken oder sogar eine Verbesserung des Allgemeinzustandes bewirken. Pacing ist eine Chance für Betroffene von Erschöpfungssymptomatiken, für die es keine zugelassenen Medikamente oder Therapien gibt. Mit zunehmender Reinfektion durch stetig wiederkehrende Corona-Wellen findet sich das Krankheitsbild jedoch immer häufiger als Long COVID...
Schlafrhythmus ändern
Wenn Sie Ihren Schlafrhythmus ändern wollen, sollten Sie dafür etwas Zeit einplanen. Haben wir uns erst einmal an einen Schlaf-wach-Rhythmus gewöhnt, können allzu plötzliche Abweichungen zu Schlafstörungen und Tagesmüdigkeit führen. Dauerhaft vom eigenen Schlafrhythmus abzuweichen, gefährdet sogar die körperliche und mentale Gesundheit. Weil sich unsere innere Uhr unter anderem nach Sonnenaufgang und -untergang richtet, kann sie nicht einfach so umprogrammiert werden. In bestimmten Situationen kann es aber trotzdem sinnvoll sein, dass Sie bewusst Ihren Schlafrhythmus ändern. Schlafrhythmus ändern? Innere Uhr verstehen! Fast alle Lebewesen haben eine Art innere Uhr, ...
Rattanbett: elegant und funktional
Ein Rattanbett ist durch die natürliche Flechtoptik des Materials ein ganz besonderer Blickfang. Das Material hat den Vorteil, dass es robust und gleichzeitig leicht ist. Neben dem Naturstoff Rattan wird auch das synthetische Polyrattan verwendet. Beide lassen sich mit vielen verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren – Polyrattan eignet sich sogar als Möbelstück für drinnen und draußen. Rattan: ergiebiger Naturstoff Der Naturstoff, der aus der ostasiatischen Rattanpalme gewonnen wird, ist in Europa seit dem 17. Jahrhundert bekannt und etablierte sich schnell als Ausgangsmaterial für diverse Möbelstücke. Ein weiterer Begriff, der oft in diesem Zusammenhang fällt, ist ...
Das Zierkissen – Hingucker oder nutzloses Accessoire?
Umhüllt mit Glitzer, Strasssteinchen, abstrakten Mustern oder in neutralem Aussehen: in fast jedem Zimmer in deutschen Haushalten findet sich ein Zierkissen. Solche Kissen sind jene, die zu dekorativen Zwecken Sofa oder Bett schmücken. Zum Schlafen lassen sich die kleinen Kissen nicht unbedingt nutzen. Sie haben in erster Linie den Zweck, das Möbelstück aufzuwerten und den Raum gemütlicher zu gestalten. Zierkissen – unscheinbar und doch überall Bei Zierkissen handelt es sich um kleinere Kissen mit dekorativen Mustern oder gedruckten Motiven. Sie sind von Sofakissen zu unterscheiden, die für einen besseren Komfort hinter den Rücken geklemmt werden können. Zierkissen ...
Das Babybett – Geborgenheit zwischen vier Ecken
Auf der Suche nach dem richtigen Babybett können Sie sich schnell überfordert fühlen. Da sehen Eltern die Babymatratze vor lauter Gitterstäben nicht mehr. Das Babybett ist nicht einfach nur ein Bett fürs Baby, sondern emotional aufgeladen und in manch Augen bereits wegweisend für den einzuschlagenden Erziehungsstil. Form, Funktion und Matratzengröße der Babybetten erscheinen dabei so vielfältig wie die Kinder selbst. Was benötigen Babys und Eltern wirklich und gibt es überhaupt das eine, richtige Babybett? Während das Bettchen eher den Rahmen bildet, ist für sicheren und sauberen Babyschlaf die Babybett-Matratze entscheidend. [button link=https://www.bett1.de/produkte/bodyguard-kin...
Schlafmütze: markante und nützliche Bekleidung
Wenn jemand als Schlafmütze bezeichnet wird, ist das nicht immer nett gemeint. Dabei ist die Nachtmütze, wie das markante Kleidungsstück auch genannt wird, eigentlich ein zuverlässiges Accessoire, das viel zur nächtlichen Erholung beitragen kann. Davon haben bereits Menschen im Mittelalter profitiert, die in unbeheizten Räumen schlafen mussten. Auch heute leisten Schlafmützen noch einen wertvollen Beitrag in kalten Nächten. Schlafmütze: funktionale Bekleidung mit Tradition Bereits seit dem Mittelalter werden Zipfelmützen und Schlafhauben als Nachtwäsche getragen. Als die beiden Bekleidungsstücke aufkamen, war es geschlechtlich getrennt, wer sie tragen durfte: Schlafhaub...
Nackt schlafen oder Pyjama?
Gehen Sie im Schlafanzug ins Bett oder gehören Sie zu den Menschen, die Kleidung beim Schlafen als störend empfinden? Nackt schlafen ist ein Thema, an dem sich die Geister scheiden. Obwohl dieser höchst private Lebensbereich eigentlich kaum jemanden etwas angeht als die Nacktschläfer selbst, mischt sich mancherorts sogar die Gesetzgebung in die Schlafbekleidung beziehungsweise ihr Weglassen ein. Schlafbekleidung statistisch: Schlafen Sie nackt? Statistik-Beauftragte wagen sich überaus selten in unsere Schlafzimmer. Zum Glück. Zumindest wenn Sie nicht gerade mit einem solchen Menschen eine Beziehung pflegen. Dennoch existieren teils aufschlussreiche Bevölkerungsumfragen ...
Seersucker: raue Schale, weicher Kern
Seersucker setzt sich aus den persischen Wörtern „shir“ und „shakhar“ zusammen. Übersetzt heißt das „Milch und Zucker“. Diese Beschreibung bringt die Eigenschaften des beliebten Materials auf den Punkt: Die Oberfläche des Krepp-Gewebes ist knittrig und weich zugleich. Deshalb eignet sich der Stoff besonders gut für optisch ansprechende und pflegeleichte Bettwäsche. Aus Indien in die Welt Textilien aus Seersucker verbreiteten sich ab dem 17. Jahrhundert in Europa und den USA. Den Weg dafür ebneten Handelsbeziehungen zu Indien. Dort hatte sich der atmungsaktive Stoff längst etabliert. In den Südstaaten der USA trat Seersucker schließlich einen wahren Siegeszug an. Als noc...
Herrendiener: ein stummer Diener für Kleidung
Hätten Sie gewusst, was ein Herrendiener ist? Die Bezeichnung stummer Diener hilft Ihnen auch nicht weiter? Kleiderbutler oder Kleiderdiener sind da schon aufschlussreicher. Alle Begriffe bezeichnen dieselbe Art von Möbelstück: eine Form des Kleiderständers, früher mal dafür vorgesehen, Herrenbekleidung wie Hemden, Sakkos und Anzüge möglichst knitterfrei über Nacht aufzubewahren. Heute wirkt der Name Herrendiener aus der Zeit gefallen – ist er doch für jede Person, die Kleidung vorübergehend faltenfrei lagern möchte, eine praktische Ergänzung der Einrichtung. Auch wenn es solche Möbelstücke wohl schon seit der Antike gibt, kommt das Wort Herrendiener aus einer noch gar...
Moskitonetz – ohne Biss zum Morgengrauen
Was hilft gegen Mücken? Moskitonetze schützen einfach, aber effektiv gegen schlafraubende Insekten. Richtig angewandt hält das Mückennetz fürs Bett nicht nur blutsaugende Plagegeister, sondern auch nervtötende Brummer wie Fliegen nachts auf Abstand. Das Moskitonetz ist ursprünglich als Schutz vor Krankheiten, die durch Insektenstiche übertragen werden, entwickelt worden. Der anfängliche Einsatzort liegt also in Malariaverbreitungsgebieten. Aber auch hierzulande gewinnt der Insektenschutz immer mehr an Relevanz und so ziert das Moskitonetz Bett und Doppelbett. Moskitonetz: Bett gegen Insekten sichern Moskitonetze gibt es für Einzelbetten und Doppelbetten. Sie können ...
Pflegebett: kaufen oder beantragen?
Ein Pflegebett kann eine große Hilfe im Alltag sein – sowohl für Menschen mit körperlichen Einschränkungen als auch für Pflegekräfte. Egal ob in Einrichtungen oder als Pflegebetten für zu Hause, die Systeme müssen individuell an die Bedürfnisse der betroffenen Personen angepasst werden. Denn die Anforderungen an das Bett können sehr unterschiedlich sein. Sie können ein Pflegebett kaufen, Sie können aber auch ein Pflegebett beantragen. Die Kosten übernehmen in Deutschland größtenteils die Kranken- und Pflegekassen, wenn dies durch medizinische Fachkräfte oder den Pflegegrad gerechtfertigt wird. Was ist ein Pflegebett? Unter einem Pflegebett versteht man ein in vielerlei ...
Wie sinnvoll ist ein Bettüberwurf?
Ein Bettüberwurf ist eine dünne Decke, die tagsüber das Bett abdeckt. Sie wird zu dekorativen Zwecken genutzt und verwandelt das Bett in eine schöne Wohnlandschaft. Ein Bettüberwurf kann aus verschiedensten Materialien bestehen und schützt das Bettzeug vor Schmutz und Staub. Der Klassiker ist Baumwolle, da das Material hautfreundlich und atmungsaktiv ist. Aus hygienischer Sicht ist ein Bettüberwurf jedoch nicht unbedingt zu empfehlen. Was ist ein Bettüberwurf? Bei einem Bettüberwurf handelt es sich um eine Tagesdecke, mit der das Bett über den Tag abgedeckt wird. Darüber hinaus werden zur Tagesdecke die passenden Zierkissen auf dem Bett drapiert. Wenn das Bett tagsüber ...
Leselampe Bett: Licht für die entspannten Momente
Weil eine Leselampe Bett und das Drumherum im Zimmer gut beleuchtet, leistet sie meist mehr, als nur Buchstaben zu erhellen. In vielen Schlafzimmern übernimmt sie sogar eine zentrale Funktion und die sogenannte Leselampe ist dann das Licht, an dem wir uns orientieren, wenn wir nachts ins Bett gehen oder noch einmal aufstehen müssen. Leselampe Bett: Die wichtigsten Kriterien Wie verbreitet eine Kombination aus Leselampe, Bett und Büchern ist, zeigen die Begriffe, unter denen die Beleuchtung ebenfalls bekannt ist. Viele kennen sie als Nachttischlampe, Schlafzimmerlampe, Tischleuchte oder einfach als Leselicht. Aber auch wenn die Namen für die Leuchte flexibel verwendbar s...
Progressive Muskelentspannung: einfach entspannen lernen
Progressive Muskelentspannung oder auch Progressive Muskelrelaxation, kurz PMR, ist eine Entspannungstechnik, bei der durch bewusstes Anspannen und Entspannen einzelner Muskeln der gesamte Körper zur Ruhe kommen soll. Das Entspannungsverfahren zeigt bei psychischen wie physischen Beschwerden in klinischen Studien deutliche Verbesserungen verschiedenster Symptomatik. Die leichte Erlernbarkeit, im Gegensatz zu anderen Entspannungsverfahren wie Autogenes Training, erhöht zusätzlich den Erfolg der Methode. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Die Progressive Muskelentspannung basiert auf Forschungen des US-amerikanischen Arztes Edmund Jacobson. Dieser stellte den Zus...
Zwerchfell entspannen: leichte Übung, große Wirkung
Plötzlich das Zwerchfell entspannen zu müssen, kennen viele aus einem heiteren Kontext: Wenn man lacht, bis das Zwerchfell verkrampft, ist das zwar harmlos, kann aber durchaus schmerzhaft sein. Als zentralen Atemmuskel beanspruchen wir unser Zwerchfell nicht nur, wenn wir lachen, sondern permanent. Da kann es bei falscher Belastung schnell passieren, dass es verkrampft. Zum Glück gibt es einige wirksame Methoden, wie Sie Ihr Zwerchfell entspannen können. Was ist das Zwerchfell überhaupt? Das Zwerchfell ist eine Muskel-Sehnen-Platte, die sich im Körper jedes Säugetiers befindet. Gelegentlich wird es auch als Diaphragma bezeichnet. Das ist altgriechisch und bedeutet Trenn...
Die Bett-Rückwand – Kopfteil der kreativen Art
Eine Bett-Rückwand verkleidet die Wand, an der das Bettgestell steht. Sie kann außerdem eine größere Variante des Kopfteils bilden. Bei der Gestaltung solcher Wände sind keinerlei Grenzen gesetzt und so lassen sich aus ausdruckslosen Schlafzimmern wahre Hingucker zaubern. Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie eine Bett-Rückwand selber bauen und beliebig den eigenen Wünschen anpassen. Sogar zusätzliche Stauraummöglichkeiten lassen sich schaffen. Mit einer Bett-Rückwand das Schlafzimmer aufwerten Wenn Sie ein Bettgestell mit Kopfteil besitzen, kann die Bett-Rückwand je nach Gestaltung die gleichen Anforderungen wie ein klassisches Kopfteil erfüllen. Das Kop...
Autogenes Training – Entspannung durch Selbsthypnose
Autogenes Training ist ein Entspannungsverfahren, das einiger Übung bedarf. Puls und Atmung sollen in der Grundstufe durch die Steuerung der eigenen Gedanken und Vorstellungskraft heruntergefahren werden. In höheren Stufen können neben der Entspannung weitere körperliche Funktionen positiv beeinflusst werden. Doch wie funktioniert diese Selbsthypnose und was kann sie? Was ist autogenes Training? Autogenes Training nutzt die Prinzipien der Hypnose. Der Begriff autogenes Training setzt sich aus dem griechischen „auto“ für „selbst“ oder „eigen“ und dem lateinischen „genero“ für „hervorbringen“ zusammen. Der hypnotische Entspannungszustand soll also selbst erzeugt, der Geis...
