logo Bett1 logo Bett1 Bett1 infoportal titelBett1 infoportal

Willkommen im Bett1 Infoportal – Aktuelle Beiträge aus unseren Rubriken Ratgeber, Schlafgeschichten und Glossar

menu infoportal bett1
  • Ratgeber
  • Schlafgeschichten
  • Glossar
  • Produkte
facebook instagram pinterest

Schlagwort : Bett

Smart Beds: Clever und praktisch oder nur Gimmick?

Schlaftracking, Bewegungssensoren, Temperatursteuerung: Smart Beds sind mit allerhand Schnickschnack ausgestattet. Nicht jede Funktion ist zwingend notwendig, viele sind jedoch nützlich. Besonders der Pflegebereich profitiert bereits von smarten Betten. Was macht ein Bett „smart“? Smart Beds ist ein Sammelbegriff für alle Betten, die über die reine Liegefläche hinaus Funktionen bieten, die den Schlaf komfortabler, sicherer oder aufschlussreicher machen sollen. Manche Smart Beds bege...
Modernes Polsterbett mit integrierten Regalen und Stauraum in einem hellen Schlafzimmer. Im Rahmen des Bettes sind Tablets eingebaut.

Orthopädische Matratze: Worin liegt der Unterschied zur normalen?

Schlaf ist nicht gleich Schlaf. Eine orthopädische Matratze soll den Unterschied machen: Sie verspricht besonderen Komfort für deine Wirbelsäule, um Rückenschmerzen und Verspannungen vorzubeugen. Aber steckt hinter dem Begriff mehr als nur ein Werbeversprechen? Was unterscheidet eine orthopädische von einer herkömmlichen Matratze? Was ist eine orthopädische Matratze? Du musst nicht extra ins Sanitätshaus gehen, um eine orthopädische Matratze zu finden – die gibt es auch im gewöhnlic...
Titelfoto orthopäedische Matratze: Ein Matratzenkern aus Schaumstoff, auf dem eine Hand ruht, während eine andere Hand den Matratzenbzug anhebt.

Welche Vorteile hat ein orthopädisches Kissen?

Neben einer guten Matratze und einem dazu passenden Lattenrost ist auch das Kissen essenziell für hohen Schlafkomfort. Ein orthopädisches Kissen verspricht besondere Unterstützung für deine Hals- und Nackenpartie, um Verspannungen in diesem Bereich vorzubeugen. Klingt verlockend, doch bevor du dein altes Kopfkissen durch ein orthopädisches Kissen ersetzt, solltest du einige Punkte beachten. Was ist ein orthopädisches Kissen? Viele Kissen dienen vorrangig der Gemütlichkeit. Sie sind ...
Foto: Zwei Hände halten ein gewölbtes orthopädisches Kissen

Wie oft Matratze wechseln? Das ist zu beachten

Der Mensch und seine Matratze. Eine Beziehung mit Ablaufdatum. Denn selbst eine hochwertige Matratze altert und sollte eines Tages ausgetauscht werden. Aber wie oft solltest du die Matratze wechseln? Die gute Nachricht: Wer erst einmal die optimale Matratze für sich gefunden hat, darf sich viele Jahre an ihr erfreuen. Wie oft Matratze wechseln: Warum überhaupt? Um zu beantworten, wie oft Matratze wechseln, muss zunächst klar sein, wieso überhaupt Matratze wechseln. Nacht für Nacht g...
Foto: Hände heben eine Matratze an, so dass der Lattenrost darunter zu sehen ist.

Motten im Kleiderschrank? So werden Sie sie los

Motten im Kleiderschrank erkennen Sie meist daran, dass sich Fraßlöcher in den Textilien befinden. Die Löcher sind klein und unregelmäßig über den gesamten Stoff verteilt. Sie sind gut von Fraßschäden des Teppichkäfers zu unterscheiden, die auf einen Bereich begrenzt und vergleichsweise groß sind. Haben sich Motten im Kleiderschrank eingenistet, verschwinden sie normalweise nicht von selbst, weshalb Sie eingreifen sollten. Warum Motten gerne Textilien fressen Schon mal den Kleid...
Foto: Eine Hand hält ein Kleiderstück, in dem ein Loch drin ist,

