logo Bett1 infoportal-titre.svg
facebook instagram
Infoportal >Ratgeber

Bettwäsche für ein angenehmes Schlafklima

Foto: Die Ecke eines Kopfkissens bezogen mit der BODYGUARD Satin-Bettwäsche.

Was gibt es Schöneres, als sich in weiche Bettwäsche zu kuscheln? Das Wohlbefinden im Bett spielt eine große Rolle bei der Auswahl der Bettwäsche. Dazu gehört, dass Laken, Decken- und Kopfkissenbezug Verunreinigungen von Bettzeug und Matratze fernhalten, dass der Stoff ein behagliches Hautgefühl schafft und dass das Design der Bettbezüge zur Inneneinrichtung des Schlafzimmers passt. Doch was hilft die schönste Bettwäsche, wenn man darin schwitzt oder friert? Die Wahl der richtigen Bettwäsche für Sommer oder Winter kann für ein angenehmes Schlafklima entscheidend sein.

Hochwertige Bettwäsche für die kalte Jahreszeit

Foto: Vier Fotos nebeneinander, die unterschiedliche Winterbettwäsche-Stoffe zeigen: Flanell, Biber, Frottee, Microfaser.

Gegen die Kälte im Winter isolieren Flanell, Biber Stoff und Frottee. Die Oberfläche von Biber- und Flanellbettwäsche ist aufgeraut, wodurch das Gewebe die Wärme besser hält. Zugleich ist der Bettbezug besonders weich, saugfähig und atmungsaktiv. In ihren Eigenschaften unterscheiden sich Flanell- und Biberbettwäsche geringfügig. Flanellbettwäsche wird aus feinerem Garn gewebt und ist leichter. Biberbettwäsche besteht aus dichterem Gewebe und ist schwerer.

die zusammengefaltete BODYGUARD® Flanell-Bettwäsche

Flanell-Bettwäsche kaufen

die zusammengefaltete BODYGUARD® Satin-Bettwäsche

Satin-Bettwäsche kaufen

Illustration: Ein Stapel zusammengelegte Bettwäsche mit den textlichen Hinweisen: wärmeisolierend sowie weich und saugfähig.

Das hauptsächlich von Handtüchern und Waschlappen bekannte Frottee wird auch für Bettwäsche verwendet. Der Stoff besitzt unzählige kleine Schlingen auf der Oberfläche, die eine vergleichbare Wirkung erzielen wie aufgerauter Stoff. Wer für seine Bettwäsche Frottee in Betracht zieht, sollte wissen, dass der Stoff im Winter genauso gut wie Biber oder Flanell wärmt und ebenso angenehm weich, atmungsaktiv und saugfähig ist. Alle drei Stoffe werden vorwiegend aus Baumwolle gefertigt.

Microfaserbettwäsche besteht meist aus synthetischen Materialien wie Polyester. Mit aufgerauter Oberfläche bietet Microfaser ähnliche Eigenschaften wie Biber oder Frottee Bettwäsche.

Neben Bettdecke und Bezug wirkt sich die Matratze auf ein warmes Schlafklima aus. Wer schnell friert, fühlt sich auf einer Schaumstoffmatratze wohler als auf einer Federkernmatratze. Schaumstoffmatratzen haben aufgrund des dichten Schaumes einen guten wärmeisolierenden Effekt.

Hochwertige Bettwäsche für den Sommer

Foto: Vier Fotos nebeneinander: Detailaufnahmen der Oberflächenstruktur von Seersucker-, Jersey-, Satin- und Leinenstoff, die sich für Bettwäsche im Sommer eignen.

Wem im Bett zu warm ist oder wer sogar unter der Decke schwitzt, sollte zu einer dünneren Bettdecke mit einem wenig isolierenden Bezug greifen. Für ein angenehmes Schlafklima im Sommer sorgt hochwertige Bettwäsche aus Satin, Seersucker, Jersey, Renforcé oder Leinen. Bis auf Bettwäsche aus reinen Leinen wird für all diese Stoffe überwiegend Baumwolle genutzt. Bettwäsche aus Leinen oder Baumwolle ist klimaregulierend, da die atmungsaktiven Stoffe Feuchtigkeit gut aufnehmen und ableiten. Verwenden Sie im Sommer hochwertige Bettwäsche aus Satin oder Mako-Satin, denn der Stoff erzeugt aufgrund seiner glatten Oberflächenstruktur ein kühles Hautgefühl. Auch die BODYGUARD® Satin-Bettwäsche besteht aus reiner Baumwolle und sorgt für ein angenehmes Schlafklima in der warmen Jahreszeit.

