logo Bett1 logo Bett1 Bett1 infoportal titelBett1 infoportal

Willkommen im Bett1 Infoportal – Aktuelle Beiträge aus unseren Rubriken Ratgeber, Schlafgeschichten und Glossar

menu infoportal bett1
  • Ratgeber
  • Schlafgeschichten
  • Glossar
  • Produkte
facebook instagram pinterest

Schlagwort : Ergonomie

Hüftschmerzen nachts in Seitenlage: Tipps und Tricks zum Schlafen

Oft hinausgezögert und doch das Highlight am Ende eines anstrengenden Tages: das Zubettgehen. Doch kaum hast du dich ausgestreckt und in deine Bettdecke gekuschelt, sind sie da: Hüftschmerzen nachts in Seitenlage können den Schlaf immens stören. Die nächtlichen Hüftschmerzen sind weiter verbreitet, als du denkst. Einige Ursachen lassen sich schnell beheben, manchmal sind die Gründe für die Hüftschmerzen nachts im Liegen allerdings komplex. Woher kommen Hüftschmerzen nachts? Treten H...
Eine Person sitzt im Bett und hält sich eine Hand an den Rücken

Nackenschmerzen: Was tun?

Nackenschmerzen gehören zu den verbreitetsten Beschwerden überhaupt. Jeder Mensch leidet im Verlauf seines Lebens mal an einem schmerzenden Nacken. Das liegt einerseits daran, dass der Bewegungsapparat im Nackenbereich sehr feingliedrig und komplex aufgebaut ist. Dadurch wird er besonders anfällig für Störungen. Andererseits gibt es eine Vielzahl möglicher Ursachen, die zu Nackenschmerzen führen können. Oftmals werden sie sogar selbst verursacht. Zum Beispiel durch eine schlechte Haltung bei ...
Symbolbild Nackenschmerzen: Eine Person fasst sich mit beiden Händen an den Nacken.

Welche Matratze bei Bandscheibenvorfall?

Wer diese meist äußerst schmerzhafte Erkrankung der Wirbelsäule schon einmal erlebt hat, fragt sich wahrscheinlich, welche Matratze bei einem Bandscheibenvorfall am besten ist. Denn tritt ein Bandscheibenvorfall in Verbindung mit Schmerzen auf, so sind diese meist sehr ausgeprägt und selbst im Liegen präsent. Doch auch wenn er ohne starke Rückenschmerzen, Gefühlsstörungen und Lähmungen auftritt, ist eine Matratze empfehlenswert, die die Bandscheiben ausreichend entlastet, sodass sich diese na...
Grafik: Ein Teil einer Wirbelsäule mit den Bandscheiben. Eine Bandscheibe ist rot statt blau und "fließt" etwas aus ihrer Form heraus.

Welche Matratze bei Rückenschmerzen?

Die Frage, welche Matratze bei Rückenschmerzen die beste ist, gehört zu den am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Matratzen. So oft wie diese Frage schon gestellt wurde, so oft wurde sie versucht zu beantworten. Einigkeit besteht dabei nicht immer – viele Meinungen geben viele Antworten. Doch wer dem Thema mit Logik begegnet, wird schnell feststellen, dass es nicht so kompliziert ist, wie es scheint. Welche Matratze bei Rückenschmerzen: Welche Rückenschmerzen? Besonders ...
Foto: Eine Person sitzt auf der Bettkante und fasst sich an den unteren und oberen Rücken.

Warum Schulterschmerzen nachts beim Schlafen zunehmen

Betroffene Personen empfinden Schulterschmerzen nachts als besonders quälend. Denn Schulterschmerzen beim Schlafen können nicht nur das Durchschlafen verhindern, in extremen Fällen ist Schlafen gar nicht mehr möglich. Durch den Schlafmangel verschlechtert sich nicht nur die allgemeine Verfassung, auch das Schmerzempfinden wird gesteigert. Ein Teufelskreis, der manchmal die Einnahme von Schmerzmitteln erfordert, um die nötige Nachtruhe zu ermöglichen. Schulterschmerzen beim seitlichen Liegen k...
Foto: Eine Person sitzt auf der Bettkante und fasst sich mit schmerzverzerrtem Gesicht an die Schulter.

