Do it yourself: Kostüm aus Bettlaken selbst machen
06. April 2018 - ZULETZT Aktualisiert: 25. April 2023

Die nächste Kostümparty steht an und Sie haben noch kein Kostüm? Wir haben ein paar Ideen, wie Sie sich auf die Schnelle und mit wenig Aufwand ein Kostüm selbst machen können – ganz ohne Nähen. Sie brauchen dazu ein ausrangiertes, weißes Bettlaken. Verwenden Sie am besten kein Spannbettlaken, zur Not geht aber auch das, wenn Sie den Gummizug abschneiden.
Last-Minute-Kostüme aus Bettlaken sind ein grandioser Anlass, die alte Bettwäsche auszusortieren und sinnvoll zu recyclen. Bevor auf der blanken Matratze genächtigt werden muss, sollte für qualitativ hochwertigen Nachschub gesorgt sein.
Die helle Basis
Für alle Kostümideen mit Bettlaken empfiehlt es sich, weiße Kleidung anzuziehen, zum Beispiel ein weißes Top, Unterhemd oder T-Shirt und weiße Shorts oder eine weiße Strumpfhose. Dunkle Kleidung scheint unter dem Bettlakenkostüm durch.
Toga – antik und edel
Ein Klassiker unter den Kostümen aus Bettlaken ist die Toga. Mit ihr als Basis kann man als Gelehrter, als griechische Edelfrau oder Göttin gehen. Als Unterkleidung sollte ein weißes Top mit schmalen Trägern gewählt werden.
Für die Toga-Optik wird das Bettlaken, ähnlich einem Badehandtuch, einmal von hinten um den Körper gelegt. Mit Sicherheitsnadeln wird das rechte Ende an der weißen Unterkleidung fixiert. Der Träger des Tops kann in die Toga gesteckt werden, damit er die antike Optik nicht stört und die Schulter frei ist. Das lose linke Ende des Lakens wird nach oben hin straff eingedreht und nach hinten über die Schulter gelegt. Dort wird es mit Sicherheitsnadeln an der Unterkleidung und dem gewickelten Laken befestigt – hierbei sind helfende Hände praktisch.
Engel – himmlisch leicht
Wer das Basteln oder Beschaffen von zusätzlichen Accessoires nicht scheut, kann sich als Engel oder als Liebesbote Amor verkleiden. Als Gewand eignet sich die oben beschriebene Toga. Alternativ kann man das Bettlaken einmal falten und an der Falzseite ein Loch in Form eines Halbkreises für den Kopf ausschneiden. Anschließend schlüpft man mit dem Kopf durch das Loch und hat ein leicht fallendes Gewand. Wer das Kostüm verfeinern möchte und über grundlegende Nähkenntnisse verfügt, kann Ärmel und Saum ausarbeiten und Löcher für einen Gürtel ergänzen. Schlitzt man die Ärmel nach oben hin ein, fällt das Kostüm eleganter.
Gespenst – auf die Schnelle

Wer es sich ganz einfach machen möchte, kann als Gespenst gehen. Dazu ziehen Sie das weiße Bettlaken über den Kopf und markieren mit einem Filzstift von außen mit Punkten auf dem Laken, wo sich Ihre Augen und Ihr Mund befinden. Nehmen Sie das Laken wieder ab, malen Sie Kreise um die markierten Stellen herum und schneiden Sie sie anschließend aus. Auch hier gilt: Je chaotischer die Schnittführung, desto unheimlicher der Effekt. Um das Gespenstergesicht stärker hervorzuheben, können Sie die Öffnungen mit einem schwarzen Filzstift umranden.
Schneiden Sie erst einmal nur kleine Löcher in den Stoff und probieren Sie das Kostüm vor einem Spiegel immer wieder an, um die perfekte Größe und Form für die Augen- und Mundöffnungen zu finden. Haben Sie die Löcher zu groß geschnitten, sieht man womöglich zu viel von Ihrem Gesicht, sind sie zu klein, schränkt Sie die Verkleidung stark ein.
Der Rest des Lakens hängt locker am Körper herunter. Ist es zu lang, schneiden Sie es unten gerade oder in Zackenlinien ab. Weiße Handschuhe eignen sich, um die Hände zu tarnen, wenn sie unter dem Kostüm hervorgucken.
Mumie – mit Gruselfaktor