Die zusammengefaltete BODYGUARD® Satin-Bettwäsche

Jetzt Sommerbettwäsche kaufen

Illustration: Ein Stapel zusammengelegte dünne Bettwäsche mit den Hinweistexten: atmungsaktive Stoffe sowie leicht und glatt.


Jersey ist nicht gleich Jersey. Für die warme Jahreszeit eignet sich Single-Jersey. Dieser Stoff ist dünner als Double-Jersey oder Interlock-Jersey. Hochwertige Bettwäsche aus dickeren Jersey-Stoffen kann ganzjährig genutzt werden.

Microfaserbettwäsche ist vielseitig. In aufgerauter Form ist sie ideal für kalte Nächte. Mit glatter Oberfläche eignet sich Microfaser ausgezeichnet für die warme Jahreszeit.

Bettwäsche in der richtigen Größe

Es gibt viele verschiedene Bettwäsche Größen. Die Bezüge sollten entsprechend der Maße des Kopfkissens, der Bettdecke und der Matratze gewählt werden, damit nichts rutscht.

Foto: Die BODYGUARD® Flanell-Bettwäsche

Bettbezug für Kopfkissen und Bettdecke

Für Kopfkissen sind Bezüge in den Maßen 80 x 80 cm üblich. Bettdeckenbezüge haben in Deutschland unterschiedliche Größen: Die Bettdecke 135 x 200 cm ist dabei am weitesten verbreitet. Für große Menschen empfehlen wir die breitere Bettdecke in Überlänge 155 x 220 cm.

Foto: Ein Ausschnitt der BODYGUARD Satin-Bettwäsche bezogen an einem Kopfkissen und Bettdecke. Darunter das BODYGUARD Jersey Spannbettlaken.

Manche Paare teilen nicht nur das Bett miteinander, sie schlafen auch gemeinsam unter einer Decke. Damit das nicht zur Krise im Schlafzimmer führt, gibt es die Bettdecke für Paare 200 x 200 cm oder größer.

Die zusammengefaltete BODYGUARD® Flanell-Bettwäsche

Jetzt Winterbettwäsche kaufen

Problematisch bleibt es dennoch, wenn die Partner ein unterschiedliches Wärmeempfinden haben. Bettbezüge, die sich mit einem Reißverschluss verbinden lassen, können die Lösung sein. So erhält man einen großen Bettbezug mit zwei Kammern, die mit unterschiedlich wärmenden Bettdecken gefüllt werden können. Die Auswahl an Bettbezügen, die über einen Reißverschluss verbunden werden können, ist allerdings begrenzt.

Bettwäsche für die Matratze: Spannbettlaken

Das zusammengerollte BODYGUARD® Jersey-Spannbettlaken

BODYGUARD® Spannbettlaken kaufen

Spannbettlaken sind dehnbar und eignen sich meist für zwei Matratzengrößen. Die Größenangaben der Laken entsprechen den Matratzengrößen, was die Auswahl erleichtert. Das tatsächliche Maß geht über die Kennzeichnung hinaus, da das Spannbetttuch für einen guten Halt bis unter die Matratze reichen muss. Standardmäßig sind Spannbettlaken für Matratzen mit einer Höhe von bis zu 20 cm ausgelegt. Spannbettlaken für hohe Matratzen bietet der Fachhandel ebenso. Der Gummizug im Saum erschwert allerdinsg das Zusammenlegen des Spannbettlakens.

Bettbezug für die Matratze: Bettlaken ohne Gummizug

Foto: Ein Stapel von zusammengelegten, weißen Bettlaken ohne Gummizug liegt auf neutralem Grund.

Bei Bettlaken ohne Gummizug stimmen hingegen die Größenangaben mit den absoluten Maßen überein, was die Auswahl eines passenden Lakens erschwert. Für die Wahl der richtigen Größe des Bettlakens addiert man zur Breite und Länge der Matratze jeweils mindestens 50 cm dazu, vorausgesetzt die Matratze ist nicht höher als 20 cm.

Für eine Matratze mit 90 x 200 cm benötigt man ein Betttuch in der Größe 140 x 250 cm. Im Handel findet man üblicherweise das Maß 150 x 250 cm, da es den Vorteil hat, für Matratzen mit unterschiedlicher Breite – 80 bis 100 cm – geeignet zu sein. Geht die Höhe der Matratze über 20 cm hinaus, lässt sich das Bettlaken nicht bis unter die Matratze umschlagen und es kann verrutschen. Greifen Sie bei höheren Matratzen zu einem größeren Laken.

Das könnte Sie auch interessieren:

bett1 to go

Jetzt zum Newsletter anmelden: Neues von bett1.de, Infos rund ums Schlafen und Verlosungen warten auf Sie.