Silberfische – krabbelnde Fischchen in Küche und Badezimmer
Sie leben mit uns, werden aber oft erst beim nächtlichen Gang auf die Toilette oder an den Kühlschrank bemerkt: Silberfische. Die nachtaktiven und lichtscheuen Tiere flüchten tendenziell, sobald der erste Lichtschein den Raum erhellt. Ihre Farbe lässt sie zudem auf Fliesenfugen fast unsichtbar wirken. Silberfische sind eine von knapp 500 Arten einer Insektenunterklasse, den Fischchen. Die urtümlichen Insekten bewohnen bereits seit geschätzten 300 Millionen Jahren unsere Erde. Sie haben ihrem Namen entsprechend einen silbrig glänzenden, schuppigen und spindelförmigen Körper und scheinen auf ihren sechs Beinchen förmlich über den Boden zu schwimmen. Woher kommen Silberfis...
Doppelbett: Wo gibt es das beste Liegegefühl für zwei?
Doppelbett ist eine häufig verwendete Bezeichnung für ein Bett oder eine Bettlandschaft, die von zwei Personen genutzt wird. Aber gibt es ein offizielles Maß für Doppelbetten? Nein. Allerdings gibt es eine Mindestgröße, die ein Bett haben sollte, wenn zwei Personen darauf ausreichend Platz haben wollen. Und wer nach dem maximalen Maßstab sucht, hat vielfältige Optionen, ein Bett für zwei in großzügigem Umfang zu finden. Bett 140x200 cm: die Mindestgröße für zwei Ein Bett 140x200 cm wird auch als französisches Bett bezeichnet. In unserem westlichen Nachbarland gilt es noch immer als Standardgröße für Doppelbetten. Betten 140x200 cm haben den Vorteil, dass sie einer Pers...
Wadenkrämpfe nachts: was steckt hinter diesem Phänomen?
Wadenkrämpfe nachts können auf unliebsame Weise den Schlaf unterbrechen. Viele Menschen haben dieses Phänomen bereits erlebt. Sehr oft steckt hinter dem unangenehmen Symptom eine harmlose Ursache, die Krämpfe können jedoch auch ernster Natur sein. Wadenkrämpfe nachts: Die Suche nach den Ursachen Was bei einem Krampf im Bein ausgelöst wird, ist schnell zu erklären: Die Muskulatur in den Waden zieht sich abrupt zusammen und verhärtet sich. Dabei entsteht ein stechender Schmerz in der betroffenen Körperpartie, der sich bei der nächsten Bewegung sofort wiederholen kann. Oft dauern Wadenkrämpfe nachts oder tagsüber mehrere Minuten. Danach kommt es in der Regel zu einer volls...
Perkal-Bettwäsche – besser als Satin?
Obwohl es eine große Auswahl an Farben und Designs gibt, ist Perkal-Bettwäsche in deutschen Schlafzimmern nicht so weit verbreitet wie ihr Gegenspieler Satin. Dabei wird Bettwäsche aus Perkal gerne als edle und hochwertige Sommerbettwäsche im Bettensegment angepriesen. Der Stoff unterscheidet sich zwar nur leicht von Satin-Bettwäsche, aber umso größer sind die Auswirkungen auf Schlafkomfort und Reinigung. Was steckt wirklich hinter Bettwäsche aus Perkal – und kann sich der Stoff gegen Satin behaupten? Was ist Perkal? Der Begriff Perkal ist aus dem Persischen pargalah abgeleitet, womit auf Deutsch so viel wie Tuch gemeint ist. Der Wortherkunft nach ähnelt Perkal in der T...
Arme schlafen nachts immer ein – was tun?
Viele kennen das Gefühl: Die Arme schlafen nachts immer ein und ein unangenehmes Kribbeln breitet sich aus. In dieser Situation kann man schnell in Sorge um die Gesundheit geraten. Vorübergehende Parästhesien, wie man das Taubheitsgefühl in Armen und Beinen auch nennt, sind oft harmlos. Falls sie chronisch auftreten, kann aber etwas Ernsteres dahinterstecken. Arme schlafen nachts immer ein: Wie wirkt sich die Schlafposition aus? Eine mögliche Erklärung für ein nächtliches Taubheitsgefühl kann die Liegeposition sein. Einige Arme schlafen nachts immer ein, wenn die Schlaflage dies begünstigt. So können, wenn Sie beispielsweise den Kopf im Schlaf auf einen Arm stützen,...
Bettschuhe – für warme Füße im Bett
Das Schlafzimmer ist aufgeheizt, es stapeln sich die Decken beim Schlafen und trotzdem sind die Füße eiskalt – besonders Frauen kennen dieses Phänomen. Bettschuhe können Abhilfe schaffen. Füße sind besonders anfällig für nächtliche Kälte. Gute Bettschuhe wärmen die Füße und ermöglichen einen Temperaturausgleich, sodass sie zu einem angenehmeren Schlaf beitragen können. Bettschuhe sind nicht nur für winterlich frierende Personen gedacht, sondern können zu jeder Jahreszeit getragen werden. Alternativ lassen sich auch Socken nutzen. Kalte Füße – ein Frauenproblem? Es ist ein geläufiges Vorurteil, dass Frauen häufiger kalte Füße haben als Männer. Tendenziell ist es so, ...
Babyschlaf im ersten Lebensjahr
Der Schlaf Ihres Babys macht im ersten Lebensjahr Monat für Monat einen enormen Wandel durch. Nun gut, sind wir ehrlich, die Zeiteinteilung in Monate ist überaus wohlwollend, häufig gleicht keine Nacht der anderen. Kinder und vor allem der Babyschlaf lassen sich nicht komplett in Statistiken pressen. Der Blick nach außen kann einen hilfreichen Anhaltspunkt geben, wenn Eltern sich nachts verzweifelt denken: „Was ist nun schon wieder los?“ und „Ist das normal?“ Die Antwort ist in den allermeisten Fällen: Ja. Machen Sie sich keine Sorgen. Selbst wenn dieser und jener Entwicklungsschritt eben nicht pünktlich erreicht wird oder das Durchschlafen länger auf sich warten lässt als...
Wie sinnvoll ist eine 4-Jahreszeiten-Bettdecke?
Eine klassische 4-Jahreszeiten-Bettdecke kann das ganze Jahr über genutzt werden und besteht aus zwei Einzeldecken, die nach Belieben miteinander verknüpft oder getrennt werden. Trennt man beide Teile voneinander, bleibt allerdings ein Teil übrig, der irgendwo verstaut werden muss. Es gibt auch 4-Jahreszeiten-Decken, die nicht getrennt werden können und eher einer Winterdecke entsprechen. Eine Ganzjahresbettdecke kann einen guten Kompromiss darstellen. Für wen eignet sich eine 4-Jahreszeiten-Bettdecke? Möchte man das Jahr über mit nur einer einzigen Bettdecke auskommen, gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten in Sachen 4-Jahreszeiten-Bettdecke. Die klassische 4-Jah...
Matratzen-Beratung: die richtige Matratze finden
Der stationäre Handel schwört auf die individuelle Matratzen-Beratung vor Ort. Nur so könne man die richtige Matratze finden, behaupten das alteingesessene Verkaufspersonal und die Matratzenberater und -beraterinnen. Im Onlinehandel erfolgt die Matratzenberatung dagegen zunächst ganz theoretisch im Internet und anschließend wird zuhause im eigenen Bett selbst getestet. Doch kann man als Laie wirklich alleine die richtige Matratze finden? Oder lohnt sich der Gang ins Ladengeschäft, um ein auf die persönlichen Bedürfnisse maßgeschneidertes Angebot vom Matratzenberater zu erhalten? Klassische Matratzen-Beratung: vor Ort die richtige Matratze finden? Wer zu einer Zeit a...
Stubenwagen-Matratze: Schlafunterlage für alle Babykörbe
Der Stubenwagen ist ein praktischer Begleiter in den ersten Lebensmonaten. Bei der Auswahl der richtigen Stubenwagen-Matratze sollten Sie genauso wählerisch sein wie bei der Matratze für das Babybett, selbst wenn das Baby nicht die Nacht darin verbringt. Babys haben anfangs einen enormen Schlafbedarf und dabei ein großes Nähebedürfnis. Wenn Sie den Säugling tagsüber nicht ununterbrochen herumtragen wollen, das Kind Sie jedoch um sich haben will, kann ein Stubenwagen eine großartige Lösung sein. Ein Stubenwagen zeichnet sich durch ein etwas erhöhtes Gestell unter dem Babykorb aus, das mit Rollen versehen ist. So kann der Wagen in der Wohnung herumgerollt werden. Das Rollbettchen verfügt zu...
Lattenrost selber bauen – einfache Anleitung und DIY
Ein Lattenrost ist häufig eine teure Anschaffung. Je nachdem, welche zusätzlichen Eigenschaften er besitzt, kann der Lattenrost den Preis einer guten Matratze sogar übersteigen. Wieviel Luxus ist wirklich notwendig oder können Sie einen guten Lattenrost selber bauen? Die Antwort ist Ja – Sie können einen simplen Lattenrost bauen, der die Liegeeigenschaften einer guten Matratze unterstützt und sogar weniger verfälscht als manches im Handel erhältliche Modell. Zum Lattenrost selber bauen eignen sich allerdings vorwiegend starre Modelle. Verstellbaren Lattenrost kaufen Auf Extraausstattungen wie höhenverstellbare Kopf- oder Fußteile oder variable Härtegradeinstellungen für besonders ...
Babykissen und Kinderkissen – welches Kissen für welchen Kopf?
Babykissen sollten möglichst flach sein, damit der verhältnismäßig kleine Kopf darauf gebettet ist und nicht darin versinkt. Babykopfkissen sind zudem kleiner als Kopfkissen für Erwachsene. Die gängige Größe ist das Babykissen 40x60 cm. Wie bei allen Produkten, mit denen Kinder langen und engen Körperkontakt haben, sollten Sie besonders auf deren Hautverträglichkeit achten. Welches Kinderkissen für welches Alter? Das wichtigste zuerst: Babykissen gehören mindestens im ersten Lebensjahr nicht ins Kinderbett. Ab wann ein Kinderkissen genutzt werden kann und sollte, da scheiden sich die Expertenmeinungen. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte rät bis zum dritte...
Herzrasen nachts: Wie hoch darf der Puls beim Schlafen sein?
Herzrasen nachts kann besorgniserregend sein, doch wann ist ein erhöhter Puls tatsächlich Herzrasen und wie hoch sollte der Puls beim Schlafen sein? Ein erhöhter Puls im Schlaf ist aus medizinischer Sicht nicht zwangsläufig als Alarmsignal zu werten, kann im schlimmsten Fall aber mit einem bedenklichen Gesundheitszustand zusammenhängen. Tritt das Herzrasen nachts häufig auf oder wird von Symptomen wie Schwindel, Herzstechen, Schwitzen, Atemnot oder Übelkeit begleitet, muss umgehend ein Notarzt eingeschaltet werden – dies können Anzeichen eines Herzinfarktes sein. Allerdings kann der Puls beim Schlafen auch auf ganz natürliche Art und Weise ansteigen. Puls im Schlaf: möglic...
Lammfell Baby – Naturprodukt, Nebenprodukt, notwendiges Produkt?
Es wirkt wie ein Relikt vergangener Zeiten: das Lammfell. Im Bereich der Babyprodukte erscheint es als Symbol für Rückbesinnung auf eine oft verklärte Vergangenheit, eine Sehnsucht nach dem Ursprünglichen. Doch tut Lammfell Baby Gutes? Der Trend, bei dem sich die Menschen auf Häusliches und die Natur zurückbesinnen, genannt Cottagecore, bringt nicht nur Positives zurück. Das Lammfell steht zunächst in einer Reihe mit unlackiertem Holzspielzeug, in Naturfarben gehaltener Leinen- und Wollstrickbekleidung für Babys und Kleinkinder und Stoffwindeln. Das Lammfell für Kinderwagen und Babybett gehört sicherlich zu den eher zweifelhaften Dingen, die der Besinnung auf Traditionelles entspringen. B...
Wie gut ist Mako Satin?
Mako Satin ist eine edlere Variante von Satin und ein Klassiker unter der Sommerbettwäsche. Ausschlaggebend für diesen Stoff ist die Verwendung einer hochwertigeren Baumwollart, die reißfester ist und das Textil dadurch vor allem strapazierfähiger macht und qualitativ aufwertet. Bettwäsche aus Mako Satin unterscheidet sich in den Details leicht zu Satin und wird immer wieder als Spitzenreiter im Bettwäschesegment angepriesen. Aber was steckt wirklich dahinter? Was Mako bedeutet Der Begriff Mako lehnt sich an die Mako Baumwolle an – eine besondere Variante der Baumwolle, aus der Mako Satin hergestellt wird. Aufgrund ihrer besonders langen und feinen Fasern liefert di...
Babyreisebett – Reisen mit den Kleinen
Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erleben. Handelt es sich bei diesen jemanden um Eltern, potenzieren sich die Erlebnisse, aber auch das Gepäck auf Reisen erheblich – etwa um ein Babyreisebett. Klingt im ersten Moment sperrig, aber dieser Reisebegleiter kann in den ersten Lebensjahren unglaublich praktisch sein. Babyreisebetten haben den Vorteil, dass sie faltbar und damit schnell und leicht zu verstauen sind. Im ausgeklappten Zustand entfaltet sich das Babyreisebett zu einem sicheren Gitterbett, das genug Platz und unterwegs eine bekannte sichere Umgebung für Kinder bietet. Ein gutes Babyreisebett kann zudem auch zu Hause als Kinderbett genutzt und bei längeren Ausflügen einfach...
