logo Bett1 logo Bett1 Bett1 infoportal titelBett1 infoportal

Willkommen im Bett1 Infoportal – Aktuelle Beiträge aus unseren Rubriken Ratgeber, Schlafgeschichten und Glossar

menu infoportal bett1
  • Ratgeber
  • Schlafgeschichten
  • Glossar
  • Produkte
facebook instagram pinterest

Schlagwort : Einschlafen

Schlafen lernen für Kinder: vom Einschlafen zum Durchschlafen

Besonders in den Nachtstunden glühen die Elternforen: Übermüdete Mütter und schlaflose Väter suchen verzweifelt nach einer Antwort in den Weiten des Internets: Ab wann schlafen Babys durch? Wie lernen Kinder Durchschlafen? Wie oft ist aufwachen normal bei Kindern, Babys oder Säuglingen? Wie kann mein Kind schnell schlafen lernen? Und das Wichtigste: Werde ich jemals wieder schlafen können? In der Hitze des Gefechts ums Einschlafen und Durchschlafen vergessen übermüdete Eltern manchmal,...
Foto: Ein Kind mit einem Doktorandenhut schläft mit Bettdecke auf einer Matratze.

Winterdepression: Was gegen den Winterblues hilft

Brauner Matsch, trübe Aussicht, kalte Füße – manchmal hat man den Winter einfach satt. Wie kommen wir trotzdem gut gelaunt durch die Wintersaison? Im Kampf gegen Müdigkeit und Heißhunger gibt es viele Möglichkeiten, das Stimmungstief zu überwinden und pünktlich zum Frühlingserwachen ausgeglichen, statt ausgelaugt, die Nase der Sonne entgegenzurecken. Wir erklären, was unser Schlaf-Wach-Rhythmus damit zu tun hat und was Körper und Seele in der dunklen Jahreszeit hilft, um nicht in eine Winterd...
Foto: Eine Person schaut, das Kinn auf die Hand gestützt, gedankenversunken aus dem Fenster, an der Scheibe Regentropfen.

Schlaflose Nächte – Was Menschen tun, die nachts nicht schlafen können

Schlaflose Nächte können uns schnell in eine negative Gedankenspirale versetzen. Viele Menschen, die nachts nicht schlafen können, verfallen in Selbstmitleid und setzen sich zusätzlich unter Druck, der sie nur weiter am Einschlafen hindert. Dabei lassen sich schlaflose Stunden, wenn sie denn unvermeidlich sind, also ein Einschlafen unmöglich ist, effizienter nutzen, als mit negativen Gedanken. Schlaflose Nächte als geschenkte Zeit Gerade Menschen, die eher gelegentlich Ein- oder Dur...
Fassade eines Büro-Hochhauses. Es ist dunkel, einige Fenster sind hell beleuchtet, andere dunkel.

Schlafmittel – Fluch oder Segen

Wer schlecht ein- oder durchschläft, wird wesentlich beeinträchtigt. Die Auswirkungen von Schlafmangel beeinflussen selbst bei lediglich einer durchwachten Nacht die gesamte Leistungsfähigkeit über den Tag. Bereits eine Stunde Schlafmangel kann sich bemerkbar machen wie sich bei der Zeitumstellung auf die Winter- bzw. Sommerzeit bemerkbar macht. Das persönliche Wohlbefinden und die Konzentration leiden unter fehlendem Schlaf. Doch nicht jedes Schlaf-Problem ist als Schlafstörung zu bewerten. ...
Foto: zwei runde, helle Tabletten auf einer dunklen Oberfläche

Alpträume – eine Kopfsache

Böse Träume können einen manchmal den ganzen Tag lang verfolgen und die nächste Nacht kaum einschlafen lassen. Der Schlafforscher Prof. Dr. Michael Schredl vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim entführt uns in die Welt der Alpträume. Er erklärt, woher die nächtlichen Heimsuchungen kommen und wie sie den Alltag mancher Menschen belasten. Die gute Nachricht: Jeder kann sich ihnen mit etwas Übung entgegenstellen. Starke negative Gefühle wie Angst, Ekel, Trauer o...
Illustration: Eine Person liegt im Bett und schläft; im Hintergrund vier Geister mit großen Augen und offenen Mündern.

