logo Bett1 infoportal-titre.svg
  • Ratgeber
  • Schlafgeschichten
  • Glossar
  • Produkte
facebook instagram pinterest

Schlagwort : Bettwäsche

Bettwäsche 135×200 cm: der Bestseller

Bettwäsche 135x200 cm ist hierzulande das beliebteste Format für Bettwäsche. Das liegt unter anderem daran, dass Matratzen 140x200, die sich optimal für die Nutzung mit Bettwäsche 135x200 cm anbieten, ebenfalls weit oben auf der Beliebtheitsskala zu finden sind. Als Liegefläche gilt 140x200 cm als kleinstes Format, das auch zu zweit gut nutzbar ist. Unter einer Decke mit Bettwäsche 135x200 cm findet in der Regel jedoch nur eine Person komfortabel Platz. Kriterien für die optimale Größe...
Illustration: Bettwäsche 135x200 im Größenvergleich mit anderen Formaten

Spannbettlaken 200×200 cm – breiter geht’s nicht

Soll das Laken optimal auf der Matratze sitzen, braucht es für Matratzen mit 200 cm Breite ein Spannbettlaken 200x200 cm. Das im Süden und in Österreich auch Spannbetttuch 200x200 cm genannte Laken sitzt dank Gummizug sicher auf einer Matratze 200x200 cm. Im Gegensatz zum klassischen Bettlaken ohne Gummizug muss es nicht nach jeder Nacht neu gemacht werden. Kein Wunder also, dass heute, zumindest in Europa, fast jedes Bettlaken ein Spannbettlaken ist. Für hohe Matratzen? Steghöhe beach...
Illustration: Ein Doppelbett in einem spärlich eingerichteten Schlafzimmer; darauf ein Spannbettlaken 200x200 cm, das an der linken unteren Ecke nicht über die Matratze gezogen ist.

Wie gut ist Mako Satin?

Mako Satin ist eine edlere Variante von Satin und ein Klassiker unter der Sommerbettwäsche. Ausschlaggebend für diesen Stoff ist die Verwendung einer hochwertigeren Baumwollart, die reißfester ist und das Textil dadurch vor allem strapazierfähiger macht und qualitativ aufwertet. Bettwäsche aus Mako Satin unterscheidet sich in den Details leicht zu Satin und wird immer wieder als Spitzenreiter im Bettwäschesegment angepriesen. Aber was steckt wirklich dahinter? Was Mako bedeutet ...
Foto: Ein Ausschnitt eines gemachten Bettes mit grausilberner Bettwäsche.

Bettwäsche 200×200: die Paardecke

Bettwäsche 200x200 ist ein passender Bezug für Paardecken. Ab einem Format von 200x200 cm können Sie Decken bereits zu zweit nutzen. Dementsprechend eignet sich auch Bettwäsche 200x200 gut zur gemeinsamen Verwendung. Vor dem Kauf jeder Bettwäsche sollte jedoch genau geprüft werden, ob das Format zur eigenen Körpergröße und zur Matratze passt. Bettwäsche 200x200: Komfort für zwei In Deutschland ist das beliebteste Format für Decken und Bettwäsche 135x200. Mit dieser Bezeichnung ist g...
Illustration: Bettwäsche im Familienformat. Am Bildrand sind zwei erwachsene Menschen mit einem Baby zu sehen. Sie nehmen weniger Platz ein, als die Matratze, vor der sie stehen.

Spannbettlaken 180×200 cm – für das Queensize- und Boxspringbett

Das Spannbettlaken 180x200 cm ist die komfortabelste Lösung, um ein normales Queensize-Bett oder ein Boxspringbett mit den entsprechenden Maßen zu beziehen. Während einfache Laken ohne Gummizug aufwendig unter die Matratze gefaltet und regelmäßig neu gemacht werden müssen, kann das Spannbettlaken 180x200 cm relativ leicht angebracht werden. Das in Teilen Deutschlands und in Österreich auch Spannbetttuch 180x200 cm genannte Laken mit Gummizug verrutscht außerdem nachts nur selten und muss desh...
Illustration: Ein Doppelbett in einem spärlich eingerichteten Schlafzimmer; darauf ein Spannbettlaken 180x200 cm, das an der linken unteren Ecke nicht über die Matratze gezogen ist.

