logo Bett1 logo Bett1 Bett1 infoportal titelBett1 infoportal

Willkommen im Bett1 Infoportal – Aktuelle Beiträge aus unseren Rubriken Ratgeber, Schlafgeschichten und Glossar

menu infoportal bett1
  • Ratgeber
  • Schlafgeschichten
  • Glossar
  • Produkte
facebook instagram pinterest

Schlagwort : Bett

Leselampe Bett: Licht für die entspannten Momente

Weil eine Leselampe Bett und das Drumherum im Zimmer gut beleuchtet, leistet sie meist mehr, als nur Buchstaben zu erhellen. In vielen Schlafzimmern übernimmt sie sogar eine zentrale Funktion und die sogenannte Leselampe ist dann das Licht, an dem wir uns orientieren, wenn wir nachts ins Bett gehen oder noch einmal aufstehen müssen. Leselampe Bett: Die wichtigsten Kriterien Wie verbreitet eine Kombination aus Leselampe, Bett und Büchern ist, zeigen die Begriffe, unter denen die Bele...
Foto: Eine Person sitzt im Bett und liest. Der Raum wird von einer Leselampe beleuchtet.

Etagenbett: Schlafkomfort auf mehreren Ebenen

Mit Etagenbetten haben wohl die meisten Menschen schon Erfahrungen gemacht. Oft als kurzfristige Rückzugsmöglichkeit in Hostels oder Ferienlagern. Als langfristige Lösung kann ein Etagenbett im Privatbereich ebenfalls Verwendung finden – vor allem in Räumen, in denen wenig Platz zur Verfügung steht. Wie unterscheidet sich das Etagenbett vom Hochbett? Umgangssprachlich werden Etagenbetten oft Stockbetten genannt. Manchmal werden sie auch als Hochbetten bezeichnet. Falsch ist das nich...
Illustration: Ein Etagenbett steht in einer Zimmerecke. Auf der unteren Matratze lehnt ein Stoffbär an der Wand. An einer Wand ist ein Gemälde mit einem Teddybären

Die Bett-Rückwand – Kopfteil der kreativen Art

Eine Bett-Rückwand verkleidet die Wand, an der das Bettgestell steht. Sie kann außerdem eine größere Variante des Kopfteils bilden. Bei der Gestaltung solcher Wände sind keinerlei Grenzen gesetzt und so lassen sich aus ausdruckslosen Schlafzimmern wahre Hingucker zaubern. Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie eine Bett-Rückwand selber bauen und beliebig den eigenen Wünschen anpassen. Sogar zusätzliche Stauraummöglichkeiten lassen sich schaffen. Mit einer Bett-Rückwand das Sc...
Foto: Mehrere Kissen liegen auf einer Matratzen und sind an eine Bett Rückwand gelehnt.

Bett Kopfteil: Eine Fläche zum Zurücklehnen

Wenn in einem Bett Kopfteil und Bettgestell gut aufeinander abgestimmt sind, bietet diese Kombination viel Komfort. Häufig werden Bettgestelle mit integriertem Kopfteil angeboten. Manchmal kommt der Wunsch nach der Fläche zum Zurücklehnen erst nach der Anschaffung eines Bettrahmens auf. Die gute Nachricht: Ein Kopfteil nachträglich zu einem Bett hinzuzufügen, ist in vielen Fällen möglich. Bett: Kopfteile für mehr als nur Schlafkomfort Wohlfühlzone Bett: Kopfteile können dabei eine e...
Illustration: Eine Person sitzt im Bett und lehnt sich an das Kopfteil an. Dabei liest sie ein Buch

Doppelbett: Wo gibt es das beste Liegegefühl für zwei?

Doppelbett ist eine häufig verwendete Bezeichnung für ein Bett oder eine Bettlandschaft, die von zwei Personen genutzt wird. Aber gibt es ein offizielles Maß für Doppelbetten? Nein. Allerdings gibt es eine Mindestgröße, die ein Bett haben sollte, wenn zwei Personen darauf ausreichend Platz haben wollen. Und wer nach dem maximalen Maßstab sucht, hat vielfältige Optionen, ein Bett für zwei in großzügigem Umfang zu finden. Bett 140x200 cm: die Mindestgröße für zwei Ein Bett 140x200 cm...
Foto: Nahaufnahme von zwei Paar ineinander verhakten Füßen, die unter einer Bettdecke hervorschauen

Arme schlafen nachts immer ein – was tun?