Matratzenbezüge: funktional und flauschig
Matratzenbezüge sind ein zentraler Bestandteil einer Matratze und erfüllen mehrere Zwecke. Zum einen dient ein Matratzenbezug als Schutzschicht des Matratzenkerns. Zum anderen beeinflusst er das Temperaturmanagement im Inneren der Matratze und erfüllt damit eine wichtige hygienische Funktion. Vor der Benutzung der Matratze wird der Bezug mit einem Spannbettlaken überzogen. Das sorgt nicht nur für ein ebenes Liegegefühl, sondern ist auch ein Schutz für den Bezug selbst. Welche Anforderungen sollten Matratzenbezüge erfüllen? Matratzen stehen in vielen Varianten zur Verfügung. Es gibt beispielsweise Kaltschaum-, Gel- oder Taschenfederkernmatratzen. Sie alle weisen in i...
Babyschlafsack statt Bettdecke – für sicheren Babyschlaf
Mit einem Babyschlafsack schläft Ihr Kind auf der sicheren Seite – egal, wie es sich dreht und wendet. Nutzen Sie in den ersten Lebensjahren statt Kinderdecke oder Bettdecke und Babykissen einen Babyschlafsack, minimieren Sie das Risiko des plötzlichen Kindstods durch Überdecken erheblich. Für die Sicherheit des Kinderschlafs gibt es dabei einiges zu beachten, wie etwa die Größe des Schlafsacks für Babys. Welche Größe beim Babyschlafsack die richtige ist Der Babyschlafsack sollte sich immer an der Größe des Kindes orientieren. Auch wenn in den ersten Lebensmonaten enorme Wachstumsschübe zu erwarten sind, sollte ein Babyschlafsack für sicheren Babyschlaf nicht auf Zuwach...
Sauerstoffsättigung im Schlaf: Was bringt ein Pulsoximeter?
Die Sauerstoffsättigung im Schlaf kann inzwischen jeder zu Hause messen – zumindest versprechen das diverse elektronische Geräte wie Smartwatches, Fitnessuhren oder medizinische Geräte für den Heimgebrauch, wie etwa Pulsoximeter. Sinnvoll ist das häusliche Überwachen der Sauerstoffsättigung im Schlaf bei einer ganzen Reihe von Erkrankungen, wie beispielsweise Schlafapnoe oder chronischen Lungenkrankheiten – auch bei einer akuten Infektion, wie mit dem Coronavirus. Im Fitness-Bereich spielt der SpO2-Wert ebenfalls für viele eine Rolle. Was bedeutet Sauerstoffsättigung? Der Begriff Sauerstoffsättigung beschreibt, wie viel Prozent des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin mit Sa...
Bettgitter – Rausfallschutz für Kinderbett und Elternbett
Bettgitter sind das Must-have für einen stressfreien Alltag mit Baby und Kleinkind. Der jüngste Nachwuchs ist stets dabei, die Welt zu entdecken und kennenzulernen. Das ununterbrochene Lernen hält nicht nur tagsüber geistig und körperlich in Bewegung; nachts verarbeitet das Gehirn alle neuen Eindrücke, was zu einem besonders mobilen Schlafverhalten bei den Kleinen führt. Wer kein Gitterbett hat, den Nachwuchs ab und an auch im Elternbett zum Schlafen bringen will oder generell das gemeinsame Familienbett bevorzugt, kann Bettgitter ganz einfach nachrüsten. Erfahren Sie, worauf Sie dabei achten sollten und welche Möglichkeiten es gibt, ein herkömmliches Bett zu ein...
Kinderdecke – vom Wagen ins Bett auf den Boden und zurück
Der Begriff Kinderdecke deckt vielfältige Arten von Decken mit überaus unterschiedlichem Gebrauch ab. So fallen darunter Bettdecken für Kinder, aber auch Babydecken, Kuscheldecken und Decken für den Kinderwagen. Decke ist nicht gleich Decke, aber worin unterscheiden sich die einzelnen Kinderdecken? Kinderdecke als Bettdecke für Kinder Kinderbettdecken gibt es in zwei handelsüblichen Größen. Die gängigere Größe ist die Kinderdecke 100x135 cm, in einigen Betten findet sich die kleinere Variante, die Kinderdecke 60x120 cm. Damit entspricht die etwas größere Standardvariante etwa einer in der Länge halbierten Bettdecke für Erwachsene. Immer gleich groß sind die zur Kind...
Unterbett: Schutzschicht und Polsterung
Ein Unterbett wird zu den Matratzenauflagen gezählt. Als weiche Liegefläche erfüllt es mehrere Zwecke: Zum einen schützt es die Matratze vor Schmutz, zum anderen trägt es als Polsterung zu einem angenehmen Liegegefühl bei. Eine Unterbett-Matratzenauflage ist meist 2–3 cm hoch und erstreckt sich über die gesamte Liegefläche der Matratze. Überzogen wird die Konstruktion von einem Spannbettlaken. Gute Gründe für eine Matratzenauflage Es gibt viele Gründe, ein Unterbett zu verwenden. Zunächst einmal sorgt die Polsterung für zusätzlichen Liegekomfort, was zu einem angenehmen Schlafgefühl beitragen kann. Dazu sind Unterbetten vor allem für Menschen ratsam, die zu starker ...
Wolldecke: Begleiterin für das ganze Jahr
Die Wolldecke ist ein Inbegriff der Gemütlichkeit. Als Wohlfühlfaktor spielt sie in vielen Haushalten eine Rolle – ob als Auflage der heimischen Couch, als zusätzlicher Wärmespender im Winter oder als Gästedecke. Doch auch außerhalb der eigenen vier Wände finden Wolldecken häufige Verwendung, etwa als Rettungsdecke oder bei der Tierhaltung. Die Wolldecke als "Naturprodukt" Der Rohstoff für die klassische Wolldecke ist tierische Wolle. Die Tierwolle wird auch gern als "Naturwolle" bezeichnet. Dieser Begriff ist vor allem eins: Werbung für Wollindustrie und Tierzucht. Auch Baumwolle ist eine natürliche Wolle oder Naturwolle. Die meistgenutzte tierische Wolle stammt von Sc...
Kindermatratze – welche Matratze für Kinder geeignet ist
Kinder befinden sich noch im Wachstum. Während das bei Anziehsachen häufige Neuanschaffungen bedeutet, sollte eine Kindermatratze den im Wachstum befindlichen Körper über lange Zeit in unterschiedlichen Körpergrößen und Ausprägungen gut abstützen. Eine der größten Unsicherheiten für Eltern besteht darin, ab welchem Alter welche Matratze genutzt werden sollte. Wann ist es Zeit für den Wechsel von der Babymatratze zur Kindermatratze? Ist ein Zwischenschritt in Form einer Kleinkindmatratze sinnvoll oder gar notwendig? Die Antwort liegt in den unterschiedlichen Anforderungen an eine Baby-, Kleinkind- oder Kindermatratze. [button link=https://www.bett1.de/produkte/bodyguard-kindermatrat...
Vor- und Nachteile von Microfaser-Bettwäsche
Stoffe aus Microfaser haben sich in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr verbreitet. Ein Microfasertuch zum Putzen ist in vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Doch auch in anderen Bereichen haben sich die Stoffe aus mikroskopisch kleinen Fasern durchgesetzt. Während ein Mikrofaser-Handtuch noch eher eine Seltenheit darstellen mag, kommt man, zum Beispiel bei Outdoorbekleidung, kaum mehr um Microfaser-Stoffe herum. Denn sie sind atmungsaktiv, können Wärme aber trotzdem sehr gut isolieren. Außerdem sind sie verhältnismäßig günstig und aufgrund der feinen Faserstruktur sehr weich. Deshalb wird inzwischen auch Mikrofaser-Bettwäsche angeboten. Was ist Mikrofaser? I...
Bettwaren: Puls unseres Schlafzimmers
Bettwaren ist eine Bezeichnung, die uns im alltäglichen Sprachgebrauch eher selten begegnet. Trotzdem nutzen wir die Produkte, die damit bezeichnet werden, jeden Tag. Unter Bettwaren versteht man Körperauf- und Unterlagen, die wir für unsere Nachtruhe verwenden. Zu den Körperauflagen zählt etwa die Bettdecke. Kopfkissen und Matratzen sind typische Körperunterlagen. Auch die Tagesdecke, die als Überwurf des Bettes genutzt wird, wird zu den Bettwaren gerechnet. Bettwaren: Bettdecke Wer auf die geniale Idee kam, die Bettdecke zu erfinden, ist nicht überliefert. Der Sinn, den die Decke erfüllen sollte und bis heute erfüllt, allerdings schon: Im Schlaf kühlt die Temperatur u...
Winterdecke: geborgen durch die kalte Zeit
In der kalten Jahreszeit kann eine Winterdecke ein ganz besonderes Wohlgefühl vermitteln. Wenn die Nächte draußen frostig sind, ist es umso schöner, sich im Schlafzimmer mollig warm fühlen zu können. Eine wohltemperierte Nachtruhe ist jedoch nicht nur aus Gründen der Gemütlichkeit wichtig – auch das Immunsystem, das in der kalten Jahreszeit besonders gefordert ist, wird durch guten Schlaf gestärkt. Merkmale der Winterdecke Es gibt einige Unterschiede zwischen Sommerdecken und Winterdecken. Zunächst einmal zeigt sich im direkten Vergleich, dass Winterdecken etwas schwerer sind als ihre Pendants für den Sommer. Das liegt daran, dass mehr Futter verwendet wird, um eine...
Kissenbezug – nicht jeder eignet sich als Kopfkissenbezug
Dem Kissenbezug wird in der Regel nicht viel Beachtung geschenkt. Üblicherweise kommt er im Set mit der Bettwäsche. Dabei ist längst nicht jeder Stoff gleichermaßen für Bettdecke und Kopfkissen geeignet. Ein Kissenbezug aus einem rauen, hautunfreundlichen Stoff birgt das Risiko, Haut und Haare zu schädigen. Wer es gerne bunt und verspielt mag, sollte auf eine hautverträgliche Färbung achten und Verzierungen, wie Stickereien oder Kordeln, meiden. Außerdem können Verschlusstechniken, die bei einem Sofakissen sinnvoll erscheinen, beim Kopfkissenbezug als störend empfunden werden. Kissenbezug 40x80 oder 80x80 cm? Das Wichtigste beim Kissenbezug ist natürlich, dass er die ri...
Sommerdecke: Welche passt am besten zu mir?
An eine Sommerdecke werden ganz andere Ansprüche gestellt, als an ihr Pendant für den Winter. Im Sommer sind die Nächte kurz und die Pläne oft groß. Ausreichend Nachtruhe wird da schnell rar. Doch auch wenn in der warmen Jahreszeit die Schlafdauer manchmal etwas geringer ausfällt: Der Bettdecke wird einiges abverlangt. Sommerdecken müssen eine vermehrte Schweißproduktion regulieren und gleichzeitig ein kühles und weiches Hautgefühl aufrechterhalten. Mit der passenden Sommerdecke schließen sich hohe Temperaturen und eine hohe Schlafqualität aber nicht aus. Ansprüche an eine Sommerdecke Es gibt zahlreiche Materialien, aus denen hochwertige Sommerdecken hergestellt wer...
Bettwäsche waschen: So funktioniert’s
Waschmaschine auf, Wäsche rein, Start – ein Hexenwerk ist Bettwäsche waschen zum Glück nicht. Damit Ihre Bettwäsche lange geschmeidig bleibt, gilt es allerdings ein paar Waschhinweise zu beachten. Diese sind von Material zu Material unterschiedlich. Hier heißt es: Durchblick behalten. Wie oft Bettwäsche waschen? In unserer Bettwäsche verbringen wir täglich mehrere Stunden. Während dieser Zeit werden Bettbezug und Laken stark strapaziert, zum Beispiel durch Schweiß und Schmutz. Außerdem sondern wir im Schlaf winzige Hautschuppen ab, die Hausstaubmilben anlocken. Diese 0,1 bis 0,5 mm kleinen Spinnentiere sind eigentlich harmlos, ihr Kot und ihre Eier können jedoch allergi...
Wie Sie Sekundenschlaf vorbeugen können
Die Konzentration lässt nach, die Augenlider werden schwer und plötzlich schrecken Sie auf. Für einen Augenblick sind Sie in den Sekundenschlaf gefallen. Die spontane Müdigkeitsattacke zählt zu den größten Gefahren im Straßenverkehr, aber auch im Arbeitsalltag kann Sie der Mikroschlaf einholen. Wer einmal dem Sekundenschlaf verfallen ist, befindet sich in einer Abwärtsspirale – die Wachphasen werden kürzer und die Nickerchen immer länger. Wer bei den ersten Anzeichen nicht handelt, gefährdet nicht nur sich selbst. Ein Kaffee hilft vorübergehend. Wichtiger ist es, dem Ursprung auf den Grund zu gehen und dem Sekundenschlaf vorzubeugen. Sekundenschlaf: Gefahr am Steuer und am...
Spannbettlaken Boxspringbett – welches ist das richtige?
Wer sich beim Bettenkauf für ein Boxspringbett entschieden hat, braucht das passende Spannbettlaken. Boxspringbetten sind dabei alles andere als flexibel: Herkömmliche Laken reichen oft nicht aus, weil Matratzen für Boxspringbetten meist etwas höher sind und zudem häufig ein Topper daraufgelegt wird. Spannbettlaken sind auch unter der Bezeichnung Spannbetttuch bekannt. Die Produkte schützen Matratze und Topper vor Verschmutzung und tragen zum Schlafkomfort bei. Ein Rundum-Gummizug fixiert das Laken und gewährleistet einen straffen Sitz, auch in unruhigen Nächten. Ist es allerdings zu lasch, wirft es Falten. Ist es zu stramm, springt es von der Matratze oder zieht die ...
