logo Bett1 logo Bett1 Bett1 infoportal titelBett1 infoportal

Willkommen im Bett1 Infoportal – Aktuelle Beiträge aus unseren Rubriken Ratgeber, Schlafgeschichten und Glossar

menu infoportal bett1
  • Ratgeber
  • Schlafgeschichten
  • Glossar
  • Produkte
facebook instagram pinterest

Schlagwort : Schlafzimmer

Schlafzimmer einrichten – Gestaltungstipps für mehr Wohlbefinden

Mit der Einrichtung steht und fällt unser Wohlbefinden – und damit ein ausgeglichener Start in den Tag. Umso wichtiger, wenn Sie Ihr Schlafzimmer einrichten und es dabei eher einer Abstellkammer gleicht. Mit hilfreichen Einrichtungstipps können Sie Ihrem Schlafzimmer frischen Wind verleihen. Warum Sie Ihr Schlafzimmer neu einrichten sollten Aufgrund von Corona haben wir alle viel Zeit zuhause verbracht. Bei Menschen, die zudem im Home-Office arbeiten, existieren räumliche Trennungen...
Foto: Ein Schlafzimmer, das in weiß-grauen Tönen gehalten ist. Recht steht ein Bett, links daneben ein Nachttisch mit einer Lampe drauf. Im Zimmer steht eine Pflanze.

Der Nachttisch – ein Allrounder im Schlafzimmer

Ein Nachttisch sollte bei der Schlafzimmereinrichtung nicht fehlen. Er ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern dient insbesondere als praktische Ablagefläche. Die Tische werden in verschiedenen Varianten angeboten. Ein Nachttisch mit Schublade und integrierten Ablagefächern schafft zusätzlichen Stauraum. Historie des Nachttisches Früher wurde der Nachttisch überwiegend genutzt, um darin einen Nachttopf aufzubewahren. Üblicherweise befand sich die Toilette bis in die 1940er Ja...
Foto: Auf einem Nachttisch neben einem Bett liegt ein Buch und eine angeschaltete Nachttischlampe.

Das Bettgestell – Basis des europäischen Bettes

Ein europäisches Bett besteht aus Bettgestell, Lattenrost und Matratze. Zwar gibt es hierzulande auch alternative Bettsysteme, wie Boxspringbetten oder Wasserbetten, klassische Bettgestelle sind jedoch mit Abstand am weitesten verbreitet. Die meisten Bettgestelle werden ohne Lattenrost angeboten und haben dadurch keinen direkten Einfluss auf das Liegegefühl. Dennoch sollte die Wahl des Bettgestells wohl überlegt sein, ist es doch stilprägend für das Design des gesamten Schlafzimmers und wird ...
Illustration eines einfachen Bettgestells aus Holz.

Die Tagesdecke – vielseitig und verschönernd

Die Tagesdecke ist ein beliebtes Wohnaccessoire, das das Schlafzimmer tagsüber verschönert und in einen stilvollen Raum verwandelt. Sie trägt außerdem dazu bei, die Bettwäsche vor Staub und Schmutz zu schützen. Die Decke ergänzt Einrichtung und Dekoration in einer Wohnung spielerisch. Ihre Nutzung ist aus hygienischer Sicht jedoch nur bedingt zu empfehlen. Vorzüge einer Tagesdecke Eine optisch ansprechende Tagesdecke kann das Schlafzimmer dekorativ aufwerten. Diese Decken gibt es in...
Foto: Ein Bett ist aus dem vorderen Blickwinkel zu sehen. Eine Tagesdecke hängt seitlich auf dem Bett hinab.

Warum die Matratze das originelle Hochzeitsgeschenk ist

Ein originelles Hochzeitsgeschenk für das Brautpaar zu finden, gestaltet sich manchmal kompliziert. Fragen über Fragen: Was gefällt dem Hochzeitspaar? Welche Vorlieben und Hobbys hat es? Es geht auch einfacher. Guter Schlaf ist eine essentielle Voraussetzung für unser alltägliches Wohlbefinden. Nicht zuletzt sorgt dies für eine ausgewogene und glückliche Ehe. Daher ist die Matratze DAS ideale Hochzeitsgeschenk. Traditionelle Hochzeitsgeschenke nach wie vor beliebt Wenn die Einladung...
Foto: Füße eines Hochzeitspaars in Kleid und Anzug auf Holzboden. Daneben liegt ein Blumenstrauß

