
Bettwäsche 200×220 cm: für Paardecken mit dem gewissen Extra
Bettwäsche 200×220 cm kannst du, ähnlich wie Bettwäsche in 200×200 cm, bequem zu zweit nutzen. Der Bonus: 20 cm Extralänge – oder auch Extrabreite – je nachdem, wie du die Bettdecke drehst. Die Paardecke in Komfortgröße eignet sich so für größere Personen oder breitere Betten, in denen auch noch ein Kind Platz findet.
Für wen eignet sich Bettwäsche 200x220 cm?
In erster Linie ist die Bettwäsche 200x220 cm für Menschen, die eine Bettdecke 200x220 cm nutzen. Teilst du dir das Bett langfristig mit einer anderen Person, kommt irgendwann die Frage: eine oder zwei Bettdecken? Beide Versionen – Einzeldecke und Paardecke – haben ihre Vorzüge. Vor allem Paare mit besonders hohem Kuschelbedürfnis schwören auf die Paarbettdecke. Dabei sollten beide Personen eher einen ruhigen Schlaf haben, um die andere Person unter der Decke nicht durch häufiges Drehen und Decke-Wegziehen zu wecken. Wer gern zum Wärmeausgleich Hände oder Füße unter der Bettdecke herausschauen lässt, schläft mit der extra großen Paardecke in Bettwäsche 200x220 cm eher ungemütlich.
Bettwäsche Übergröße 200×220 cm – überbreit & überlang
Bettdecken in Bettwäsche 200×220 cm zählen sowohl durch ihre Breite von zwei Metern als auch durch ihre 20 Zentimeter Extralänge zu den Übergrößen. Die Überbreite bietet zwei Personen ausreichend Bewegungsfreiheit und die Überlänge hat den Vorteil, dass sie auch Menschen ab 1,80 m zuverlässig zudeckt. Gleichzeitig hat Bettwäsche in Überlänge für kleinere Menschen keine Nachteile hinsichtlich des Schlafkomforts.

Stecken zwei Personen unter einer Decke, entscheidet euch beim Kauf der Bettdecke immer nach der Person mit der höheren Körpergröße. Als Faustregel gilt: Bettdecke, Bettwäsche und Matratze sollten stets etwa 20 cm länger sein, als die darin schlafende Person groß ist. Die Bettwäsche 200x220 cm umhüllt daher noch nicht die größten Größen der Paardecken. Dabei zählt Bettwäsche 155×220 cm als Komfortgröße für eine Person und ist für zwei Personen in der Breite eher das Minimum. Mit der Bettwäsche 200x200 cm ist die erste tatsächliche Paarbettdecke bezogen. Oberhalb der Bettwäsche 200x220 cm gibt es noch größere Decken. Diese sind allesamt eher Sondergrößen und passende Bettwäsche ist hier schwerer zu finden. Die größte Bettwäsche 260×240 cm umhüllt so große Bettdecken, dass diese vor allem im Familienbett beliebt sind.
Baumwolle: der Klassiker für Sommer- und Winter-Bettwäsche
Um herauszufinden, welches Bettwäsche-Material das beste für dich ist, orientiere dich an Jahreszeit, deinem persönlichen Geschmack und Wohlbefinden. Der Klassiker ist Bettwäsche 200×220 cm aus Baumwolle. Zurecht! Denn hochwertig verarbeitete Baumwolle ist atmungsaktiv und besitzt eine gute Klima- und Feuchtigkeitsregulierung. Je nach Verarbeitung kann aus Baumwolle zudem flauschig warme Winterbettwäsche oder angenehm glatte Sommerbettwäsche hergestellt werden. So ist Satin-Bettwäsche 200×220 cm für den Sommer, kuschelige Flanell-Bettwäsche 200×220 cm für den Winter geeignet.

Baumwollprodukte unterscheiden sich in der Baumwollart und im angewandten Webverfahren voneinander. Sommer-Bettwäsche 200x220 cm ist vorzugsweise aus Satin, Mako-Satin, Seersucker, Damast und Perkal; Winter-Bettwäsche 200x220 cm aus Flanell, Biber, Feinbiber und Renforcé. Weitere vielfältige Bettwäsche-Materialien, die keine Baumwollprodukte sind, sind Leinen-Bettwäsche 200×220 cm und Bettwäsche aus Polyester.

Wann Bettwäsche wechseln?
Je intensiver und länger du deine Bettwäsche benutzt, desto mehr Körperflüssigkeiten, Körperfett, abgestorbene Hautzellen, Hausstaubmilben und Schmutz sammeln sich auf ihr an. Für deine Gesundheit und Schlafqualität ist es daher wichtig, dass du deine Bettbezüge regelmäßig wechselst bzw. wäschst – insbesondere, wenn in der Bettwäsche 200×220 cm zwei Personen schlafen. In einigen Situationen kann es hilfreich sein, die Bettwäsche häufiger zu waschen:
- im Falle von saisonalen Allergien wie Heuschnupfen
- bei Erkältungen und anderen Bakterien- oder Viruserkrankungen
- wenn deine Haustiere mit im Bett schlafen
Warum ist Bettwäsche lüften wichtig?
Nachts sammelt sich Schweiß in der Bettwäsche und in der Matratze. Er erhöht die Luftfeuchtigkeit und damit die Gefahr der Keim- und Schimmelbildung. Daher solltest du dein Schlafzimmer und die Bettwäsche häufig lüften. Insbesondere, wenn du deine Bettwäsche 200×220 cm zu zweit nutzt:
- Nimm deine Bettwäsche morgens von der Matratze und hänge sie zum Beispiel über einen Wäscheständer oder Stuhl.
- Schlage die Bettdecke auf, statt sie den ganzen Tag auf der Matratze liegen zu lassen.
- Lüfte dein Schlafzimmer, insbesondere nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen mit weit geöffneten Fenstern.