Auf links schlafen – die optimale Schlafposition
Wussten Sie, dass es einen Unterschied macht, auf welcher Körperhälfte Sie schlafen? In der Frage, auf welcher Seite sollte man schlafen, sind sich die Experten einig: Auf der linken Seite schlafen ist aufgrund der Position der Organe in unserem Körper vorteilhaft. Die Seitenschläferposition ist beliebt, und zwar zu recht. So lässt es sich gut kuscheln, das Schnarchen wird reduziert und Sodbrennen kann in der Linkslage vorgebeugt werden. Links schlafen für Magen, Milz und mehr Schlafen auf der linken Seite ist für weite Teile des Verdauungssystems hilfreich. Unser Magen ist linksseitig unter der Speiseröhre gelagert. Die Wahrscheinlichkeit eines Refluxes, also einem...
Gitterbett oder Rausfallschutz zum Nachrüsten?
Bettgitter sichern das Kind und entlasten die Eltern. Mit einem sicheren Gitterbett können Sie beruhigt schlafen und auch tagsüber mal entspannen. Beim Rausfallschutz für Betten gibt es unterschiedliche Bedürfnisse und Sicherheitsaspekte zu beachten. Kinderbett mit integriertem Rausfallschutz Das Gitterbett ist die Variante des geschützten Bettes, an das angehende Eltern in der Schwangerschaft oft zuerst denken. Diese Babybetten haben eine Umrandung von Bettstäben, die das Kind vor dem nächtlichen Herausfallen schützen. Der Abstand der Stäbe ist dabei elementar und sollte mindestens 4,5 cm betragen, um gequetschte Gliedmaßen beim Hindurchstecken zu vermeiden. Der Maxima...
Einschlafhilfe – besser schlafen beginnt beim Aufstehen
Die Corona-Pandemie hat zu einem vermehrten Anstieg von Ein- und Durchschlafstörungen geführt. Gefühle von Einsamkeit, Sorgen um die Zukunft oder Gesundheit können Menschen um den Schlaf bringen. Auch wer einfach aufgrund wegfallender Betätigung unausgelastet ist, benötigt mittlerweile Einschlafhilfe, um schneller abschalten und entspannter in die Nachtruhe finden zu können. Wichtig dabei: Schon nach dem Aufstehen sollte die Grundlage für entspanntes Einschlafen am Abend geschaffen werden. Gedanken ausschalten Immer mehr Menschen verbringen aufgrund der Corona-Pandemie viel Zeit zuhause. Ganz egal, ob häusliche Quarantäne oder Home-Office: Gewohnte Strukturen fallen plö...
Retter in der Not: Wie Sie Ihr Immunsystem stärken können
Weil es uns wie ein Schutzschild vor nahezu allen Arten von Krankheiten bewahren kann, ist es wichtig zu wissen, wie Sie ihr Immunsystem stärken können. Bewegung, Schlaf und Ernährung bilden das Dreieck der geistigen und körperlichen Fitness. Kommt ein Aspekt zu kurz, sind die Auswirkungen auf die anderen beiden schnell spürbar. Die richtige Ernährung sorgt dafür, dass körperliche Aktivität einen belebt, statt auszulaugen. Und am Ende des Tages liegt sie nicht so schwer im Magen, dass es einen den Schlaf raubt. Ähnlich verhält es sich mit der Balance zwischen Bewegung und Schlaf. Sport kann beleben und ermüden. Beide Effekte sind durchaus erwünscht, zu unterschiedlichen Zeiten. Ohne ausre...
Frühjahrsputz gegen Frühjahrsmüdigkeit
Der Frühling ist gekommen und mit ihm die Zeit des Frühjahrsputzes. Angesichts der länger werdenden Tage verbringen wir vor und nach der Arbeit wieder Zeit bei Sonnenlicht in unserer Wohnung. Die Staubschichten, die im schummerigen Winterlicht nahezu unsichtbar waren, springen uns nun ins Auge. Wer häufiger zu Hause ist, eventuell während der Corona-Zeit im Home-Office arbeitet, den kribbelt der ordnungsschaffende Tatendrang noch mehr. Selbst wer keine mannigfaltige Palette an Putzmitteln im heimischen Vorrat findet, kann mit dem Frühjahrsputz beginnen. Das Essentielle für die wichtigsten Winkel der Wohnung steht meist daheim. Etwas Essigreiniger oder warmes E...
Schlafhygiene: So klappt’s mit dem Ein- und Durchschlafen
Was ist Schlafhygiene? Unter diesem Begriff werden verschiedene Maßnahmen beschrieben, die der Schlafqualität zuträglich sein sollen. Durch die Einhaltung einer Schlafhygiene kann es gelingen, besser ein- und durchzuschlafen – ganz ohne die Hilfe von Schlafmitteln oder sonstigen Medikamenten. Wer unter Schlafstörungen leidet – ob im Zuge der Corona-Pandemie oder auch ganz abgesehen davon – sollte also nicht sofort zur Schlaftablette greifen. Die Schlafhygiene verbessern, hilft aber nicht nur Menschen mit Schlafstörungen, sondern gibt jedem die Möglichkeit, sein Verhalten zu Gunsten eines gesunden Nachtschlafs anzupassen. Viele Aspekte der Schlafhygiene erscheinen einzeln gesehen banal, do...
Schlafzimmer einrichten – Gestaltungstipps für mehr Wohlbefinden
Mit der Einrichtung steht und fällt unser Wohlbefinden – und damit ein ausgeglichener Start in den Tag. Umso wichtiger, wenn Sie Ihr Schlafzimmer einrichten und es dabei eher einer Abstellkammer gleicht. Mit hilfreichen Einrichtungstipps können Sie Ihrem Schlafzimmer frischen Wind verleihen. Warum Sie Ihr Schlafzimmer neu einrichten sollten Aufgrund von Corona haben wir alle viel Zeit zuhause verbracht. Wer noch im Home-Office arbeitet, bei dem existieren räumliche Trennungen praktisch kaum noch und Grenzen zwischen Arbeit und Privatem verschwimmen. Gerade dann sollte für Struktur und Gemütlichkeit gesorgt werden. Das gilt vor allem fürs Schlafzimmer: Spätestens ...
Home-Office und Schlaf: Ausgeschlafen durch die Heimarbeit
Das Arbeiten von zu Hause aus stellt viele vor eine Herausforderung. Strukturiertes Arbeiten in den eigenen vier Wänden bedarf einer hohen Selbstdisziplin und ohne die soziale Interaktion mit den Kollegen fehlt es manchem an Austausch oder Anerkennung. Die sonst im Großraumbüro herbeigesehnte Stille kann schnell ermüdend wirken. Es sei denn, Sie haben Kinder im Home-Office zu betreuen, was ebenfalls ermüdend, aber alles andere als still ist. Mittagsschlaf zur Mittagspause Was im Büro nicht möglich ist, können Sie im Home-Office einfach ausprobieren. Wenn das Mittagstief kommt, haben Sie die Freiheit, sich in der Mittagspause kurz hinzulegen. Damit der Mittagsschlaf eine...
Home-Office mit Kindern: Kettensägen im Orkan jonglieren
Home-Office mit Kindern ist eine Zerreißprobe für Karriere, Familienglück und die eigenen Nerven. Sind beide Elternteile im Home-Office, können sie sich abwechselnd um Kind und Job kümmern. Ein gewisser Lautstärkepegel für den gerade arbeitenden Elternteil ist dabei jedoch nicht zu vermeiden und der heimische Schichtdienst verkürzt auch die partnerschaftliche Zeit. Allein im Home-Office mit Kind verschärft sich die Lage zusätzlich. Im Homeoffice Kinderbetreuung zu leisten, die Eltern, Kind und der Beziehung zwischen allen Beteiligten gerecht wird, grenzt an ein Zauberkunststück. Aber es gibt Lichtblicke, wie Sie am Ende des Tages ein erträgliches Arbeitspensum ansammeln und die Kinder den...
Welche Winterbettwäsche ist die beste?
Sobald die Nächte kühler werden, wird es Zeit für eine wärmende und flauschige Winterbettwäsche. Eine hochwertige Bettwäsche isoliert Wärme bei gleichzeitig gutem Feuchtigkeitsmanagement. Um das Schlafklima während der kalten Jahreszeit im Bett optimal abzurunden, sollten Bettlaken und eine passende Matratze nicht unbeachtet bleiben. Jetzt Winterbettwäsche kaufen Zuerst die Bettdecke, dann der Bezug Neben dem Bezug sollten Sie sich zunächst Gedanken über die Bettdecke machen, die nach dem individuellen Wärmebedürfnis gewählt wird. Für milde Nächte oder Menschen, die nicht so schnell zum Frieren neigen, eignet sich eine Kombi-Bettdecke. Für besonders kalt...
Der echte Rabatt – eine Legende?
Reduzierte Preise sollen einen Kaufanreiz schaffen. Oft ist der Rabatt jedoch wenig transparent. Werden Rabatte als reine Marketingmasche genutzt, sind sie nicht immer so vorteilhaft, wie sie zu sein scheinen. Gibt es Rabatte, die echten Spareffekt haben oder einen Preisnachlass, der den eigentlichen Preis nicht verschleiert, sondern ein wirkliches Entgegenkommen für den Verbraucher darstellt? Wir haben für Sie die gängigsten Arten des Rabatts unter die Lupe genommen. Neukundenrabatt – die Abfuhr an langjährige Kundentreue Der Neukundenrabatt wird von Unternehmen zur Kundenakquise eingesetzt. Die Kaufbelohnung steht damit am Anfang und dient nicht der langfristig...
Welche Sommerbettwäsche ist die beste?
Damit wir auch in warmen Sommernächten gut schlafen können, spielt die Auswahl der richtigen Sommerbettwäsche eine entscheidende Rolle. Auf der Suche nach der passenden Bettwäsche, die für eine optimale Klimaregulierung in hitzigen Nächten sorgt, findet man sich oft in einem Dschungel aus verschiedensten Materialien wieder. Für angenehme Nächte kann Sommerbettwäsche mit kühl wirkender Oberfläche sorgen. Bettwäsche für den Sommer ist meist gefertigt aus Satin, Mako-Satin, Seersucker oder Damast. Die Stoffe verfügen dabei über unterschiedliche Eigenschaften, die je nach individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen an die Sommerbettwäsche berücksichtigt werden sollten. Sommerbet...
Wie fair sind Rabatte?
Sparen ist eine großartige Sache. Rabatte geben uns beim Einkaufen das gute Gefühl, dem eigentlichen Preis ein Schnippchen zu schlagen. Doch wie viel Schein steckt hinter dem Rabattsystem? Behalten Sie nach jeder beworbenen Preissenkung tatsächlich mehr im Geldbeutel zurück oder sind Rabatte nur ein Marketinginstrument, bei dem Sie auf Schnäppchenjagd am Ende draufzahlen? Rabatte wirken auf das Belohnungssystem im Gehirn Auf der Schnäppchenjagd sind die gleichen Bereiche im Gehirn aktiv, die bei Süchtigen durch Drogenkonsum aktiviert werden. Gleichzeitig werden jene Areale heruntergefahren, die für das logische, abwägende Denken zuständig sind. Während eines Kaufrauschs...
Die Daunendecke – mit gutem Gewissen in die Federn?
Eine Daunendecke zählt zu den Klassikern unter den Bettdeckenarten. Sie hält uns in kalten Winternächten warm und schafft ein angenehmes Schlafklima, das anderen Bettdecken überlegen ist. Doch wer sich für den Kauf einer Daunendecke entscheidet, sollte die Schattenseiten der Daunenproduktion bedenken. Was sind Daunen? Bei Daunen handelt es sich um das feine Untergefieder von Gänsen und Enten. Im Unterschied zu herkömmlichen Federn besitzen die Flaumfedern ein geringes Eigengewicht und sind sehr weich. Die strahlenförmig angeordneten Verästelungen umschließen besonders viel Luft und speichern so die Körperwärme. Dank ihrer Eigenschaften sind Daunen trotz ihrer Leicht...
Das Einmaleins der Bettdecke
Die Bettdecke hat einen maßgeblichen Einfluss auf das Schlafklima und den Schlafkomfort. Für erholsamen Schlaf ist die Wahl der richtigen Zudecke von großer Bedeutung. Es gibt sie in verschiedenen Varianten: von einer dünnen Sommerdecke bis hin zu extra dicken, flauschigen Winterbettdecken. Einen Überblick der gängigsten Bettdeckenarten gibt es hier. Dieser Beitrag geht nicht auf Gewichtsdecken ein. Die Vielfalt der Bettdecke Die Bettdecke hat eine wesentliche Funktion: Sie schützt unseren Körper in der Nacht vor dem Auskühlen. Wer eine neue Decke braucht, findet sich in einem Dschungel aus verschiedenen Bettdeckenarten und Füllungen wieder. Ein maßgebliches Kriterium b...
Klappmatratze – flexibler Schlafkomfort für Gäste
Eine Klappmatratze ist eine platzsparende Alternative zu einem vollwertigen Gästebett. Im Unterschied zur Faltmatratze besteht die Klappmatratze meist aus drei Segmenten, die jeweils an einer Kante miteinander verbunden sind. Auf diese Weise lässt sich die Matratze zu einem handlichen Quader zusammenklappen und einfach verstauen oder transportieren. Die klappbare Gästematratze Gastgeber bieten ihren Gästen gern allerhand Annehmlichkeiten. Wenn die Wohnung klein ist, fehlt aber oft der Platz für ein richtiges Gästebett. Ein Sofa mit Schlaffunktion wäre eine passende Wahl, doch eine solche Extraausstattung ist mit einem Aufpreis verbunden. Wer eine günstige und platzspare...