Lordose und Kyphose: natürliche Wirbelsäulenkrümmung

Die Begriffe Lordose und Kyphose beschreiben die natürlichen Krümmungen der Wirbelsäule. Als Lordose wird dabei eine Krümmung nach vorne bezeichnet, als Kyphose die Krümmung nach hinten. Ein Mensch hat zwei Lordosen, je einmal an der Halswirbelsäule und an der Lendenwirbelsäule, jedoch nur eine Kyphose im Bereich der Brustwirbelsäule. Ist die Krümmung zu stark ausgeprägt, spricht man von einer Hyperlordose beziehungsweise einer Hyperkyphose. Eine Hyperlordose der Lendenwirbelsäule ist auch un...
Drei Illustrationen der menschlichen Wirbelsäule: Links eine Hyperkyphose (Rundrücken), mittig eine natürliche Doppel-S-Krümmung, rechts eine Hyperlordose (Hohlkreuz).

Nackenkissen – ergonomisch gestützt

Wer unter Verspannungen oder Nackenschmerzen leidet, greift häufig zum Nackenkissen. Es stützt den Kopf und entlastet den Nacken- und Schulterbereich in der Nacht. Dadurch wird das ergonomische Liegen unterstützt und die Wirbelsäule in ihrer anatomischen Position gehalten. Der Kern besteht meistens aus Schaumstoff, Latex oder Viscoschaum, damit der Kopf einsinken, aber gleichzeitig gestützt werden kann. Nackenstützkissen kaufen Das Nackenkissen muss dafür die Lücke zwischen Kopf u...
Illustration: Eine Person liegt in Seitenlage auf einem Nackenstützkissen.

Ergonomie: Was ist eine ergonomische Matratze?

Eine ergonomische Matratze soll unseren Körper im Sinne der Ergonomie optimal betten und so ergonomisches Schlafen ermöglichen. Das klingt vielversprechend – aber was bedeutet das konkret? Eigentlich hat Ergonomie nichts mit Schlafen zu tun. Der Begriff wurde, ähnlich wie Punktelastizität, von der Matratzenbranche übernommen, um Produkte besser vermarkten zu können. Das bedeutet nicht, dass eine ergonomische Matratze als leeres Werbeversprechen abgetan werden sollte. Ganz im Gegenteil: Eine e...
Illustration: Auf dem Matratzenkern der BODYGUARD Matratze liegt eine Person in Seitenlage mit dem Rücken zugewandt; eine Linie symbolisiert die gerade Wirbelsäule und somit die Ergonomie der Matratze.

Die Wirbelsäule – das Rückgrat der Menschheit

Die Wirbelsäule ist das tragende Knocheninstrument bei allen Wirbeltieren. Die Wirbelsäule des Menschen stabilisiert uns von Kopf bis Steißbein. In ihrem Inneren, dem Wirbelkanal, liegt das Rückenmark, das unser Gehirn mit dem peripheren Nervensystem verbindet. Die Wirbelsäule ist damit elementar für unseren gesamten Bewegungsapparat, sowohl in ihrer stützenden als auch schützenden Funktion. Aufbau der menschlichen Wirbelsäule Unsere Wirbelsäule besteht aus 24 freien Wirbeln. Dazwis...
Zeichnung: Wirbelsäule liegend
bett1 to go

Jetzt zum Newsletter anmelden: Neues von bett1, Infos rund ums Schlafen und Verlosungen warten auf dich.

Zur Testsiegermatratze

Bodyguard Matratze

Allgemeines

Über uns Service Team Versandkosten Geschäftskunden Karriere Impressum Datenschutz

Informationen

Probeschlafen Härtegrad HEIA-Typen Geschenkgutschein Matratzenkern Matratzenbezug

Folge uns

Besuchen Sie unsere Facebook-Seite Folgen Sie uns auf Instagram Finden Sie uns auf Pinterest Sehen Sie unsere Videos auf YouTube

Beliebte Produkte

Boxspring Matratze Kindermatratze Kopfkissen Bettwäsche Topper