Nachtschrecken und Schlafräuber

Beate Felten-Leidel ist eine erfahrene Träumerin. In unserem Gastbeitrag erzählt sie, wie Alpträume sie jahrelang verfolgt haben. Und wie sie schließlich gelernt hat, mit ihnen umzugehen. Als Kind hatte ich schreckliche Angst vor dem Zubettgehen. Ich wusste ja, was mich erwartete. Im Dunkeln lauerte das Nachtvolk und in meinen Träumen verfolgten mich „böse Männer“ mit Knüppeln, Messern und anderen Waffen. Sie wollten mir weh tun und mich sogar umbringen. Ich war ständig in Lebensgefahr...
Foto: Ein düsterer Wald im Nebel, im Hintergrund steht ein Mensch als Schatten auf einer dunstig erleuchteten Lichtung.

Alkohol als Einschlafhilfe?

Alkohol ist ein Lösungsmittel – er löst auf Partys die Zunge und Emotionen, allerdings keine Probleme. Manch einer, der an Schlafstörungen leidet oder einen stressigen Tag hatte, greift zum Abschalten gerne mal zu einem Gläschen. Alkohol macht müde und die Alltagsprobleme geraten zeitweilig in den Hintergrund. Doch als Schlafmittel oder Schlummertrunk ist er die falsche Wahl. Bereits ein leichter Rausch greift in unseren natürlichen Schlaf-wach-Rhythmus ein. Was passiert ...
Foto: Drei unterschiedlich große Weingläser ineinander. Von rechts oben wird Wein in das kleinste Glas in der Mitte gegossen.

Schlafmangel – und wie Sie damit umgehen

Guter Schlaf ist die Basis für uneingeschränkte Leistungs- und Aufnahmefähigkeit. Er ist essenziell für unsere körperliche und geistige Balance und trägt wesentlich zur Erhaltung unserer körpereigenen Schutzfunktionen bei. Doch Schlaf ist heute nicht selbstverständlich, Schlafmangel ist ein Massenphänomen. Dieser Umstand lässt sich teilweise, aber nicht ausschließlich auf die Wahl einer qualitativ hochwertigen Matratze zurückführen. Wie eine Studie der Techniker Krankenkasse herau...
Foto: Eine Person sitzt gähnend am Tisch. Vor sich ein geöffneter Laptop und in der Hand eine Kaffetasse.

Schlafzimmer gestalten – vom Schlafraum zur Wohlfühloase

Bei der Einrichtung von Haus oder Wohnung wird die Schlafzimmergestaltung oft stiefmütterlich behandelt. Dabei verbringen wir rund ein Drittel unseres Lebens im Schlafzimmer. Nicht nur unser Liebesleben, auch unsere Tagesverfassung hängt davon ab, ob wir uns im Schlafzimmer wohl oder unwohl fühlen, gut oder schlecht schlafen. Von der grundlegenden Wahl des richtigen Raumes über chinesische Feng Schui-Weisheiten bis hin zur Auswahl von Zimmerpflanzen − wir geben nützliche Tipps rund um die Sch...
Foto: Spiel von Licht und Schatten einer Jalousie auf einem Bett

Kräuterkunde 3. Teil – Abtauchen und Entspannen: besser einschlafen dank Entspannungsbad

Beitrag verpasst? Hier geht es zum 1. Teil unserer Kräuterkunde zum Thema Schlummertrunk Hier geht es zum 2. Teil unserer Kräuterkunde zum Thema Aroma-Therapie Die Aromatherapie stellt ein breites Feld der Stimulierung von Emotionen dar. Ihre wohl beliebteste Teildisziplin ist das Entspannungsbad. Vor allem in der kalten Jahreszeit ist für viele ein warmes Bad zum Abtauchen und Entspannen eine gern genutzte Art, um den Abend ausklingen und den Alltag hinter sich zu lassen. Mit ...
Foto: ein Stück Seife, Badesalz und weitere Badeutensilien
bett1 to go

Jetzt zum Newsletter anmelden: Neues von bett1, Infos rund ums Schlafen und Verlosungen warten auf dich.

Zur Testsiegermatratze

Bodyguard Matratze

Allgemeines

Über uns Service Team Versandkosten Geschäftskunden Karriere Impressum Datenschutz

Informationen

Probeschlafen Härtegrad HEIA-Typen Geschenkgutschein Matratzenkern Matratzenbezug

Folge uns

Besuchen Sie unsere Facebook-Seite Folgen Sie uns auf Instagram Finden Sie uns auf Pinterest Sehen Sie unsere Videos auf YouTube

Beliebte Produkte

Boxspring Matratze Kindermatratze Kopfkissen Bettwäsche Topper