logo Bett1 logo Bett1 Bett1 infoportal titelBett1 infoportal

Willkommen im Bett1 Infoportal – Aktuelle Beiträge aus unseren Rubriken Ratgeber, Schlafgeschichten und Glossar

menu infoportal bett1
facebook instagram pinterest
Infoportal >Ratgeber

Gute Matratzen und wo sie zu finden sind

Titelfoto Gute Matratzen: Eine Person liegt im Bett, rekelt sich und streckt einen Arm aus.

Wer gute Matratzen sucht, steht oft vor einem Dilemma: Wo fange ich an zu suchen? Und woran erkenne ich eine gute Matratze? Viele starten klassisch im nächstgelegenen Matratzengeschäft: Vor Ort probeliegen, ein paar Mal auf und ab hüpfen, mit dem Verkaufspersonal plaudern und dann hoffen, die richtige Wahl getroffen zu haben. Aber lässt sich nach fünf Minuten Probeliegen sagen, ob das Modell zu dir, deinem Rücken, deinen Schlafgewohnheiten und deinem Körper passt?

Gute Matratzen findet man (auch) online

Horrende Rabatte, neonfarbene Streichpreise im Schaufenster und eine fast schon zu motivierte Beratung: Beim Betreten eines Matratzengeschäfts kommt nicht immer gleich ein Gefühl von Seriosität auf. Der Matratzenmarkt hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert. Was früher ausschließlich im Fachgeschäft über die Ladentheke ging, gibt es heute mit wenigen Klicks nach Hause geliefert – denn nur dort kannst du eine Matratze ausgiebig testen. Und entscheidend für den Kauf ist doch die Frage am Morgen danach: Wie war die Nacht?

Online kannst du dir in Ruhe Infos einholen, unterschiedliche Modelle verschiedener Firmen mit variierenden Service-Leistungen vergleichen und dir Bewertungen sowie Erfahrungsberichte anschauen. Statt nur ein paar Minuten im Laden zu liegen, testest du zuhause über Wochen oder sogar Monate, ob die Matratze zu dir passt. So findest du die beste Matratze für deine Bedürfnisse.

Die Anti-Kartell-Story

Für eine gute Matratze muss man tief in die Tasche greifen. Eine Aussage, die Adam Szpyt, Gründer von bett1.de, infrage stellte. Selbst überwältigt vom Angebotswirrwarr, beschließt er, den Matratzenmarkt mit einer eigenen Matratze aufzuräumen. Dabei stößt er auf dubiose Preisabsprachen. Ein Markt ohne Wettbewerb: das damalige Matratzenkartell. Mit seiner Matratze zum fairen Preis verstößt er gegen ungeschriebene Gesetze, soll kapitulieren. Doch er wehrt sich und erhebt Beschwerde beim Kartellamt – mit Erfolg.

Gute Matratzen: Probeschlafen statt Probeliegen

Dein Körper braucht Zeit, um sich an eine neue Matratze zu gewöhnen. Die ersten Nächte können sich noch ungewohnt anfühlen, vielleicht schläfst du anfangs selbst auf einer guten Matratze eher unruhig – besonders dann, wenn deine alte Matratze schon ganz schön durchgelegen war. Das Probeschlafen zu Hause ist ein echter Vorteil. Viele Onlineshops geben dir 30, 60 oder sogar 100 Nächte Zeit, um herauszufinden, ob ihr wirklich zusammenpasst. Im Vergleich dazu wirkt das klassische Probeliegen im Geschäft fast wie Speed-Dating mit Augenbinde.

Was gute Matratzen ausmacht

Es gibt ein paar Kriterien, auf die du achten solltest – egal, ob du gute Matratzen online oder offline kaufst.

Illustration: Querschnitt einer Matratze, darauf liegt eine Person in Seitenlage. Pfeile verdeutlichen Druckpunkte wie an den Schultern oder der Hüfte.

Kaltschaum, Federkern oder Latex – was ist die beste Matratzenart?

Drei Fotos nebeneinander, von links: Kaltschaum, Federkern, Latex

Es gibt nicht die eine beste Matratzenart, denn jeder Mensch schläft anders. Was sich für dich gut anfühlt, muss für deine beste Freundin, deinen Partner oder deine Tante nicht gleich gut sein. Am Ende entscheidet dein Körpergefühl, was für dich die beste Matratzenart ist. Dies sind die drei beliebtesten Matratzenarten:

Kaltschaummatratzen werden viel gekauft und haben sich bewährt – aus gutem Grund. Sie passen sich dem Körper an und sind leichter als andere Varianten. So gut wie alle Kaltschaummatratzen bestehen aus dem gleichen Ausgangsgrundstoff: Polyurethan. Unterschiede in der Qualität ergeben sich daher weniger durch das Material, sondern vor allem durch die Verarbeitung. Einige Modelle bieten Zonen oder spezielle Einschnitte zur gezielten Unterstützung verschiedener Körperbereiche, andere setzen auf mehrere Schaum-Schichten.

Außerdem gibt es Kaltschaummatratzen in allen gängigen Härtegraden, von sehr weich bis sehr fest. Bei Modellen wie der BODYGUARD® Anti-Kartell-Matratze® hast du sogar zwei Härtegrade in einer Matratze und kannst durch einfaches Wenden selbst entscheiden, wie fest oder weniger fest du liegen willst.