Bettwäsche 155×220: die Komfortgröße

Bettwäsche 155x220 ist sehr speziell. Sie wird bereits zu den Übergrößen gezählt, ist aber unter den beliebtesten Formaten für Bettwäsche vorne mit dabei. Es gibt mehrere Gründe, die für die komfortable Größe sprechen. Perfekt angepasst an Decke und Matratze Um das Format der Bettwäsche zu bestimmen, sind zunächst zwei Zahlen wichtig. Die erste bezeichnet die Breite des Bezugs, die zweite die Länge. Bettwäsche 155x220 ist demnach 155 cm breit und 220 cm lang. Wichtig für die kor...
Illustration: ein Stapel zusammengelegter Bettwäsche bestehend aus Bett- und Kopfkissenbezug. Darunter Quadrate im Maßstab der gängigen Bettwäschegrößen, neben der Bettwäsche 155x220 steht eine Person.

Vor- und Nachteile von Microfaser-Bettwäsche

Stoffe aus Microfaser haben sich in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr verbreitet. Ein Microfasertuch zum Putzen ist in vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Doch auch in anderen Bereichen haben sich die Stoffe aus mikroskopisch kleinen Fasern durchgesetzt. Während ein Mikrofaser-Handtuch noch eher eine Seltenheit darstellen mag, kommt man, zum Beispiel bei Outdoorbekleidung, kaum mehr um Microfaser-Stoffe herum. Denn sie sind atmungsaktiv, können Wärme aber trotzdem sehr gut isolieren...
Foto: Nahaufnahme eines Stoffes aus Microfaser; die winzigen Maschen sind gerade so erkennbar.

Kissenbezug – nicht jeder eignet sich als Kopfkissenbezug

Dem Kissenbezug wird in der Regel nicht viel Beachtung geschenkt. Üblicherweise kommt er im Set mit der Bettwäsche. Dabei ist längst nicht jeder Stoff gleichermaßen für Bettdecke und Kopfkissen geeignet. Ein Kissenbezug aus einem rauen, hautunfreundlichen Stoff birgt das Risiko, Haut und Haare zu schädigen. Wer es gerne bunt und verspielt mag, sollte auf eine hautverträgliche Färbung achten und Verzierungen, wie Stickereien oder Kordeln, meiden. Außerdem können Verschlusstechniken, die bei ei...
Foto: Ein Kopfkissen bezogen mit dem anthrazitfarbenen Kissenbezug der SOFT BREEZE® Satin-Bettwäsche.

Bettwäsche waschen: So funktioniert’s

Waschmaschine auf, Wäsche rein, Start – ein Hexenwerk ist Bettwäsche waschen zum Glück nicht. Damit Ihre Bettwäsche lange geschmeidig bleibt, gilt es allerdings ein paar Waschhinweise zu beachten. Diese sind von Material zu Material unterschiedlich. Hier heißt es: Durchblick behalten. Wie oft Bettwäsche waschen? In unserer Bettwäsche verbringen wir täglich mehrere Stunden. Während dieser Zeit werden Bettbezug und Laken stark strapaziert, zum Beispiel durch Schweiß und Schmutz. Außer...
Foto: Frisch gewaschene Bettwäsche ist auf einer Leine unter blauem Himmel aufgehängt. Befestigt ist die Wäsche mit zwei hölzernen Wäscheklammern.

Das Laken – von Ägypten in die Welt

Obwohl sich die Schlafgewohnheiten von Land zu Land teils stark unterscheiden, findet sich in nahezu jedem Bett ein Laken. Es liegt meist als oberste Schicht über Matratze und gegebenenfalls Topper. Neben Bettdecke und Kissen haben wir damit am meisten Kontakt beim Schlafen. Aussehen und Hautgefühl sind beim Laken also ganz entscheidend für den Wohlfühlfaktor. Seit jeher werden Laken aus Leinen gefertigt – daher auch die alternative Bezeichnung Leintuch. In vielen Teilen Deutschlands, vor all...
Illustration: Eine Bettkante; über die Matratze ist ein Laken gezogen, das Falten wirft.
bett1 to go

Jetzt zum Newsletter anmelden: Neues von bett1, Infos rund ums Schlafen und Verlosungen warten auf dich.

Zur Testsiegermatratze

Bodyguard Matratze

Allgemeines

Über uns Service Team Versandkosten Geschäftskunden Karriere Impressum Datenschutz

Informationen

Probeschlafen Härtegrad HEIA-Typen Geschenkgutschein Matratzenkern Matratzenbezug

Folge uns

Beliebte Produkte

Boxspring Matratze Kindermatratze Kopfkissen Bettwäsche Topper