Die Tagesdecke – vielseitig und verschönernd
Die Tagesdecke ist ein beliebtes Wohnaccessoire, das das Schlafzimmer tagsüber verschönert und in einen stilvollen Raum verwandelt. Sie trägt außerdem dazu bei, die Bettwäsche vor Staub und Schmutz zu schützen. Die Decke ergänzt Einrichtung und Dekoration in einer Wohnung spielerisch. Ihre Nutzung ist aus hygienischer Sicht jedoch nur bedingt zu empfehlen. Vorzüge einer Tagesdecke Eine optisch ansprechende Tagesdecke kann das Schlafzimmer dekorativ aufwerten. Diese Decken gibt es in verschiedenen Farben und Mustern. Zusätzlich werden Kopfkissen und Bettdecke zuverlässig durch eine Tagesdecke vor Verschmutzung und Staub geschützt. In der kalten Jahreszeit kann eine solch...
Einschlafstillen: vom leichter Einschlafen zum Durchschlafen
Einschlafstillen ist wie eine natürliche Betäubungsmethode fürs Kind. Alle grundlegenden Bedürfnisse von Baby bis Kleinkind werden auf einmal erfüllt: Neben der Nahrung bedient Stillen auch die Grundbedürfnisse nach wohliger Wärme, Geborgenheit und Sicherheit durch körperliche Nähe. Die Geschwindigkeit, mit der Kinder, ob noch ganz klein oder bereits etwas größer, beim Stillen einschlafen, erstaunt immer wieder. Mit zunehmendem Alter wächst dennoch oft die Unruhe, die mahnenden Worte des Umfeldes nehmen zu: Das Kind wird sich daran gewöhnen und nicht mehr anders schlafen können. Die Beruhigung vorweg: Diese suggerierte Abhängigkeit von der Brust ist Unsinn. Stillen will...
Matratze entsorgen – wohin mit der alten Matratze?
Die alte Matratze entsorgen, aber wie? Vor dieser Frage steht jeder, der sich eine neue Matratze zulegt. Klar ist: Die alte Matratze gehört nicht einfach auf die Straße. Es gibt einige Möglichkeiten, seine alte Matratze zu entsorgen. Je nach Zustand der ausrangierten Matratze kann man damit jemandem eine Freude machen oder sogar etwas Geld dafür bekommen. Die Entsorgung von Matratzen ist in jedem Falle einfacher als viele glauben. Wann hat eine Matratze ausgedient? Einige Hersteller geben 10 Jahre Garantie auf ihre Matratzen. Man kann also davon ausgehen, dass hochwertige Matratzen bei guter Pflege die Garantiezeit überstehen. Bildet sich eine Liegekuhle, sollten Sie...
Richtig lüften leicht gemacht – Schimmelbildung vorbeugen
Richtig lüften – darum ranken sich die Mythen. Wie lange muss gelüftet werden? Reichen fünf bis zehn Minuten? Tägliche Frischluft ist wichtig für unsere Gesundheit und das Raumklima. Mangelnde Lüftung begünstigt Schimmelbildung in der Wohnung und gesundheitliche Beeinträchtigungen. Wie Sie richtig lüften, lesen Sie hier. Warum täglich lüften so wichtig ist Laut der Verbraucherzentrale gibt ein Vierpersonenhaushalt täglich zwischen sechs bis 12 Liter Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf an die Luft ab. Duschen, kochen oder Wäsche waschen erzeugen zusätzlich Luftfeuchtigkeit. Zu viel Luftfeuchte ist bekanntermaßen für Schimmelbildung verantwortlich. Außerdem wandeln M...
Zu viel Schlaf – wann ist viel Schlaf zu viel?
Zu viel Schlaf macht nicht munter. Im Gegenteil: Wer zu viel schläft, fühlt sich schlapp und antriebslos. Doch wann ist zu viel Schlaf zu viel? Ist zu viel Schlaf auf Dauer ungesund? Und wie viel Schlaf ist gut? Bringt mehr Schlaf mehr Gesundheit? Schlaf ist wichtig für unsere Gesundheit. Während wir schlafen, stellt unser Organismus alles auf Regeneration, das Immunsystem wird gestärkt und das Gehirn verarbeitet Geschehenes. Die Annahme, mit so viel Schlaf wie möglich würde man seinem Körper etwas Gutes tun und man würde länger gesund bleiben, ist falsch. Genau wie zu wenig Schlaf führt auch zu viel Schlaf zu Problemen. Der Stoffwechsel kommt durcheinander und die Horm...
Klassische Bettlaken – ein zeitloser und vielseitiger Begleiter
Jeder verwendet es und doch wird sein Nutzen oft unterschätzt – neben Bettdecke und Kopfkissen krönt das Bettlaken unseren Schlafkomfort. Obwohl klassische Bettlaken gegenüber dem Spannbettlaken praktische Vorteile bieten, sind sie kaum noch in deutschen Schlafzimmern vertreten. Damit wir uns im eigenen Bett so richtig wohlfühlen, spielt die Auswahl des passenden Bettlakens eine entscheidende Rolle. Wo das Bettlaken erfunden wurde Bereits im Römischen Reich wurden Strohmatten und auch Tierfelle als Überzug für Betten verwendet. Das erste Bettlaken wurde in Ägypten erfunden. Seit dem 17. Jahrhundert wurde Leinen zu Laken verarbeitet, seit 1860 wird Baumwolle verwende...
Schlaf-App: ein Wundermittel für besseren Schlaf?
Millionen Menschen in Deutschland sind von nächtlichen Schlafstörungen geplagt. Deshalb erfreuen sich Schlaf-Apps immer größerer Beliebtheit, da sie unruhigen Nächten ein Ende setzen soll. Wie funktioniert eine Schlaf-App, was misst oder verändert sich durch eine solche? Und was verändert sich wirklich durch den Einsatz von Technologie im Schlafzimmer? Schlaf-App: Schlafproblemen auf den Grund gehen Schlechter Schlaf mindert unsere Produktivität und erhöht das Risiko für Depressionen, Angststörungen und anderweitige Krankheiten. Bei schwerwiegenden Schlafstörungen sollte unbedingt ärztlicher Rat gesucht werden. Wer hingegen gelegentliche Schlafprobleme auf eigene Fa...
Topper-Spannbettlaken – das Spannbettlaken der anderen Art
Wer ein Bett mit Topper besitzt, hat die Qual der Wahl beim Aufziehen des Spannbettlakens: Entweder wird die Matratze zusammen mit Topper oder lediglich der Topper bezogen. Für die letzte Variante gibt es spezielle Topper-Spannbettlaken, die auf die flache Höhe von Toppern angepasst sind und ein optimales Beziehen der Matratzenauflage ermöglichen. Herkömmliche Spannbettlaken sind für Topper zu groß und als Bezug daher ungeeignet. Spannbettlaken mit einer ausreichenden Steghöhe lassen sich über eine Matratze inklusive Topper ziehen. Beide Unterlagen werden dann mit einem gut sitzenden Laken zu einer stabilen Schlafunterlage vereint, bei der nichts verrutscht. Jetzt Sp...
Wie testet Stiftung Warentest Lattenroste?
[grey_box] Hinweis: Die Stiftung Warentest passt das Testvorgehen und die Testkriterien in unregelmäßigen Abständen an. Die nachfolgenden Angaben zum Testvorgehen von Stiftung Warentest sowie Einschätzungen der Beurteilungen durch das Institut befinden sich auf dem Stand der Untersuchungsmethoden von August 2019. Zu diesem Zeitpunkt hat Stiftung Warentest Lattenroste einmalig in „test“ 10/2015 getestet. [/grey_box] Was in den USA das Boxspringbett ist, ist in Deutschland der Lattenrost. Hierzulande findet sich unter fast jeder Matratze eine Reihe von Kunststoff- oder Holzlatten, die stabil in einem Rahmen verankert, fester Bestandteil des Bettes sind. Keine Frage also, dass die ...
Luftbefeuchter für ein besseres Raumklima
Luftbefeuchter können die Luftqualität verbessern und erhöhen das Wohlbefinden. Warum ist gute Luft so wichtig? Ob im Büro oder zuhause, wir verbringen die meiste Zeit des Tages in Innenräumen. Dabei atmen wir täglich zwischen 10 und 20 m³ Luft ein und wieder aus. Ist die Luft trocken und verunreinigt, belastet sie unseren Organismus. Auf Dauer macht uns das krank. Luftbefeuchter können aber auch selbst zur krankmachenden Keimschleuder werden oder die Bedingungen für Hausstaubmilben und Schimmel begünstigen. Wann ein Luftbefeuchter sinnvoll ist und welche Geräte die Raumluft verbessern, erfahren Sie hier. Luftbefeuchter gegen trockene Raumluft Der häufigste Grund...
Schlank im Schlaf – funktioniert die SiS-Diät?
Es klingt wie ein Traum: schlank im Schlaf. Geht das? Einfach nur schlafen und die Pfunde purzeln? Das Konzept der Schlank-im-Schlaf-Diät klingt zunächst verlockend nach Nichtstun, während die Pfunde magisch purzeln. So einfach, wie der Name vermuten lässt, ist es aber nicht. Genau deshalb funktioniert die Schlank-im-Schlaf-Methode allerdings. Ausreichend Schlaf zum Abnehmen ist elementar. Die Schlank-im-Schlaf-Methode vereint Schlafenszeit und Abnehmprozess. Das zugrundeliegende Bewegungs- und Ernährungskonzept optimiert den Schlaf und die Kalorienverbrennung während der Ruhephase. Wer nach einer Methode zum Abnehmen sucht, wird für langfristige Erfolge um eine Ern...
Mit Kontaktlinsen schlafen – problematisch oder nicht?
Mit Kontaktlinsen schlafen stellt für ein kurzes Nickerchen kein Problem dar. Wird aus dem Schläfchen eine ganze Nacht, sollte das eine absolute Ausnahme bleiben. In der Regel gilt: Für mehrere Stunden oder eine ganze Nacht sollten Sie vor dem Schlafen die Kontaktlinsen unbedingt herausnehmen. Jeder, der schon einmal mit Kontaktlinsen in den Augen eingeschlafen ist, kennt das, wenn am nächsten Morgen die Augen brennen, sich trocken anfühlen und rot gefärbt sind. Die Hornhaut des Auges ist gereizt, zu wenig Sauerstoff hat sie erreicht. Aber das ist nicht das einzige Problem: Wer häufig mit Kontaktlinsen schläft, steigert das Risiko einer Infektion und Hornhautentzündung. Im...
Baumwolle für mehr Gemütlichkeit in unserem Zuhause
Baumwolle ist aus unserem Leben nicht wegzudenken. Bettzeug, Wohndecken oder unsere Kleidung: Sie erfreut sich großer Beliebtheit. Ihre Weichheit, Hautfreundlichkeit und das damit verbundene niedrige Allergiepotenzial machen sie zur Nummer eins in der Textilherstellung. Doch der Baumwollanbau bringt auch seine Schattenseiten mit sich. Unwürdige Arbeitszustände sowie Trinkwasserknappheit spielen bei der Baumwollzucht nach wie vor eine große Rolle. Baumwolle: eine jahrtausendealte Geschichte Relikte belegen, dass bereits bei den Mayas sowie in der Antike Baumwolle zur Herstellung von Textilien kultiviert und genutzt wurde. Im ersten Jahrhundert wurde der Baumwollanbau...
Beistellbett als bereichernde Alternative zum Familienbett
Für frischgebackene Eltern ist das eigene Baby die Liebe auf den ersten Blick. Um dem Säugling auch in der Nacht die nötige Geborgenheit und Zuneigung zu geben, kann ein Beistellbett eine sinnvolle Anschaffung sein. Es verhindert potenzielle Gefahrenquellen und ermöglicht ein unkompliziertes Beieinandersein. Nähe begünstigt starke Eltern-Kind-Bindung Babys benötigen bis zu 15 Stunden Schlaf am Tag. Säuglinge schlafen jedoch nicht durchgehend und rauben ihren Eltern wertvollen Schlaf. Daher ist es in den meisten Kulturen dieser Welt üblich, sie mit im Familienbett oder in einem Beistellbett schlafen zu lassen. Das macht vieles einfacher, als wenn der Säugling allein ...
Besser schlafen bei Hitze – das hilft wirklich
Schlafen bei Hitze ist eine echte Herausforderung, das haben uns die vergangenen Sommer gezeigt. Gefühlt war es hierzulande noch nie so heiß. Zwar wurde keine neue Rekordtemperatur gemessen, dafür die längste bisher aufgezeichnete Trocken- und Wärmeperiode. Aufgrund der mangelnden Abkühlung durch Regenschauer heizten sich unsere Schlafzimmer stark auf. Gut möglich, dass zumindest in einigen Schlafzimmern neue Höchsttemperaturen erreicht wurden. Vermeintliche Tipps und Tricks zum Schlafen bei Hitze finden sich viele. Doch ob ein tiefgefrorener Pyjama wirklich hilft, ist fraglich. Wir erklären, was das Schlafen bei Hitze tatsächlich erleichtert und nicht nur kurzfristige Abkühlung verschaff...
