Kleine-Levin-Syndrom: Wenn der Schlaf den Tag bestimmt
Das Kleine-Levin-Syndrom wird auch als Dornröschenschlaf oder Dornröschen-Syndrom bezeichnet. Ähnlich wie die Märchenfigur fallen Betroffene in einen lang andauernden Schlaf. In akuten Phasen…
Parasomnie: Wenn der Schlaf zur Strapaze wird
Parasomnien zählen zu den Schlafstörungen. Dieser Überbegriff findet in der Alltagssprache eher wenig Verwendung. Da diverse dieser Phänomene aber durchaus weit verbreitet sind,…
Das Schlafhormon? Die Schlafhormone!
Wer sich zum Thema Schlafen und Hormone erkundigen möchte, kommt an dem sogenannten Schlafhormon Melatonin nicht vorbei. Dieses einzelne Schlafhormon hat es geschafft,…
REM-Rebound: Weniger schlafen, mehr träumen?
Bleiben die nächtlichen REM-Schlafphasen aus, reagiert der menschliche Körper mit einem REM-Rebound. Das heißt, um die weggefallenen REM-Schlafphasen zu kompensieren, setzt der REM-Schlaf…
Schlaftracker – Schlafforschung für Zuhause
Wer seinen Schlaf nachts beobachten möchte, der kann das mit einem Schlaftracker tun. Diese technischen Geräte zeichnen mittels verschiedener Sensoren das Schlafverhalten auf.…
Schlaf-App: ein Wundermittel für besseren Schlaf?
Millionen Menschen in Deutschland sind von nächtlichen Schlafstörungen geplagt. Deshalb erfreuen sich Schlaf-Apps immer größerer Beliebtheit, da sie unruhigen Nächten ein Ende setzen…
Selbsttest: Welcher Schlaftyp bin ich?
Die Schlaftypen Lerche und Eule sind bekannt. Lerchen sind die klassischen Frühaufsteher. Sie sind oft schon vor dem ersten Weckerklingeln putzmunter. Anders die…
Pioniere der Schlafforschung – der Weg zur Schlafmedizin
Schichtarbeit, Wecker und 14-Stunden-Arbeitstage waren Entwicklungen der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Die stetige Optimierung der Arbeitswelt wirkte sich nachteilig auf die Menschen aus.…
Diagnose im Schlaflabor – Schlafen unter Beobachtung
Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Schlafstörungen – Tendenz steigend. Die Gruppe der Erwerbstätigen ist besonders von Insomnie, der Störung des Ein- und…
Schlafwandeln – halb wach durch die Nacht
Als Schlafwandeln wird das wiederholte Auftreten komplexer Verhaltensweisen während des Schlafens bezeichnet. Dazu kann das Umherwandern einer schlafenden Person zählen, muss es aber…
Jetzt zum Newsletter anmelden: Neues von bett1.de, Infos rund ums Schlafen und Verlosungen warten auf Sie.