Übelkeit am Morgen

Übelkeit am Morgen dürfte besonders Schwangeren bekannt vorkommen. Aber auch nicht Schwangere können von Morgenübelkeit betroffen sein. Das Phänomen kommt relativ häufig vor. Eine morgendliche Übelkeit kann verschiedene Ursachen haben und oft lassen sich die Symptome schnell selbst in den Griff bekommen. Übelkeit am Morgen – nicht nur bei Schwangeren Ein flaues Gefühl im Bauch, Magengrummeln und sich hinzugesellende Kreislaufprobleme – und das alles direkt nach dem Wachwerden. A...
Foto: Eine Person steht gekrümmt vor einem Bett und hält eine Hand vor ihren Mund, die andere an ihren Bauch.

Strickdecke: warm und langlebig

Die Strickdecke ist in der kalten Jahreszeit oft im Dauereinsatz. Kein Wunder, denn sie sorgt für eine gemütliche Atmosphäre im Raum, hält warm und bietet viel DIY-Potential. Hochwertige Modelle zeichnen sich durch pflegeleichte Eigenschaften und Langlebigkeit aus. Eine gute Decke zu finden, ist jedoch gar nicht so einfach, denn die Materialvielfalt ist enorm und auch den Größen und Formen sind kaum Grenzen gesetzt: Zwischen einem kleinformatigen Überwurf und einer Grobstrick Decke (Chunky De...
Foto: Zwei Personen sitzen eng umschlungen auf einer Couch und teilen sich eine Strickdecke.

Rattanbett: elegant und funktional

Ein Rattanbett ist durch die natürliche Flechtoptik des Materials ein ganz besonderer Blickfang. Das Material hat den Vorteil, dass es robust und gleichzeitig leicht ist. Neben dem Naturstoff Rattan wird auch das synthetische Polyrattan verwendet. Beide lassen sich mit vielen verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren – Polyrattan eignet sich sogar als Möbelstück für drinnen und draußen. Rattan: ergiebiger Naturstoff Der Naturstoff, der aus der ostasiatischen Rattanpalme gewonnen ...
Foto: Eine Person schlälft in einem Rattanbett

Schlafmütze: markante und nützliche Bekleidung

Wenn jemand als Schlafmütze bezeichnet wird, ist das nicht immer nett gemeint. Dabei ist die Nachtmütze, wie das markante Kleidungsstück auch genannt wird, eigentlich ein zuverlässiges Accessoire, das viel zur nächtlichen Erholung beitragen kann. Davon haben bereits Menschen im Mittelalter profitiert, die in unbeheizten Räumen schlafen mussten. Auch heute leisten Schlafmützen noch einen wertvollen Beitrag in kalten Nächten. Schlafmütze: funktionale Bekleidung mit Tradition Bereits s...
Foto: Nahansicht einer Stirn, die von einer rot-weißen Zipfelmütze bedeckt ist

Holzbett: praktisch und stilvoll

Ein Holzbett ist ein echter Hingucker und zudem sehr flexibel: Sowohl in der günstigen Kategorie als auch unter den hochwertigsten Betten können Sie zahlreiche Modelle aus Holz finden. Die Verarbeitung wirkt sich genauso auf die Qualität des Bettes aus wie das verwendete Material. Beliebtes Modell: europäisches Bett Hierzulande ist das Holzbett als europäisches Bett am weitesten verbreitet. Bei dieser Bauweise besteht das Bett aus einem Lattenrost, einem Bettgestell und einer Matrat...
Illustration: Ein Holzbett für zwei Personen in Frontalansicht
bett1 to go

Jetzt zum Newsletter anmelden: Neues von bett1, Infos rund ums Schlafen und Verlosungen warten auf dich.

Zur Testsiegermatratze

Bodyguard Matratze

Allgemeines

Über uns Service Team Versandkosten Geschäftskunden Karriere Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit

Informationen

Probeschlafen Härtegrad HEIA-Typen Geschenkgutschein Matratzenkern Matratzenbezug Matratzengrößen

Folge uns

Besuchen Sie unsere Facebook-Seite Folgen Sie uns auf Instagram Finden Sie uns auf Pinterest Sehen Sie unsere Videos auf YouTube

Beliebte Produkte

Boxspring Matratze Kindermatratze Kopfkissen Bettwäsche Topper