Warum die Matratze das originelle Hochzeitsgeschenk ist
Ein originelles Hochzeitsgeschenk für das Brautpaar zu finden, gestaltet sich manchmal kompliziert. Fragen über Fragen: Was gefällt dem Hochzeitspaar? Welche Vorlieben und Hobbys hat es? Es geht auch einfacher. Guter Schlaf ist eine essentielle Voraussetzung für unser alltägliches Wohlbefinden. Nicht zuletzt sorgt dies für eine ausgewogene und glückliche Ehe. Daher ist die Matratze DAS ideale Hochzeitsgeschenk. Traditionelle Hochzeitsgeschenke nach wie vor beliebt Wenn die Einladung zu einer Hochzeit ins Haus flattert, ist das für die meisten Menschen ein Grund zur Freude. Ein ereignisreicher und fröhlicher Tag steht bevor. Doch was schenkt man nur? Ideen für originelle...
Gästematratze – für die Gäste nur das Beste
Eine Gästematratze ist für gelegentlichen Besuch gedacht. Obgleich selten genutzt, werden dennoch hohe Anforderungen an diese Art der Matratzen gestellt. Denn ein guter Gastgeber möchte seinem Gast nach Möglichkeit den gleichen Schlafkomfort bieten, wie der ihn von seinem eigenen Bett gewohnt ist – getreu dem Motto „Fühl dich wie zuhause.“ Was zeichnet eine gute Gästematratze aus? Eine gute Gästematratze bietet dem Übernachtungsgast ein hohes Maß an Liegekomfort. Dem entgegen steht allerdings der Wunsch des Gastgebers nach einer einfach zu handhabenden Matratze, die wenig Platz bei der Aufbewahrung beansprucht. Dieser Gegensatz führt zu Kompromissen. Besonders kompakte ...
Bauchschläferkissen – schicker Trend ohne Nutzen?
Je nach Schlafposition verteilen sich Körpergewicht und Belastung der Wirbelsäule anders. Das Bauchschläferkissen muss einer außergewöhnlichen Schlafhaltung gerecht werden, deren Ansprüche an den Halswirbelbereich sich stark von denen der Rücken- und Seitenlage unterscheiden. Bauchschläfer sind die Exoten in der Verteilung der Schlafpositionen. Nur etwa 13 % entscheiden sich für die Bauchlage. Unabhängig davon, welche Schlafposition Sie zum Einschlafen bevorzugen: Gesunde Schläfer verändern im Schnitt 25 Mal pro Nacht ihre Schlafposition, schlafen also in Bauch-, Seiten- und Rückenlage. Ansprüche ans Bauchschläferkissen Ein Bauchschläferkissen sollte besonders flach ...
Spannbettlaken falten, aber richtig
Ein Spannbettlaken falten ist nicht so kompliziert, wie viele denken. Das Gummiband im Saum, das das Laken fest auf der Matratze hält, erschwert zwar das Zusammenlegen dieser Bettwäsche, doch mit der richtigen Technik klappt das Falten im Handumdrehen. Spannbettlaken faltenfrei falten – Schritt für Schritt Der Gummizug im Rand des Bettlakens spannt es nicht nur fest auf die Matratze, sondern vereinfacht zugleich das Beziehen. Zudem sind Spannbettlaken für mehrere Matratzengrößen geeignet, weil der geniale Rundum-Gummizug das Laken flexibel strafft. Da haben es Falten schwer. BODYGUARD® Spannbettlaken kaufen Beim Spannbettlaken-Falten sorgt das Gummiband jedoc...
Daunendecke waschen: So wird’s gemacht
Wer seine Daunendecke waschen will, muss einiges beachten. Denn Daunen haben zwar eine hohe Lebensdauer, durch die falsche Pflege kann sich die aber drastisch verkürzen. Wer beim Federbett waschen alles richtig macht, kann es bis zu 15 Jahre verwenden. Besonders hochwertige Bettdecken, wie beispielsweise solche aus Eiderdaunen, können sogar mehrere Jahrzehnte in Verwendung bleiben. Im Alltag genügt es, die Daunendecke auszulüften. Idealerweise an der frischen Luft, allerdings nicht an der Sonne. Denn durch die Hitze könnten die Daunen austrocknen und brüchig werden. Mindestens einmal im Jahr sollte man die Daunendecke waschen, ein saisonales Federbett alle zwei Jahre. E...
Die Kissenhöhe – eine Frage der richtigen Einstellung
Die Wahl des richtigen Kopfkissens trägt entscheidend zur korrekten Lagerung der Halswirbelsäule bei. Die Größe und Form des Kissens ist dabei genauso zu berücksichtigen wie die Kissenhöhe. Einmal festgelegt, lässt sich die Größe des Kopfkissens nicht mehr ändern. Die Höhe hingegen kann man bei modernen Kissen einstellen. Das BODYGUARD® Stützkissen Plus ist ein solches modernes Kopfkissen. Sie können es auf Ihre persönliche Wunschhöhe anpassen. Das ist ganz einfach durch die Entnahme von Schaumflocken möglich. Doch woher weiß man überhaupt, wie man richtig liegt und welchen Stützbedarf man hat? Auf die Wirbelsäule kommt es an Beim Liegen ist es entscheidend, dass die...
Bettwäsche für ein angenehmes Schlafklima
Was gibt es Schöneres, als sich in weiche Bettwäsche zu kuscheln? Das Wohlbefinden im Bett spielt eine große Rolle bei der Auswahl der Bettwäsche. Dazu gehört, dass Laken, Decken- und Kopfkissenbezug Verunreinigungen von Bettzeug und Matratze fernhalten, dass der Stoff ein behagliches Hautgefühl schafft und dass das Design der Bettbezüge zur Inneneinrichtung des Schlafzimmers passt. Doch was hilft die schönste Bettwäsche, wenn man darin schwitzt oder friert? Die Wahl der richtigen Bettwäsche für Sommer oder Winter kann für ein angenehmes Schlafklima entscheidend sein. Hochwertige Bettwäsche für die kalte Jahreszeit Gegen die Kälte im Winter isolieren Flanell, Biber ...
Tinnitus, der Einschlaf-Killer: warum weißes Rauschen helfen kann
Als Tinnitus werden Ohrgeräusche bezeichnet, die üblicherweise nur von den Betroffenen selbst wahrgenommen werden. Eine definierbare Schallquelle existiert beim Großteil der Tinnitus-Fälle nicht, weshalb herkömmliche Geräuschblocker, wie Ohrstöpsel, keinerlei Abhilfe schaffen. Man spricht bei Tinnitus von Phantomgeräuschen, was nicht heißt, dass Tinnitus-Patienten sich die Ohrgeräusche einbilden. Die Geräusche sind in der Regel zwar nicht messbar, für die Leidtragenden deshalb aber nicht weniger real. Setzt das umgangssprachlich auch Ohrensausen genannte Geräusch ein, ist für viele nicht mehr an Schlafen zu denken – und gerade in den ruhigeren Abendstunden tritt der Tinnitus besonders häu...
Matratzenbezug waschen – ohne böse Überraschungen
Pünktlichkeit, Ordnung und Sauberkeit – typisch deutsche Werte, als Selbstbild und als gängige Klischees von außen. Ist das wirklich so oder macht die sprichwörtliche deutsche Reinlichkeit vorm Bett halt? Zumindest die Bettwäsche wechseln die Deutschen seltener als andere Nationen. Wie sieht es dann erst unter den Laken aus? Den Matratzenbezug waschen viele ungern: zu aufwendig, bei mancher Matratze sogar unmöglich und es ist doch ein Laken darüber. Wie oft und für wen ist das Waschen des Matratzenbezugs überhaupt nötig? Wann sollte ich es besser lassen? Und gibt es Kniffe, die diese Prozedur vereinfachen oder gar beschleunigen? Warum den Matratzenbezug waschen? Ein ...
Pflanzen im Schlafzimmer – grünes Licht fürs Schlafklima
Pflanzen im Schlafzimmer erzeugen nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern nachweislich ein sauerstoffreiches und schlafförderndes Raumklima. Eine hohe CO2-Konzentration bringt den Körper dazu, in eine Art Sparflammen-Modus zu gehen. Dadurch kann der Schlaf leichter und weniger erholsam sein. Neben dem regelmäßigen Lüften tragen also auch Pflanzen im Schlafzimmer zu einem sauerstoffreichen und somit erholsameren Schlaf bei. So erfrischen Pflanzen das Schlafzimmer Sauerstoff ist in frischer Luft natürlich vorhanden und kann durch Lüften in den Raum gebracht werden. Zimmerpflanzen vermindern während der Fotosynthese zudem den Kohlenstoffdioxidgehalt (CO2) in der Rauml...
Schlafapnoe – mehr als nur Schnarchen
Das Wort Apnoe kommt aus dem Griechischen und heißt übersetzt Windstille. Von einem Schlafapnoe-Syndrom sprechen Mediziner, wenn es während des Schlafes immer wieder zu Atemaussetzern kommt, die mindestens zehn Sekunden andauern. Durchschnittlich dauern die Atempausen bei einer Apnoe 20 bis 30 Sekunden, sie können aber auch minutenlang anhalten. Die Betroffenen merken davon in der Regel nichts. Oft sind es ihre Bettpartner, denen die Symptome auffallen. Wer neben einem Menschen mit Schlafapnoe nächtigt, hört in der Regel eine Weile ein Schnarchen, dann über eine gewisse Zeit lang gar keine Atemgeräusche mehr und anschließend ein plötzliches, lautes Schnarch- und Atemgeräus...
Endlich Ruhe: Ohrstöpsel zum Schlafen
Ohrstöpsel können ein wahrer Segen für Schlaflose sein. Geräusche aller Art lassen sich damit eliminieren oder zumindest reduzieren. Dafür gibt es, je nach Anwendungsbereich und Frequenz des Störgeräusches, unterschiedliche Arten von Ohrstöpseln. Einige eignen sich zum Schutz vor hohen, andere zum Schutz vor tiefen Frequenzen. Wieder andere Ohrstöpsel riegeln den Gehörgang nahezu komplett ab, während manche Modelle Geräusche einfach nur dämpfen. Den Einstieg bilden preiswerte Einmalprodukte, Maßanfertigungen können mehrere hundert Euro kosten. Ohropax ist ein Hersteller Im deutschen Sprachgebrauch wird oftmals der Begriff „Ohropax“ als Deonym für Ohrstöpsel verwend...
Nächtliche Ruhestörung: wenn Lärm auf die Gesundheit schlägt
Lärmbelästigung in der Nacht kann an die Substanz gehen. Nur die wenigsten können bei Lärm schlafen und selbst wenn ihnen das gelingt, kann der Krach die Qualität des Schlafes spürbar beeinträchtigen. Tritt der Lärm temporär auf, ist das ärgerlich und bisweilen kräftezehrend. Dieser Stress lässt sich allerdings verarbeiten – es bleiben keine Langzeitschäden. Mit Ohrstöpseln zu schlafen, kann bei zeitweiser Lärmbelästigung hilfreich sein. Problematisch wird es, wenn die nächtliche Ruhestörung dauerhaft auftritt. Nicht nur die Psyche leidet, auch physische Schäden können folgen. Das Ohr benötigt keinen Schlaf Das Ohr schläft nie, auch nicht nachts. Selbst wenn wir im ...
Schlafen lernen für Kinder: vom Einschlafen zum Durchschlafen
Besonders in den Nachtstunden glühen die Elternforen: Übermüdete Mütter und schlaflose Väter suchen verzweifelt nach einer Antwort in den Weiten des Internets: Ab wann schlafen Babys durch? Wie lernen Kinder Durchschlafen? Wie oft ist aufwachen normal bei Kindern, Babys oder Säuglingen? Wie kann mein Kind schnell schlafen lernen? Und das Wichtigste: Werde ich jemals wieder schlafen können? In der Hitze des Gefechts ums Einschlafen und Durchschlafen vergessen übermüdete Eltern manchmal, in sich hineinzuhören und darauf zu vertrauen, dass niemand ihr Kind besser kennt, als sie selbst. In ihrer Verzweiflung greifen sie zu fragwürdigen Ratgebern oder hören auf Tipps, die ihrem...
Schimmel im Schlafzimmer – vorbeugen statt renovieren
In der Natur sind Schimmelpilze unentbehrlich. Im Wald zersetzen sie vorwiegend Laub und andere abgestorbene organische Stoffe zu Humus, der wiederum Pflanzen als Nahrung dient. In diesem Recycling-Kreislauf spielt Schimmel eine wesentliche Rolle. In der Medizin und Lebensmittelindustrie nehmen Schimmelpilze eine fast ebenso bedeutende Stellung ein. Edelschimmel in Käse, Schimmelpilzaromen in Joghurt, aus Schimmelpilz gewonnene Antibiotika wie Penicillin oder der Einsatz von Schimmelpilzen in der Krebstherapie sind nur einige Beispiele für ihren Nutzen. Aber Schimmel kann auch krank machen. Schimmel im Schlafzimmer tritt mit 40 % aller Schimmelschäden in Wohnungen am häufigsten auf. Ei...
Diagnose im Schlaflabor – Schlafen unter Beobachtung
Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Schlafstörungen – Tendenz steigend. Die Gruppe der Erwerbstätigen ist besonders von Insomnie, der Störung des Ein- und Durchschlafens, betroffen. Permanenter Zeitdruck, Schichtarbeit oder ständige Arbeitsbelastung sind nur einige Gründe für die nächtliche Unruhe. Die Folgen sind eine verringerte Leistungsfähigkeit, Konzentrationsprobleme, Erschöpfung und Tagesmüdigkeit. Vielen Menschen helfen bereits einfache Verhaltensänderungen, um wieder zu erholsamem Schlaf zu finden. Bleibt eine Schlafstörung über längere Zeit unbehandelt, kann sie zu gesundheitlichen Problemen führen. Das Immunsystem wird geschwächt und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erk...