Pflanzen im Schlafzimmer – grünes Licht fürs Schlafklima

Pflanzen im Schlafzimmer erzeugen nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern nachweislich ein sauerstoffreiches und schlafförderndes Raumklima. Eine hohe CO2-Konzentration bringt den Körper dazu, in eine Art Sparflammen-Modus zu gehen. Dadurch kann der Schlaf leichter und weniger erholsam sein. Neben dem regelmäßigen Lüften tragen also auch Pflanzen im Schlafzimmer zu einem sauerstoffreichen und somit erholsameren Schlaf bei. So erfrischen Pflanzen das Schlafzimmer Sauerstoff ist ...
Foto: Ein in einen dschungelartigen Garten hinein geöffnetes Schlafzimmer mit schwebend wirkendem Himmelbett.

Schlafapnoe – mehr als nur Schnarchen

Das Wort Apnoe kommt aus dem Griechischen und heißt übersetzt Windstille. Von einem Schlafapnoe-Syndrom sprechen Mediziner, wenn es während des Schlafes immer wieder zu Atemaussetzern kommt, die mindestens zehn Sekunden andauern. Durchschnittlich dauern die Atempausen bei einer Apnoe 20 bis 30 Sekunden, sie können aber auch minutenlang anhalten. Die Betroffenen merken davon in der Regel nichts. Oft sind es ihre Bettpartner, denen die Symptome auffallen. Wer neben einem Menschen mit Sch...
Foto: Schlafmaske und Pumpe für Überdrucktherapie bei Schlafapnoe.

Die Geschichte der Matratze

Matratzen sind aus den Schlafzimmern dieser Welt nicht wegzudenken. Ganz gleich, ob Futon oder Gelmatratze, ob Federkern- oder Kaltschaummatratze, eine Schlafunterlage findet sich in fast jedem Haushalt. Wie betagt die ältesten gefundenen Matratzen jedoch sind, ist beeindruckend. Ein in Israel entdecktes, ovales Exemplar aus geflochtenem Gras ist schätzungsweise 23.000 Jahre alt und hielt lange Zeit den Altersrekord. Inzwischen ist klar: Menschen haben schon deutlich früher auf Vorgängermodel...
Foto: Eine vermutlich mit Stroh gefüllte sehr alte Matratze in einem ebenfalls sehr alten Bettgestell, bei der eine Konstruktion aus Seilen als eine Art Lattenrost dient.

Boxspringmatratze

In einigen Ländern gelten Boxspringbetten als das Nonplusultra. In Amerika sind es die USA und Kanada, in Europa ist es Schweden, wo die Menschen als echte Boxspringbett-Fans bekannt sind. Auch im Hotelgewerbe sind diese pompösen Betten beliebt und kommen gerne in Suiten oder auf Kreuzfahrtschiffen zum Einsatz. Doch die imposanten Betten haben zwei entscheidende Nachteile: Zum einen sind sie sehr groß, vor allem im Vergleich zu gängigen Betten. Zum anderen sind sie relativ teuer. Die Matratze...
Illustration: Ein Boxspringdoppelbett steht in einem Schlafzimmer.

Das Wasserbett – vom Krankenbett zum Lifestyle-Objekt

Das Wasserbett für den Heimgebrauch wurde erst in den sechziger Jahren in Kalifornien entwickelt. Obwohl es sich nie richtig durchsetzen konnte, ist es heute noch präsent. Eine kleine Anhängerschaft hält dem Wasserbett nach wie vor die Treue: Der Marktanteil von Wasserbetten in Deutschland bewegt sich seit Jahren etwa zwischen einem und fünf Prozent. Auf dem US-amerikanischen Markt war das Wasserbett deutlich erfolgreicher: 1986 betrug der Marktanteil rund 20 Prozent. In den siebziger und ach...
Illustration: Eine Person liegt auf einem Wasserbett, das auf dem Meer schwimmt.
bett1 to go

Jetzt zum Newsletter anmelden: Neues von bett1, Infos rund ums Schlafen und Verlosungen warten auf dich.

Zur Testsiegermatratze

Bodyguard Matratze

Allgemeines

Über uns Service Team Versandkosten Geschäftskunden Karriere Impressum Datenschutz

Informationen

Probeschlafen Härtegrad HEIA-Typen Geschenkgutschein Matratzenkern Matratzenbezug

Folge uns

Besuchen Sie unsere Facebook-Seite Folgen Sie uns auf Instagram Finden Sie uns auf Pinterest Sehen Sie unsere Videos auf YouTube

Beliebte Produkte

Boxspring Matratze Kindermatratze Kopfkissen Bettwäsche Topper