Um sich als Mumie zu verkleiden, muss das Bettlaken komplett zerschnitten werden. Damit das Kostüm älter und authentischer aussieht, kann der Stoff zum Beispiel mit Tee eingefärbt werden.
Breiten Sie das Laken großflächig auf dem Boden oder einem Tisch aus. Schneiden Sie es an der Seite einige Zentimeter ein und zerreißen Sie es anschließend entlang des Einschnitts. Wiederholen Sie das einige Male, so dass Sie viele längliche Stoffstreifen erhalten. Durch das Zerreißen wirken die Fetzen gruseliger, als wenn man ordentliche Streifen schneidet.
Bei diesem Kostüm empfiehlt sich lange, weiße Unterkleidung, sozusagen als Grundierung. Die Stoffstreifen werden um den Körper, Arme, Beine und um den Kopf gewickelt und festgeknotet. Zu kurze Streifen können aneinandergeknotet werden. Je wilder die Streifen übereinandergelegt werden, desto gruseliger wirkt das Kostüm. Gesicht und Hände sollten weitestgehend freibleiben. Sie können mit weißer Karnevalsschminke an die Optik des Kostüms angepasst werden.
Knoten Sie nicht zu fest und nicht zu locker. Wenn die Knoten zu locker sitzen, wird das Kostüm bei jeder Bewegung rutschen und sich über den Abend auflösen. Natürlich sollen Sie sich aber auch nicht die Blutversorgung abschnüren. Bedenken Sie beim Wickeln, bestimmte Bereiche freizulassen oder flexibel zu umwickeln, um den Gang zum Frischmachen auf der Party nicht unnötig kompliziert zu gestalten. Insgesamt eignet sich das Kostüm eher als Gag für eine kleine Kostümfeier und nicht für durchtanzte Nächte.
Die Details sind entscheidend
Ist das Bettlakenkostüm fertiggestellt, folgt der Feinschliff. Denn erst die richtigen Accessoires und etwas Make-up verleihen dem Outfit das gewisse Etwas.
Antiker Chic
Die Toga werten Sie mit einem gebundenen Gürtel auf (kein moderner Gürtel mit Schnalle!). Goldfarben wirkt dieser besonders edel. Ein goldener Arm- oder Haarreifen passt dazu ideal. Als griechischer Gelehrter können Sie ein alt aussehendes Buch in der Hand halten.
Für Engel und Amor brauchen Sie zusätzlich Flügel. Die können Sie einfach auf dickeren Karton aufmalen und ausschneiden. Anschließend befestigen Sie Bindfaden oder ein dickes Band daran, so dass Sie sich die Flügel wie einen Rucksack aufsetzen können. Angeklebter Draht hilft, die Flügel in der gewünschten Position zu halten. Pfeil und Bogen für Amor kann man ebenfalls aus grober Pappe ausschneiden oder im Spielzeuggeschäft kaufen.
Grusel-Look
Für eine gruselige Optik reicht es schon, sich mit Karnevalsschminke großflächige, dunkle Augenringe aufzumalen und die freien Körperstellen hier und da etwas schmutzig aussehen zu lassen. Wer im Umgang mit Make-up geübt ist, kann sich Smokey Eyes schminken. Das gibt dem Ganzen einen extravaganten Touch.
Stimmig bis zur Fußsohle
Denken Sie bei Ihrem Kostüm auch an die Schuhe. Für die Bettlaken-Toga eignen sich so genannte Gladiatorensandalen – schlichte weiße Sandalen oder Flip-Flops tun es aber auch. Helle Turnschuhe mit weißen Socken können dem Kostüm einen frechen Touch verleihen, wenn sie nicht zu klobig wirken. Für Gespenst und Mumie sind diese in jedem Fall zu empfehlen.