
Kopfschmerzen im Liegen – nicht immer ungefährlich
Wenn Sie Kopfschmerzen im Liegen verspüren, sollten Sie achtsam sein. Kopfschmerzen aus dem Schlaf heraus oder im Liegen können auf ernstzunehmende Krankheiten hinweisen. In den meisten Fällen sind sie aber eine schmerzhafte, doch harmlose Begleiterscheinung, zum Beispiel bei Verspannungen. Bei bestimmten Warnzeichen sollten Sie allerdings zeitnah ärztlichen Rat aufsuchen. Was sind Kopfschmerzen? Kopfschmerzen sind nicht gleich Kopfschmerzen, denn sie können sich vielfältig zeigen: vom leichten Spannungsschmerz in der Stirn bis hin zu unerträglichen Schmerzen, die den Alltag erheblich einschränken. Aktuellen Studien zufolge gibt es über 200 verschiedene Arten von Kopfschmerzen. Am verbreitetsten sind die Spannungskopfschmerzen, danach folgt die Migräne. Mit ihr haben rund eine Milliarde Menschen zu kämpfen. Ursachen für Kopfschmerzen können ganz unterschiedlicher Natur sein. Stress, Erkältungen, Haltungsprobleme und Schlafstörungen sind nur einige Beispiele un...
Welche Matratze bei Bandscheibenvorfall?
Wer diese meist äußerst schmerzhafte Erkrankung der Wirbelsäule schon einmal erlebt hat, fragt sich wahrscheinlich, welche Matratze bei einem Bandscheibenvorfall am besten ist. Denn tritt ein Bandscheibenvorfall in Verbindung mit Schmerzen auf, so sind diese meist sehr ausgeprägt und selbst im Liegen präsent. Doch auch wenn er ohne starke Rückenschmerzen, Gefühlsstörungen und Lähmungen auftritt, ist eine Matratze empfehlenswert, die die Bandscheiben ausreichend entlastet, sodass sich diese nachts erholen können. Welche Matratze bei Bandscheibenvorfall: Was sind die Bandscheiben? Zwischen den Wirbelkörpern der Wirbelsäule sitzen die Bandscheiben. Sie bestehen bis zu 85 %...
Übelkeit am Morgen
Übelkeit am Morgen dürfte besonders Schwangeren bekannt vorkommen. Aber auch nicht Schwangere können von Morgenübelkeit betroffen sein. Das Phänomen kommt relativ häufig vor. Eine morgendliche Übelkeit kann verschiedene Ursachen haben und oft lassen sich die Symptome schnell selbst in den Griff bekommen. Übelkeit am Morgen – nicht nur bei Schwangeren Ein flaues Gefühl im Bauch, Magengrummeln und sich hinzugesellende Kreislaufprobleme – und das alles direkt nach dem Wachwerden. Auch ohne eine Schwangerschaft verspüren viele Menschen morgens eine unangenehme Übelkeit, die über einen längeren Zeitraum hinweg zu einer Belastung werden kann. Der Weg zur Arbeit wird erheb...
Beckenbodentraining Mann und Frau: Diese Beckenboden-Übungen stärken Ihren Beckenboden
Mit Beckenbodentraining können Sie Ihren Beckenboden jetzt gezielt stärken. Häufig wird Beckenbodentraining bei Inkontinenz nach Geburten, vor und nach der Schwangerschaft sowie vor und nach Prostata-Operationen empfohlen, um Blasenschwäche und Inkontinenz wirksam vorzubeugen oder entgegenzuwirken. Viele Beckenboden-Übungen eignen sich dabei für Männer ebenso gut wie für Frauen. Was ist der Beckenboden? Der Beckenboden ist der untere Abschluss des kleinen Beckens. Im kleinen Becken befinden sich die Beckenorgane: Harnblase, Harnröhre und Darm sowie die Gebärmutter beziehungsweise die Prostata. Der Beckenboden besteht aus einem Geflecht aus Muskeln und Bindegewebe, d...
Organuhr der TCM: Wachen Sie nachts immer zur selben Zeit auf?
Die sogenannte Organuhr ist Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin, kurz TCM. Sie ordnet den menschlichen Organen ein bestimmtes Zeitfenster zu, in dem sie besonders aktiv sein sollen. Wachen Sie nachts immer wieder zur selben Zeit auf, könnte dies zum Beispiel auf ein Problem mit dem entsprechenden Organ hinweisen – so die Annahme in der TCM. Welche Uhrzeiten welchen Organen zugeordnet werden und was es mit der traditionellen chinesischen Medizin auf sich hat, erfahren Sie hier. Was ist die traditionelle chinesische Medizin? TCM ist ein Überbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher chinesischer Diagnose- und Behandlungsmethoden. Die bekanntesten Teilbere...
