
Bettwäsche 155×220 cm: die Komfortgröße
Bettwäsche 155×220 cm ist speziell. Sie wird bereits zu den Übergrößen gezählt, ist aber unter den beliebtesten Formaten für Bettwäsche vorne mit dabei. Es gibt mehrere Gründe, die für die komfortable Größe sprechen.
Bettwäsche 155×220 cm: Größen ideal genutzt
Das Standardmaß und auch das beliebteste Bettwäsche-Format in Deutschland ist die Bettwäsche 135×200 cm. Generell gilt, dass die Bettdecke mindestens 20 cm länger sein sollte als du selbst. Für jugendliche oder erwachsene Personen bis zu einer Körpergröße von 1,80 m ist die Standardgröße meist ausreichend. Bist du über 1,80 m groß, liegst du definitiv gemütlicher unter einer längeren Bettdecke. Bettwäsche 155×220 cm eignet sich deshalb gut für größere Menschen, die ausreichend Bewegungsfreiheit unter einer Decke haben wollen. Doch selbst wenn du unter 1,80 m bist, aber zu kalten Füßen neigst, profitierst du von der Komfortlänge. Denn sie bietet genügend Stoff, um deine Füße warm einzupacken. Die Bettwäsche 155×220 cm bietet aber auch etwas breiter gebauten Menschen oder Menschen, die sich im Schlaf oft drehen, ausreichend Platz unter der Decke.

Bettwäsche 155x220 cm für Paar-Bettdecken?
Unter einer Bettdecke mit Bettwäsche 155×220 cm herrscht komfortabel viel Platz für eine Einzelperson. Für zwei Personen ist eine einzelne Bettdecke 155x200 cm weniger optimal. Paardecken beginnen in der Regel ab einer Breite von 200 cm und der dazu passenden Bettwäsche 200×200 cm oder der längeren Bettwäsche 200x220 cm. Drehst du dich gern in deiner Bettdecke ein, bewegst dich viel im Schlaf oder liebst es, nachts zu beiden Seiten Hände oder Füße unter der Bettdecke hervorzustrecken, dann ist eine Paardecke eher nichts für dich. Unter der eigenen Decke schläft es sich unter diesen Voraussetzungen dann einfach am besten, egal mit wem du dein Bett teilst.
Bettwäsche 155×220 cm zu jeder Jahreszeit
Neben der optimalen Größe der Decke spielt das Material der Bettwäsche eine wichtige Rolle für deinen Schlafkomfort. Bettwäsche 155×220 cm gibt es in vielen verschiedenen Stoffen und aus unterschiedlichen Materialien.


Im Sommer fühlen sich vor allem Stoffe wie Satin, Leinen, Renforcé oder Linon angenehm an. Die glatte Oberfläche speichert weniger Wärme und das Material nimmt meist Schweiß gut auf und verdunstet diesen auch schnell wieder. So fühlt sich Sommerbettwäsche aus diesen atmungsaktiven Stoffen luftig leicht an. Auch Decken, die mit einer Bettwäsche 155x200 cm aus Seersucker bezogen sind, haben einen luftigen Effekt. Durch die kreppartige Oberfläche des Baumwollstoffes wird die Luftzirkulation in der Decke gefördert.


In den kalten Monaten leistet Bettwäsche 155x200 cm aus Frottee, Biber oder Flanell-Bettwäsche gute Dienste. Die flauschige Oberfläche der Stoffe bietet ein kuschliges Hautgefühl. Gute Winterbettwäsche 155x200 cm sorgt durch ihre atmungsaktiven Eigenschaften dafür, dass weder erhöhtes Schweißaufkommen noch kühlere Raumtemperaturen dein Schlafklima negativ beeinflussen.
Bettwäsche 155x220 cm für Menschen mit Hausstaubmilbenallergie
Für Menschen mit Hausstauballergie gibt es spezielle Encasings für Matratzen und Bettwäsche. Bei leichten Allergien oder Unverträglichkeiten können hochwertige Stoffe aus Microfaser genutzt werden. Die nehmen durch ihre feine Textur Milben nicht so schnell auf. Microfaser ist zudem pflegeleicht und zeichnet sich durch ein gutes Feuchtigkeitsmanagement aus. So sind Textilien aus Microfaser für die ganzjährliche Verwendung geeignet. Im Sommer gibt das Material überschüssige Hitze schnell nach außen ab, im Winter kann es zum Beispiel als Fleecedecke ein flauschiges Liegegefühl unterstützen. Achte bei Bettwäsche 155x220 cm aus Microfaser auf hochwertige Qualität. Schlecht produzierte Ware ist vor allem im Sommer ein Nachteil, da sie die Schweißproduktion fördern kann. Auch Bettwäsche aus Lyocell ist eine gute Alternative. Die Regenerat-Faser aus Cellulose ist äußerst atmungsaktiv und gibt aufgenommene Flüssigkeit schnell nach außen ab. Außerdem ist sie unkompliziert maschinell waschbar. Aus diesem Grund eignen sich sowohl Microfaser als auch Lyocell für die Verwendung als Bettwäsche 155×220 cm für Allergiker:innen.
Waschbarkeit von Bettwäsche 155×220 cm
Mit Bettwäsche und Laken schläfst du die ganze Nacht im direkten Hautkontakt. Eine hygienische Waschbarkeit ist daher grundlegend. Vor allem Bettwäsche tierischen Ursprungs wie Seide oder Wolle, die immer noch als „Naturmaterial“ angepriesen wird, aber längst ethisch nicht mehr vertretbar ist, hat hier einen Mangel. Die meiste Bettwäsche 155x220 cm aus Wolle oder Seide darfst du nicht heißer als 30 °C waschen. Achte am besten vor dem Kauf deiner Bettwäsche 155x220 cm darauf, dass du sie auch bei hygienischen 60 °C waschen kannst. Erst ab dieser Temperatur werden zuverlässig Keime abgetötet. Wie oft du deine Bettwäsche inklusive Laken waschen solltest, hängt stark von deiner Nutzung ab.

Du solltest deine Bettwäsche häufiger wechseln, wenn du
- stark schwitzt oder sabberst
- im Bett isst
- Asthma, Allergien oder Hautprobleme hast
- nicht vor dem Zubettgehen duschst
- rauchst
- Tiere mit im Bett schlafen
- nackt schläfst
- deine Matratze ohne Matratzenbezug nutzt
Gute Bettwäsche sollte hochwertig verarbeitet sein: Hochwertige Bettwäsche 155x220 cm ist aus robustem Material und problemlos bei hygienischen 60° C waschbar – Reißverschlüsse oder Knöpfe sind stabil vernäht. Je nach Jahreszeit fühlen sich unterschiedliche Stoffe angenehmer an: im Winter eher flauschige, im Sommer glatte.
Es gibt keine Bettwäsche, die Schwitzen per se verhindert. Doch es gibt Stoffe, die den Schweiß gut aufnehmen und schnell wieder an die Umgebung abgeben. Das nennt man atmungsaktiv. Atmungsaktive Bettwäsche 155x220 cm kann aus unterschiedlichen Materialien sein. Besonders gut eignen sich Baumwolle, Leinen oder auch Polyester.
Die Bettwäsche 155x220 cm ist die Komfortgröße. Sie ist etwas länger und breiter als die Standardgröße Bettwäsche 135x200 cm. Hier können sich größere und mehrgewichtige Personen genauso gemütlich einkuscheln wie auch kleinere und schmalere.