Hausstaubmilben – die unerwünschten Untermieter
In jeder Wohnung sind Hausstaubmilben anzutreffen. Die kleinen Spinnentiere leben in Polstern, Kissen, Matratzen und im Hausstaub. Auf die Vorliebe für menschliche Hautschuppen geht ihr wissenschaftlicher Name Dermatophagoides zurück, der sinngemäß mit „Hautfresser“ übersetzt werden kann. Hautschuppen finden die Hausstaubmilben zur Genüge in unserem Bett. Einige Menschen leiden unter einer Hausstaubmilbenallergie, die meisten aber bekommen von den mikroskopisch kleinen Tierchen in ihrem Bett gar nichts mit. Haustier wider Willen Hausstaubmilben gehören zur Gattung der Milben, einer Unterklasse der Spinnentiere. Sie erreichen eine Größe von maximal 0,5 mm und haben eine ...
Die Krux mit der Besucherritze – Liebesbrücke als Lösung?
Bei dem Wort Liebesbrücke denken Sie im ersten Moment vielleicht an die Hohenzollernbrücke in Köln, auf der Paare ihre Liebe mit dem Anbringen eines gravierten Vorhängeschlosses an das Brückengeländer zelebrieren. Der Schlüssel wird anschließend gemeinsam in den Rhein geworfen. Allgemein versteht man unter dem Begriff Liebesbrücke allerdings einen Schaumstoffkeil, der die Lücke zwischen zwei Matratzen schließt und Paaren das Kuscheln erleichtert. Um die Besucherritze zu umgehen, gibt es neben der Liebesbrücke noch weitere Möglichkeiten. Liebesbrücke oder Paarmatratze – pro und kontra Die Meinungen zur Besucherritze sind gespalten. Grob lassen sie sich in zwei Lag...
Bettwanzen – der Feind in meinem Bett
Auch wenn manch einer als Beweis des nächtlichen Schnarchens seines Bettnachbarn eine Wanze im Bett installieren möchte – die Bettwanze ist keine Abhöreinrichtung, sondern ein kleines Insekt. Unangenehm ist aber auch das. Der nachtaktive Parasit überfällt uns im Bett und saugt unser Blut. Obwohl der Stich nicht unmittelbar schmerzt, quält der wenig später folgende Juckreiz umso mehr. Die Vielzahl der Stiche, die in einer Nacht durch Bettwanzen verursacht werden können, führt bei empfindlichen Menschen zu Unwohlsein, Schlaf- und Sehstörungen, großflächigen Hautentzündungen und anderen allergischen Reaktionen. Um es erst gar nicht so weit kommen zu lassen, ist ein entschlossenes und un...
Schlafphasenwecker – nie wieder unausgeschlafen
Jeder kennt das: Der Wecker klingelt und man kommt nur schwer aus dem Bett, obwohl man ausreichend lange geschlafen hat. Schuld daran sind die unterschiedlichen Schlafphasen. Unser Schlaf verläuft in Zyklen, in denen mehrere Phasen tiefen und weniger tiefen Schlafens immer wieder abwechselnd durchlaufen werden. Ein Schlafphasenwecker kann diesen Ablauf überwachen und uns in einem günstigen Moment aufwecken. Die Schlafphasen: ● Einschlafphase● Leichtschlafphase● Tiefschlafphase● REM-Schlafphase Werden wir während einer Tiefschlafphase geweckt, fühlen wir uns müde und schlapp. Wir kommen nur langsam in Schwung. Ein Erwachen während einer Leichts...
Familienbett – Liegen am Limit
Als Familienbett bezeichnet man das gemeinsame Schlafen von Eltern und Kindern in einem Bett. Diese ursprüngliche Art des Schlafens wird gerade als „neuer Trend“ unter dem Namen Co-Sleeping wiederentdeckt. Familienbett – kultureller und historischer Standard Was heute in der westlichen Welt wie ein neuer Trend oder exotisches Experiment anmutet, war bis vor etwa 150 Jahren auch in unserem Kulturkreis gang und gäbe. Dass Kinder durch alle gesellschaftlichen Schichten hindurch ihre eigenen Betten und sogar Zimmer haben, ist kulturgeschichtlich betrachtet ein junges Phänomen. Selbst beim reichen Adel, dem komfortablere Schlaf- und Wohnmöglichkeiten zur Verfügung standen, w...
Winterdepression: Was gegen den Winterblues hilft
Brauner Matsch, trübe Aussicht, kalte Füße – manchmal hat man den Winter einfach satt. Wie kommen wir trotzdem gut gelaunt durch die Wintersaison? Im Kampf gegen Müdigkeit und Heißhunger gibt es viele Möglichkeiten, das Stimmungstief zu überwinden und pünktlich zum Frühlingserwachen ausgeglichen, statt ausgelaugt, die Nase der Sonne entgegenzurecken. Wir erklären, was unser Schlaf-Wach-Rhythmus damit zu tun hat und was Körper und Seele in der dunklen Jahreszeit hilft, um nicht in eine Winterdepression zu verfallen. Wie erkennt man eine Winterdepression? Die Winterdepression äußert sich durch andauernde Müdigkeit und eine ausgeprägte Lust auf Süßes sowie kohlenhydrathalt...
Schlaflose Nächte – Was Menschen tun, die nachts nicht schlafen können
Schlaflose Nächte können uns schnell in eine negative Gedankenspirale versetzen. Viele Menschen, die nachts nicht schlafen können, verfallen in Selbstmitleid und setzen sich zusätzlich unter Druck, der sie nur weiter am Einschlafen hindert. Dabei lassen sich schlaflose Stunden, wenn sie denn unvermeidlich sind, also ein Einschlafen unmöglich ist, effizienter nutzen, als mit negativen Gedanken. Schlaflose Nächte als geschenkte Zeit Gerade Menschen, die eher gelegentlich Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten haben, raten Psychologen und Therapeuten dazu, die auf den ersten Blick als verloren bewertete Zeit als ein Geschenk zu betrachten. Einfach mal schlaflose Nächte für a...
Klartraum – Luzides Träumen lernen
Luzides Träumen ist bewusstes Träumen, bei dem die Schlafenden aktiv in den Traum eingreifen können. Kann man luzides Träumen lernen? Ja. Einige Techniken helfen dabei, den Traumzustand als solchen wahrzunehmen und anschließend die Traumsituationen steuern zu können. Was ist luzides Träumen? Beim luziden Träumen ist sich der Träumer bewusst, gerade zu träumen. Mit ein wenig Übung kann er den Trauminhalt bewusst steuern. Wegen dieser Klarheit über den Traumzustand wird luzides Träumen auch Klartraum genannt. Der Begriff „luzides Träumen“ ist abgeleitet vom lateinischen Wort „lux“ für „Licht“. Diese Art des bewussten Träumens können Sie trainieren. Dazu gibt es verschiede...
Schlafmittel – Fluch oder Segen
Wer schlecht ein- oder durchschläft, wird wesentlich beeinträchtigt. Die Auswirkungen von Schlafmangel beeinflussen selbst bei lediglich einer durchwachten Nacht die gesamte Leistungsfähigkeit über den Tag. Bereits eine Stunde Schlafmangel kann sich bemerkbar machen wie sich bei der Zeitumstellung auf die Winter- bzw. Sommerzeit bemerkbar macht. Das persönliche Wohlbefinden und die Konzentration leiden unter fehlendem Schlaf. Doch nicht jedes Schlaf-Problem ist als Schlafstörung zu bewerten. Gelegentliches Aufwachen während der Nacht ist normal. Auch Nächte, in denen Sie scheinbar die ganze Zeit wachgelegen haben, sind wahrhaftig oft solche, in denen Sie lediglich häufig aus der ersten un...
Matratzen-Angebote und ihre Mythen – darauf kommt es an
Wer sich einmal umsieht, wird schnell feststellen, dass sich vermeintlich gute Matratzen-Angebote geradezu überschlagen. Beim Kauf einer neuen Matratze, hat der Kunde die Qual der Wahl. Vor der Anschaffung stehen zahlreiche Entscheidungen an. Will man die Matratze online kaufen und zuhause probeschlafen oder die Matratzen-Angebote im stationären Bettenhandel probeliegen? Sollte der Bezug aus Naturtextil bestehen oder eignet sich ein synthetisches Material? Eignet sich eine One-fits-all-Matratze oder sind individuelle Matratzen-Angebote besser? Hinzu kommt, dass beim Matratzenkauf viele Fachbegriffe und Maßeinheiten wie der Härtegrad für die meisten Menschen abstrakt bleibe...
Muskelregeneration: In der Ruhe liegt die Kraft
Ernährung, Bewegung, Erholung – das sind die drei Säulen für eine gute Fitness und für persönliches Wohlbefinden. Wer fitter leben und vielleicht das eine oder andere Kilo abnehmen möchte, dem sind die Themen Ernährung und Sport sehr präsent. Schlaf ist essentiell, für die Muskelregeneration, doch die Erholung kommt oft zu kurz. Konzepte, wie Schlank im Schlaf, rücken diesen vernachlässigten Aspekt in den Fokus und betrachten ihn gleichwertig zu den anderen Eckpfeilern gesunder Lebensführung, der Bewegung und Ernährung. Intensiver regelmäßiger Sport – über eine Stunde täglich – kann einen dauerhaft erhöhten Cortisol-Spiegel zur Folge haben. Die Folgen eines solch hormonell...
Alpträume – eine Kopfsache
Böse Träume können einen manchmal den ganzen Tag lang verfolgen und die nächste Nacht kaum einschlafen lassen. Der Schlafforscher Prof. Dr. Michael Schredl vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim entführt uns in die Welt der Alpträume. Er erklärt, woher die nächtlichen Heimsuchungen kommen und wie sie den Alltag mancher Menschen belasten. Die gute Nachricht: Jeder kann sich ihnen mit etwas Übung entgegenstellen. Starke negative Gefühle wie Angst, Ekel, Trauer oder Ärger sind charakteristisch für Alpträume. Häufig treten sie in der zweiten Nachthälfte auf, manchmal sind die Empfindungen so stark, dass sie zum Erwachen führen. Vom Alptraum zu unterscheid...
Alkohol als Einschlafhilfe?
Alkohol ist ein Lösungsmittel – er löst auf Partys die Zunge und Emotionen, allerdings keine Probleme. Manch einer, der an Schlafstörungen leidet oder einen stressigen Tag hatte, greift zum Abschalten gerne mal zu einem Gläschen. Alkohol macht müde und die Alltagsprobleme geraten zeitweilig in den Hintergrund. Doch als Schlafmittel oder Schlummertrunk ist er die falsche Wahl. Bereits ein leichter Rausch greift in unseren natürlichen Schlaf-wach-Rhythmus ein. Was passiert mit unserem Schlaf unter Alkoholeinfluss? Unter Alkoholeinfluss werden die ersten Schlafphasen übersprungen und wir verfallen direkt in den Tiefschlaf. Die Tiefschlafphase wird zudem verl...
Do it yourself: Kastanienkissen
Ob mit Kirschkern-, Dinkel- oder Kastanienkissen, selbst gemachte Massage- und Wärmekissen liegen im Trend. Je nach Bedarf können sie Rücken oder Bauch, Nacken oder Füße wärmen. Die grobe Struktur der Füllung sorgt für einen angenehmen Massageeffekt, der bei leichten Verspannungen wohltuend wirkt. Gegenüber elektronischen Massagekissen und Kissen mit Gelfüllung haben selbst befüllte Kissen den Vorteil, dass sie umweltfreundlich und deutlich günstiger sind. Anleitung – Schritt für Schritt Im Herbst fallen uns Kastanien geradezu vor die Füße, womit sich der erste Schritt für die Herstellung eines Kastanienkissens schon fast von selbst abhakt. Das benötigen Sie: ...
Schlafmangel – und wie Sie damit umgehen
Guter Schlaf ist die Basis für uneingeschränkte Leistungs- und Aufnahmefähigkeit. Er ist essenziell für unsere körperliche und geistige Balance und trägt wesentlich zur Erhaltung unserer körpereigenen Schutzfunktionen bei. Doch Schlaf ist heute nicht selbstverständlich, Schlafmangel ist ein Massenphänomen. Dieser Umstand lässt sich teilweise, aber nicht ausschließlich auf die Wahl einer qualitativ hochwertigen Matratze zurückführen. Wie eine Studie der Techniker Krankenkasse herausfand, leidet in Deutschland jeder Dritte zwischen 40 und 59 Jahren unter einem Schlafdefizit. Bei den über 60-Jährigen sind es 20 % und bei den 18- bis 39-Jährigen immerhin 18 %, die, statt ...
Probeschlafen oder Probeliegen?
Wenn man Menschen in einem Matratzengeschäft beobachtet, spielt sich häufig folgende Szene ab: Der potenzielle Käufer beäugt die Matratze kritisch, drückt mit der Handfläche darauf herum und schwingt sich dann zum Probeliegen auf die Schlafunterlage. Er wippt etwas mit der Hüfte, rollt sich zur einen und zur anderen Seite. Dann verharrt er in Rückenlage, lässt das Liegegefühl noch etwas nachwirken und fällt sein Urteil: Ja, die ist gemütlich. Wenn ein Matratzenberater dazukommt, der dem Interessenten, wie im legendären Loriot-Sketch, von „Federmuffen“ und Co. erzählt, wird die Szene noch kurioser. Probeliegen ist Matratzenkauf nach Bauchgefühl Wie fest ist die Matratze?...