Kleine-Levin-Syndrom: Wenn der Schlaf den Tag bestimmt
Das Kleine-Levin-Syndrom wird auch als Dornröschenschlaf oder Dornröschen-Syndrom bezeichnet. Ähnlich wie die Märchenfigur fallen Betroffene in einen lang andauernden Schlaf. In akuten Phasen des periodisch auftretenden Phänomens schlafen Personen bis zu 22 Stunden pro Tag. Diese Episoden können sich über Monate hinziehen. Die kurzen wachen Phasen sind oft von Desorientiertheit geprägt. Kleine-Levin-Syndrom: Was steckt dahinter? Das noch nicht vollständig erforschte Syndrom verdankt seinen Namen dem Psychiater Willi Kleine und dem Neurologen Max Levin, die in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts zahlreiche Fälle dokumentierten, die mit massiv erhöhtem Schlafbedü...Glossar – Das Wichtigste zum Schlaf

Matratze 130×200 cm – für Wohnwagen, Laube und zu Hause
Wer eine Matratze für den Wohnwagen, den Schrebergarten oder für zu Hause sucht, ist mit einer leichten, ergonomischen, luftdurchlässigen Matratze 130×200 cm gut beraten. Auch bei einer Wohnwagen-Matratze sollten Sie in Sachen Schlafkomfort keine Abstriche machen. Zur BODYGUARD® 130×200 Wohnwagen-Matratze 130x200 cm Im Wohnwagen oder Wohnmobil ausgeruht zu reisen, ist nicht nur eine Frage des Komforts: Müdigkeit am Steuer zu vermeiden ist auch eine Frage der Sicherheit. Daher sind die Anforderungen an eine Wohnwagen-Matratze 130×200 cm hoch. Die BODYGUARD® Anti-Kartell-Matratze ist so konzipiert, dass auf ihr unterschiedliche Menschen in verschiedenen Schlafpos...
Matratze 80×160 cm: nachhaltige Kindermatratze
Eine Matratze 80x160 cm begleitet Ihr Kind und Sie auf dem Weg zum eigenen Schlafrhythmus durch unterschiedlichste Stadien des Babyschlafes. Auf einer guten Kindermatratze 80x160 cm können Kinder vom Neugeborenen bis in die erste Schulzeit schlafen. Daher muss eine solche Schlafunterlage wachsenden Ansprüchen gerecht werden. Sie sollte für Neugeborene und zunehmend neugierige Kleinkinder Sicherheit bieten und dabei die Autonomie wachsender Kinder unterstützen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Wahl einer Matratze 80x160 cm achten sollten. [button link=https://www.bett1.de/produkte/bodyguard-kindermatratze color="red" size="medium"]Zur Kindermatratze 80x160[/button] K...
Matratzenschoner 160×200 cm – der Nässeschutz fürs Doppelbett
Nacht für Nacht landen unterschiedlichste Flüssigkeiten in Ihrer Matratze, insbesondere, wenn Sie zu zweit im Doppelbett schlafen. Hier kommt ein Matratzenschoner 160x200 cm zum Einsatz: Er absorbiert Flüssigkeiten aller Art un...
Kissen 40×80 cm – das rechteckige Komfortkissen
Kissen 40x80 cm sind rechteckig und nur halb so groß wie die klassischen, großen Kopfkissen. Im Liegen bieten sie einen entscheidenden Vorteil: Während Sie auf dem großen Kopfkissen mit Kopf und Schultern aufliegen, liegen Sie bei einem Kissen 40 x 80 cm nur mit dem Kopf auf und Ihre Schulter kann in die Matratze einsinken, wodurch die Halswirbelsäule abgestützt wird. Kissen in den Maßen 40x80 cm werden daher auch als Komfortkissen bezeichnet. [button link=https://www.bett1.de/produkte/bodyguard-stutzkissen-plus#210=36 color="red" size="medium"]Stützkissen Plus 40x80 cm kaufen[/button] Schmales oder großes Kopfkissen – was ist besser? Nicht immer trägt eine schle...
Kissen 40×40 cm – die kleinen Allrounder
Kissen in der Größe 40 x 40 cm kommen vielfältig zum Einsatz: von dekorativen Sofakissen bis zu ergonomisch geformten Stützkissen. Wir stellen Ihnen die komplette Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten für Kissen 40x40 cm vor. [button link=https://www.bett1.de/produkte/bodyguard-stutzkissen-plus#210=36 color="red" size="medium"]Stützkissen Plus 40x40 cm kaufen[/button] [button link=https://www.bett1.de/produkte/bodyguard-stutzkissen-plus#210=37 color="red" size="medium"]Stützkissen Plus 40x80 cm kaufen[/button] Kissen 40x40 cm – vielseitiger Einsatz Ob auf dem Sofa, Bett oder Stuhl, im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder in der Küche: Kissen 40x40 cm dienen in erster Linie...