Zwerchfell entspannen: leichte Übung, große Wirkung
Plötzlich das Zwerchfell entspannen zu müssen, kennen viele aus einem heiteren Kontext: Wenn man lacht, bis das Zwerchfell verkrampft, ist das zwar harmlos,…
Nykturie: Nächtlicher Harndrang ist nicht zu unterschätzen
Die Nykturie, das ist übermäßiger nächtlicher Harndrang, ist die häufigste Ursache für Schlafstörungen. Harndrang ist zwar einmal pro Nacht vollkommen normal, aber bereits…
Brennende Füße: Burning-Feet-Syndrom tritt meist nachts auf
Das sogenannte Burning-Feet-Syndrom sorgt bei Betroffenen für brennende Füße. Dieser Schmerz kann eine Vielzahl von Ursachen haben und muss nicht immer als Brennen…
Wadenkrämpfe nachts: was steckt hinter diesem Phänomen?
Wadenkrämpfe nachts können auf unliebsame Weise den Schlaf unterbrechen. Viele Menschen haben dieses Phänomen bereits erlebt. Sehr oft steckt hinter dem unangenehmen Symptom…
Was bringt eine Gewichtsdecke?
Wer unter einer Gewichtsdecke liegt, soll sich darunter besonders geborgen fühlen. Das höhere Gewicht würde einer Berührung oder gar Umarmung nahekommen, meinen nicht…
Insomnie: die krankhafte Schlafstörung
Fast jeder schläft mal schlecht, aber nur die wenigsten sind von einer Insomnie betroffen. Während rund ein Drittel aller Deutschen angeben, Schlafstörungen zu…
Lordose und Kyphose: natürliche Wirbelsäulenkrümmung
Die Begriffe Lordose und Kyphose beschreiben die natürlichen Krümmungen der Wirbelsäule. Als Lordose wird dabei eine Krümmung nach vorne bezeichnet, als Kyphose die…
Schlafentzug: Gesundheitsrisiko, Folter und Therapie bei Depression
Nicht ohne Grund ist Schlafentzug eine Foltermethode. Die Folgen erscheinen zunächst relativ harmlos und hinterlassen keine erkennbaren Spuren. Doch je mehr Schlafentzug ein…
Herzrasen nachts: Wie hoch darf der Puls beim Schlafen sein?
Herzrasen nachts kann besorgniserregend sein, doch wann ist ein erhöhter Puls tatsächlich Herzrasen und wie hoch sollte der Puls beim Schlafen sein? Ein…
Sauerstoffsättigung im Schlaf: Was bringt ein Pulsoximeter?
Die Sauerstoffsättigung im Schlaf kann inzwischen jeder zu Hause messen – zumindest versprechen das diverse elektronische Geräte wie Smartwatches, Fitnessuhren oder medizinische Geräte…
Jetzt zum Newsletter anmelden: Neues von bett1.de, Infos rund ums Schlafen und Verlosungen warten auf Sie.