Viele kennen das Gefühl: Die Arme schlafen nachts immer ein und ein unangenehmes Kribbeln breitet sich aus. In dieser Situation kann man schnell in Sorge um die Gesundheit geraten. Vorübergehende Parästhesien, wie man das Taubheitsgefühl in Armen und Beinen auch nennt, sind oft harmlos. Falls sie chronisch auftreten, kann aber etwas Ernsteres dahinterstecken. Arme schlafen nachts immer ein: Wie wirkt sich die Schlafposition aus? Eine mögliche Erklärung für ein nächtliches Taubhe...
Foto: Eine Person sitzt im Bett und tastet ihren Unterarm ab.

Matratze 140×190 cm: komfortabel breit und klassisch kurz

Eine Matratze 140x190 cm ist ein Nischenprodukt. Das liegt nicht an der Breite, die mit 140 cm sehr beliebt ist, sondern an der Länge, die bis vor Kurzem noch gar nicht so ungewöhnlich war. Vor einigen Jahrzehnten galt eine Länge von 190 cm noch als Standard für Matratzen. Da die Durchschnittsgröße der Menschen aber angestiegen ist, gelten mittlerweile 200 cm als Standardlänge. Dennoch spricht heute noch einiges für die Anschaffung einer Matratze 140x190 cm. Matratze 140x190 kaufen ...
Illustration: Eine Matratze 140x190 aus der Vogelperspektive

Bett 140×200 cm: flexibles Format

Ein Bett 140x200 cm ist ein sehr flexibles Format. Es bietet einer einzelnen Person komfortabel viel Platz, kann aber auch von zwei Personen genutzt werden. Als Dauerlösung ist es jedoch eher für Einzelschläfer zu empfehlen. Bett 140x200 cm: ansprechend für Singles und Paare Betten 140x200 cm sind äußerst beliebt. Kein Wunder, denn sie bieten zahlreiche Vorteile. Gerade in Schlafzimmern, in denen wenig Raum zur Verfügung steht, aber gelegentlich zwei Personen schlafen, kann ein ...
Illustration: Ein Bett 140x200 cm steht in der Mitte eines Zimmers.

Matratzenschoner 90×200 cm: Schutzschicht für die beliebte Matratzengröße

Matratzenschoner 90x200 cm sind Bettwaren, die zum Schutz der Matratze eingesetzt werden. Auch aus hygienischen Gründen kann ihre Verwendung sinnvoll sein. Im Gegensatz zum Topper dienen sie nicht dazu, den Liegekomfort zu verändern, sondern ihr Zweck ist allein der Schutz der Matratze. Matratzenschoner 90x200: eine sinnvolle Ergänzung? Ein Matratzenschoner 90x200 cm passt optimal auf das beliebteste Matratzenformat hierzulande: die Matratze 90x200 cm. Somit eignet er sich in er...
Illustration: Eine mit einem Matratzenschoner 90x200 cm überzogene Bodyguard-Matratze.

Matratze 100×220 cm: Komfort in Länge und Breite

Eine Matratze 100x220 cm eignet sich gut für Schlafzimmer, in denen wenig Platz zur Verfügung steht. Das Format bietet einer einzelnen großgewachsenen Person ausreichend Platz und wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Länge zu den Übergrößen gezählt. In Kombination können zwei Matratzen 100x220 cm auch für zwei Personen eine gute Option sein. Matratze 100x220 cm: nicht nur für großgewachsene Personen Egal ob im WG-Zimmer, in der ersten eigenen Wohnung, im Kinderzimmer oder im Singl...
Illustration: Anhand von zwei nebeneinanderliegenden Matratzen wird das Format 100x200 cm veranschauchlicht.
bett1 to go

Jetzt zum Newsletter anmelden: Neues von bett1, Infos rund ums Schlafen und Verlosungen warten auf dich.

Zur Testsiegermatratze

Bodyguard Matratze

Allgemeines

Über uns Service Team Versandkosten Geschäftskunden Karriere Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit

Informationen

Probeschlafen Härtegrad HEIA-Typen Geschenkgutschein Matratzenkern Matratzenbezug Matratzengrößen

Folge uns

Besuchen Sie unsere Facebook-Seite Folgen Sie uns auf Instagram Finden Sie uns auf Pinterest Sehen Sie unsere Videos auf YouTube

Beliebte Produkte

Boxspring Matratze Kindermatratze Kopfkissen Bettwäsche Topper