Schlafzimmer gestalten – vom Schlafraum zur Wohlfühloase
Bei der Einrichtung von Haus oder Wohnung wird die Schlafzimmergestaltung oft stiefmütterlich behandelt. Dabei verbringen wir rund ein Drittel unseres Lebens im Schlafzimmer. Nicht nur unser Liebesleben, auch unsere Tagesverfassung hängt davon ab, ob wir uns im Schlafzimmer wohl oder unwohl fühlen, gut oder schlecht schlafen. Von der grundlegenden Wahl des richtigen Raumes über chinesische Feng Schui-Weisheiten bis hin zur Auswahl von Zimmerpflanzen − wir geben nützliche Tipps rund um die Schlafzimmergestaltung und erklären, was Sie beachten sollten. Raumauswahl bei der Schlafzimmergestaltung Bevor Sie mit der Schlafzimmergestaltung beginnen, sollten Sie den passenden R...
Polyphasischer Schlaf – öfter schlafen, länger wach
Gehören Sie auch zu den Menschen, die zu unterschiedlichen Zeiten ins Bett gehen? Am nächsten Morgen sind Sie häufig unausgeschlafen? Anschließend sind Sie den ganzen Tag auf den Beinen? In dem Fall könnte für Sie polyphasischer Schlaf eine gewinnbringende Option darstellen. Wie unterscheiden sich mono- & polyphasischer Schlaf? Das monophasische Schlafmuster bezeichnet den ausschließlichen Acht-Stunden-Nachtschlaf. Während dieses für die westliche Welt typischen, ausschließlichen Nachtschlaf werden fünf verschiedene Schlafphasen durchlaufen. Die fünf Schlafphasen bilden einen geschlossenen Schlafzyklus, der etwa anderthalb Stunden dauert und sich vier bis fünf Mal pro Nacht...
Kräuterkunde 3. Teil – Abtauchen und Entspannen: besser einschlafen dank Entspannungsbad
Beitrag verpasst? Hier geht es zum 1. Teil unserer Kräuterkunde zum Thema Schlummertrunk Hier geht es zum 2. Teil unserer Kräuterkunde zum Thema Aroma-Therapie Die Aromatherapie stellt ein breites Feld der Stimulierung von Emotionen dar. Ihre wohl beliebteste Teildisziplin ist das Entspannungsbad. Vor allem in der kalten Jahreszeit ist für viele ein warmes Bad zum Abtauchen und Entspannen eine gern genutzte Art, um den Abend ausklingen und den Alltag hinter sich zu lassen. Mit einem Entspannungsbad heizen Sie Ihrem Körper ein und lindern Verspannungen, Muskelkater oder die Beschwerden von Erkrankungen wie Erkältungen oder Rheuma. So kann das Bad das eigene Einschlafverhalte...
Kräuterkunde 2. Teil – Besser einschlafen dank natürlicher Aromatherapie
Beitrag verpasst? Hier geht es zum 1. Teil unserer Kräuterkunde zum Thema Schlummertrunk Hier geht es zum 3. Teil unserer Kräuterkunde zum Thema Entspannungsbad Ätherische Öle: Allheil- und Schlafmittel mit jahrtausendealter Tradition Ein häufig gebrauchtes und zugleich günstiges Heilmittel aus der Natur - ätherische Öle. Sie lindern Kopfschmerzen und tragen sogar zur Konzentrationssteigerung bei. Doch sie können noch mehr. Der Wirkbereich ätherischer Öle ist umfassend. Selbst Krebsmediziner, die sich immer stärker um die Erforschung der komplexen einzelnen Wirkstoffe in ätherischen Ölen bemühen, erkennen in dieser Heilkunde heute eine Therapie mit Zukunftspotenzial. Neb...
Kräuterkunde 1. Teil – 13 wohltuende Kräuter für einen wirksamen Schlummertrunk
Beitrag verpasst? Hier geht es zum 2. Teil unserer Kräuterkunde zum Thema Aromatherapie Hier geht es zum 3. Teil unserer Kräuterkunde zum Thema Entspannungsbad Die Natur hat uns ein festes Einschlafmittel mitgegeben. Zu Beginn eines jeden Lebens steht dieses noch im Mittelpunkt unseres Schlafrhythmus: Der Schlummertrunk. Wird er in der Regel zunächst noch an der Brust der Mutter eingenommen, verlagert er sich nach und nach zum Fläschchen und anschließend zur abendlichen Tasse Tee oder zum Becher heißer Milch mit Honig. Mit dem Erwachsenenalter verlieren wir diese Rituale häufig. Dabei kann uns beim Genuss eines Schlummertrunks nicht nur die Besinnlichkeit des Moments beruhi...
Zeitumstellung – problemlos zwischen Sommerzeit und Winterzeit wechseln
Die Sommerzeit beginnt am letzten Sonntag im März und endet zum letzten Sonntag des Oktobers. Das ist nach einer EU-Richtlinie europaweit einheitlich geregelt. Bei der Zeitumstellung werden die Uhren zwischen zwei und drei Uhr nachts vor- oder zurückgestellt. Zu Beginn der Sommerzeit fällt die dritte Stunde des Sonntags aus und um zwei Uhr wird die Zeit auf drei Uhr umgestellt. Bei der Umstellung auf die Winter- oder auch Normalzeit existiert die dritte Stunde doppelt, die Uhr wird von drei Uhr auf zwei Uhr nachts zurückgestellt. Wie können Sie sich die Richtung der Zeitumstellung merken? Welche Auswirkungen auf unseren Organismus hat das Verstellen der Uhr und wie wirken ...
Die 9 besten Tipps zum Aufwachen – nie wieder aus dem Bett quälen
Morgens frisch und munter aufstehen und sich voller Elan und Tatendrang in den Tag stürzen: Diese Idealvorstellung spukt uns meist kurz vor dem Einschlafen durch den Kopf. Am Morgen sieht die Sache meist ganz anders aus. Wie Sie die Müdigkeit nach dem Aufwachen am besten überwinden und energetisch starten können, verraten wir Ihnen in neun einfachen Aufwachtipps. 1. Aufwachen beginnt beim Einschlafen Wer abends gut ins Bett kommt, steht morgens auch beschwingter auf. Ein geregelter Schlafrhythmus ist entscheidend. Unser Körper liebt Routine. Gehen Sie immer zur gleichen Zeit schlafen und stehen sie ebenso zu festen Zeiten auf, sowohl in der Woche als auch am Wochenende....
Powernapping – so gelingt der Mittagsschlaf 2.0
Nachdem der Mittagsschlaf lange von unserer Agenda verschwunden ist, erobert nun das Powernapping unsere Leistungsgesellschaft. Ein Powernap ist sozusagen der Mittagsschlaf 2.0. Und wie der Name impliziert, hat es das Powernapping es in sich. Von zahlreichen Wissenschaftlern empfohlen, gilt es als regelrechte Wunderwaffe, um rund 35 % fitter, kreativer, weniger gestresst, besser gelaunt und aufnahme- sowie reaktionsfähiger zu sein. Doch was gilt es zu beachten? Muss man beim Powernapping wirklich schlafen oder genügt das Ruhen, damit die gewünschte Erholung eintritt? Ist der Powernap eine Alternative zu langem Schlaf? Und wie kann man einen Schreibtisch im Handumdrehen in ...
Wie testet Stiftung Warentest Kissen?
Stützkissen sind für den besonders anspruchsvollen Schulter- und Nackenbereich. Eine optimal stützende Polsterung gewährleistet, dass die Halswirbelsäule ergonomisch korrekt zum mittleren und unteren Teil der restlichen Wirbelsäule liegt. In Rücken- und Seitenlage bedarf es allerdings völlig unterschiedlicher ergonomischer Bedingungen. Die Konzeption eines solchen Nackenstützkissen ist daher anspruchsvoll. Wie sich die komplexen Tests dieses speziellen Produkts im Einzelnen zusammensetzen, erklären wir im Folgenden. [grey_box] Abstützeigenschaften von Nackenstützkissen (40 %) Schlafklima (10 %) Haltbarkeit (15 %) Bezug (10 %) Gesundheit und Umwelt (10 %) Komf...
Lattenrost einstellen – so funktioniert’s
Den Lattenrost einstellen für unterschiedliche Modelle und Liegebedürfnisse? Wir zeigen Ihnen, wie es geht. Die Bettenindustrie hat zahlreiche Arten von Lattenrosten entwickelt, die auf unterschiedliche Weise einzustellen sind. Hat man das jeweilige System zum Lattenrost Einstellen verstanden, dann ist die optimale Lattenrosteinstellung schnell gefunden. Grundsätzlich können zwei Typen von einstellbaren Lattenrosten unterschieden werden. Unterteilt werden sie in Tellerlattenroste und Federholzrahmen. Manche Hersteller kombinieren auch diese zwei Arten von Lattenrosten. Die Kombinationen gehen in der Regel unter der Bezeichnung Tellerlattenrost in den Handel. Lattenroste kö...
Schlaftypen – Eule oder Lerche?
Gehören Sie eher zu den Langschläfern und machen Sie gern die Nacht zum Tag? Sind Sie der Typ Mensch, der einem am Morgen bereits gut gelaunt entgegen springt und in der Früh' Bäume ausreißen könnte? Die Schlafwissenschaft unterscheidet grundlegend zwei Schlaftypen: Die nachtaktiven Eulen und die früh aufstehenden Lerchen. Doch neben den bevorzugten Schlaf- und Wachzeiten gibt es weitere Unterschiede beim Schlafbedarf. Dieser ist nicht nur von Mensch zu Mensch verschieden, sondern verändert sich über die Jahre: vom Frühaufsteher zum Langschläfer und andersherum. Schlaftypen in verschiedenen Lebensabschnitten Er bestimmt nicht nur unseren Lebenswandel, er wandelt sic...
Bettlaken und Spannbettlaken – die Krönung traumhaften Schlafkomforts
Ursprünglich hatte das Bettlaken gar nicht die Aufgabe, den Wellness-Faktor in unseren Betten zu erhöhen. Hauptsächlich sollte es die Lebenszeit unserer Matratze verlängern, indem es sie vor Verunreinigungen wie Schweiß und Hautschuppen schützt. Heute ist das Laken unser wichtigster Verbündeter, wenn es um ein angenehmes Hautgefühl in den eigenen Federn geht. Egal worauf wir schlafen, ob Boxspringbett, Wasserbett, Kaltschaummatratze oder Europaletten, den krönenden Abschluss stellt das Spannbettlaken dar. Tatsächlich ist die Wahl des Bettlakens Gefühlssache: Der Stoff sollte sich einfach gut anfühlen. Doch neben diesem rein haptischen Effekt besitzen die unt...
Wie testet Stiftung Warentest Matratzen?
Stiftung Warentest ist die unabhängige Instanz, wenn es um Produkttests geht. Vom Elektrogerät, über Haushalts- und Gartenzubehör, bis hin zu Dienstleistungen im Finanz- und Versicherungssektor, oder gar Singleportale – die Stiftung Warentest prüft auf allen Gebieten. Doch wie testet Stiftung Warentest beim Matratzentest? Welche Ansprüche werden an die Matratzen gestellt? Wie bewertet Stiftung Warentest gute und schlechte Matratzen? Wir schlüsseln die Methoden der Stiftung Warentest auf. Matratzentest: geprüft in sechs Kategorien [grey_box] Auswahlkriterien für den Matratzentest Liegeeigenschaften (35 %) HEIA-Typen in Rücken- und Seitenlage, Kontaktfläche, La...
Die 10 besten Tipps zum Einschlafen – mit diesen Einschlaftipps finden Sie immer in den Schlaf
In unserer 24/7-Welt haben es nicht nur schreiende Babys schwer, in den Schlaf zu finden. Doch auch für Erwachsene gibt es Tricks und Tipps zum Einschlafen. Zehn einfache Einschlaftipps helfen Ihnen, Schlaf zu finden. Denn selbst unter schwierigsten Bedingungen ist das Einschlafen möglich. Vom blauen Schein des Smartphones bis zum Gewitter können jedoch zahlreiche Einflüsse die Nacht zum Tag werden lassen. Wenn der Stress schließlich seinen Höhepunkt erreicht hat, ist es Zeit für unsere effektiven Tipps zum Einschlafen, bevor sich die Morgendämmerung bereits ankündigt. Tipps zum Einschlafen #1 Abschalten – Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps In Zeiten ständiger...
Härtegrad – wolkenweich zum Versinken oder harte Schale?
Die einen mögen es eher hart, die anderen eher weich: Wenn es um den Härtegrad von Matratzen geht, spalten sich die Geister. Tatsächlich ist die Sache mit den Härtegraden gar nicht so eindeutig, wie sie sein könnte. Doch beginnen wir einmal von Anfang an. Matratzen-Härtegrad – subjektives Empfinden oder objektiv messbar? Es gibt sie doch, die offizielle Normung von Matratzen. Entgegen der Behauptung einiger Hersteller unterliegt der Härtegrad von Matratzen nämlich einer festgeschriebenen DIN-Norm. Insbesondere die DIN EN 1957 Norm hat universelle Gültigkeit - von Matratze bis Boxspringbett. Ausgenommen von dieser Bestimmung sind Wasserbetten, Luftmatratzen und Kinde...
Schlafphasen – Warum unser Schlaf stärker getaktet ist als so mancher Tag
Ob Schulkind, Vollzeit-Vater oder Geschäftsfrau, einen durchgetakteten Tag haben heute die Meisten. Nach den Hausaufgaben warten der Sportverein und Videospiele, nach der Arbeit der Einkauf und die Kita. Was viele nicht wissen: Auch unser Schlaf ist genauestens strukturiert. Jede Nacht durchlaufen wir zyklisch immer wieder dieselben Schlafphasen – sofern wir zu den Glücklichen gehören, die an keiner der 88 klassifizierten Schlafstörungen leiden. Die Erforschung des Schlafes ist ein relativ neues Gebiet der Wissenschaft und hat sich erst in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts etabliert. Zuvor galt allein der Gedanke an eine Schlafforschung als absurd, da lediglich ...