Foto: Eine Person liegt auf einer BODYGUARD Matratze und schläft.

Federkernmatratzen sind ideal für Menschen, die nachts eher schwitzen oder gerne fester liegen. Im Gegensatz dazu könnte Menschen, die leicht frösteln, auf einer Federkernmatratze schnell mal kalt werden – besonders im Winter. Dabei ist auch hier nicht das Material, sondern die Verarbeitung der integrierten Federn entscheidend für die Qualität. Die weit vernetzten Federn der Bonellfederkernmatratzen können etwa mit der Zeit nachgeben, quietschen oder in Liegekuhlen spürbar werden. Hochwertiger sind Taschenfederkern- oder Tonnentaschenfederkernmatratzen, bei denen die einzelnen Federn in Stofftaschen eingenäht sind. Das sorgt für ruhiges Liegen, punktgenaue Unterstützung und lange Formstabilität.

Latexmatratzen sind ausgesprochen schwer und fühlen sich beim Liegen dicht und kompakt an, weniger luftig als Kaltschaum oder Federkern. Sie bestehen aus synthetischem oder natürlichem Latex. Letzterer wird aus dem Milchsaft des Kautschukbaums gewonnen. Matratzen aus Naturlatex gelten oft als nachhaltiger, dabei bedeutet Naturlatex automatisch auch Monokultur – mit negativen Folgen für Böden, Artenvielfalt, Menschen und Grundwasser. Auch weite Transportwege werden dafür in Kauf genommen. Zudem sind Latexmatratzen sehr pflegeintensiv: Wer die Kolosse nicht regelmäßig dreht und wendet, verkürzt ihre Lebensdauer.

Gute Matratzen: Qualität ist nicht gleich teuer

Foto: Geldscheine liegen aufgefächert unter einer Matratze.

Wie so häufig bedeutet hochpreisig nicht gleich qualitativ hochwertig. Gute Matratzen bekommst du schon für einen erschwinglichen Preis. Gerade im Onlinehandel findest du durch das Wegfallen des Zwischenhandels faire Angebote – ohne Abstriche bei Komfort oder Haltbarkeit machen zu müssen. Achte neben Material und Verarbeitung auch auf Zertifizierungen wie Oeko-Tex®. Außerdem lohnt es sich immer, einen Blick in die Rückgabebedingungen, Garantie und transparente Erfahrungsberichte zu werfen.

Gut zu wissen: Widerruf, gesetzliche Gewährleistung, Rückgaberecht und Garantie

Beim Onlinekauf gilt in der EU ein 14-tägiges Widerrufsrecht – auch für Matratzen. Du kannst sie in dieser Zeit ohne Angabe von Gründen zurückgeben, selbst wenn du schon darauf gelegen hast. Viele Händler bieten darüber hinaus freiwillig längere Rückgabefristen an, etwa mit einem 100-Nächte-Probeschlafen. Die gesetzliche Gewährleistung greift dagegen zwei Jahre lang, aber nur bei echten Mängeln, etwa bei Liegekuhlen oder offenen Nähten. Zusätzlich kann es freiwillige, ergänzende Garantien geben. Was genau abgedeckt ist, steht in den jeweiligen Garantiebedingungen.

Fazit: Wo du gute Matratzen findest und worauf du achten solltest

Gute Matratzen findest du dort, wo du sie richtig testen kannst – bei dir zu Hause. Wichtig ist, dass du dir Zeit nimmst und auf dein Körpergefühl hörst. Wälze dich, wenn du magst, durch verschiedene Matratzenläden. Nur solltest du nicht gleich beim ersten Liegetest zuschlagen, sondern lieber erfragen, ob du die Matratze daheim probeschlafen kannst. Und beachte: Eine für dich gute Matratze ist nicht gleich die teuerste, sondern die, auf der du abends gerne einschläfst und morgens erholt aufwachst.

Welche Matratze ist die beste?

Eine, die sich an deine Schlafbedürfnisse und deinen Körper anpasst. Sie sollte deinen Körper optimal stützen. Du solltest weder zu tief einsinken noch zu hart liegen. Beides kann auf Dauer zu Verspannungen führen. Die beste Matratze der Welt ist also die, auf der du dich morgens erholt fühlst.

Was kostet eine wirklich gute Matratze?

Das lässt sich nicht pauschal sagen, denn der Preis hängt von Material, Verarbeitung, Aufbau und deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Gute Matratzen müssen nicht teuer sein. Es gibt hochwertige, preiswerte Modelle ab etwa 200 Euro. Wichtiger als der Preis ist, dass die Matratze zu dir passt und dir langfristig guten Schlaf schenkt. Wer hier mit Bedacht wählt, spart oft doppelt.

Welche Matratze ist für den Rücken die beste?

Die beste Matratze bei Rückenbeschwerden unterstützt deine Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form und bietet genau dort Halt, wo du ihn brauchst. Sie sorgt dafür, dass dein Rücken weder durchhängt noch verspannt liegt.

Das könnte Sie auch interessieren: